1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

Die 10 Wiesn-Regeln (Oktoberfest

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von tina84, 23 April 2008.

  1. tina84

    tina84 Gast-Teilnehmer/in

    1. Man geht nicht "zur Wiese" oder "zum Oktoberfest", sondern "auf d`Wiesn".

    2. Um Verständigungsschwierigkeiten mit dem Service-Personal vorzubeugen und Diskussionen zu vermeiden, sollte sich die Konversation auf den Satz "No a Maß" beschränken.


    3. Um die Hände für das Klatschen geschmeidig zu halten, empfiehlt es sich, das "Hendl" - für Nicht-Bayern: Brathähnchen - nicht mit dem Besteck zu sezieren. Die Kellnerin instruiert man mit "I iss lieber mit de Finga".


    4. Wer seinen hart erkämpften Sitzplatz nur vorübergehend verlässt, verabschiedet sich mit der Optionsaussage "I geh zum biesln".


    5. Die Anfrage "Ist der Platz noch frei?" wird prinzipiell nie mit "Nein" beantwortet, sondern bayerisch-diplomatisch mit "Do kemman no welche" abgeschmettert.


    6. Regel 5 tritt außer Kraft, wenn es sich bei dem oder der Anfragenden um eine Person vom Kaliber Traumfrau oder Traummann handelt. Obacht: Versichern Sie sich, dass die Person nicht als Lockvogel dient, und
    a) Zehn halb bewusstlose Italiener oder
    b) Fünf abgestürzte "Europe-in-ten-days"-Amerikanerinnen
    im Schlepptau hat. Bedingungslos und herzlich willkommen geheißen werden Personen, die offensichtlich über ein größeres Kontingent an Bier-Gutscheinen verfügen.


    7. Den Anweisungen der Order - Erkennungsmerkmale sind glasige Augen und Dienstmütze - ist Folge zu leisten. Sie dienen Ihrer Sicherheit.


    8. Größere Distanzen innerhalb oder ausserhalb des Bierzeltes können mit dem Satz "I muas schbeim" - ich kotze gleich - wesentlich schneller zurückgelegt werden.


    9. Ab 21.00 Uhr beziehungsweise 1,8 Promille gilt es für jeden Mitarbeiter, seine wahre Identität zu verbergen und sich gegebenenfalls als Mitarbeiter der Konkurrenz auszugeben.


    10. Verbrüderungen, Liebesschwüre und Gehaltserhöhungen können auf der Wiesn bedenkenlos ausgesprochen werden, da sie spätestens mit Beginn des nächsten Kalendertages ihre Gültigkeit verlieren.
     
  2. Lissy2786

    Lissy2786 Gast

    genau so is es aber auf'd wiesen ;)

    warst du schon mal?

    vlg lissy
     
  3. tina84

    tina84 Gast-Teilnehmer/in

    nein leider ned. aber is ma glaub ich auch zu viel los.

    du?
     
  4. manu1984

    manu1984 Gast-Teilnehmer/in

    :D:D

    ich geh am liebsten bei uns aufs oktoberfest;)
     
  5. tina84

    tina84 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns is es das pfingstfest und das kommt ja bald. :D
     
  6. Schaumbad

    Schaumbad Gast-Teilnehmer/in

    :D:D:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden