1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

dickes, dunkelgrünes unkraut-gras!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fischerl05, 24 Juni 2011.

  1. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    bitte, wer kennt denn das?
    nachdem ich endlich herr meiner melden-plage geworden bin, ist das plötzlich überall aufgegangen.
    es wächst recht breit, und dann aber auch nach oben, ist sehr breit und dunkelgrün, und bekommt, nachdem ich es jetzt schon 2 mal gemäht habe, mittlerweile in sehr geringer höhe samenstände. :(

    ich bin ja WIRLKLICH kein rasen-fan, und ich toleriere alles, was in einer natürlichen wiese so wächst. aber dieses zeug ist die reine pest und wuchert mir über meinen ganzen garten.
    ausserdem bleiben beim mähen so dicke hässliche stengel, die beim barfussgehen wehtun.

    ich möcht kein gift sprühen. aber ich möcht endlich eine halbwegs normale spielwiese für meine kinder haben.
    hat einer von euch dieses zeug auch gehabt?
    geht das mit der zeit (und dem mähen) weg?
    oder muss man da rigoroser durchgreifen?
     
  2. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Hirse? Mach mal ein Foto...

    Wenn Hirse, dann gibts einen Trost: die ist einjährig:rolleyes:
     
  3. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    akku von der kamera ist leer! :rolleyes:
    aber ich google mal die hirse und dann schau ich, ob du recht hast!
    wär ja schön, wenns die wäre! :D
     
  4. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    so, die kamera hat doch noch 2 photos gemacht, und so schaut das zeug aus:
     
  5. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Meinst du sowas?? Hab ich gerade fotografiert in unserem Garten weil ich mich auch so sehr darüber ärgere! Hirse habe ich gegoogelt, glaub aber, es ist was anderes.
    Wäre auch sehr froh um Tips, weil wenn ich das alles aussteche muss ich neuen Rasen anlegen...

    LG, sui
     

    Anhänge:

  6. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    doch, ich glaub bei dir isses auch hirse.
    ich hab jetzt meines mit dem wiki-bild verglichen, und bei mir ists ziemlich sicher hirse. :rolleyes:
    bldö ist bei uns nur, dass sie jetzt schon samenstände haben, aber ich net mähen kann WEIL ES IMMER REGNET!!!!! :mad:
    arrgghh
    ich hoff so sehr aufs nächste jahr, dass wir da unsren garten halbwegs hinbekommen.
    na ehrlich,....erst sch**ss ich rum mit dieser blöden melde,...und jetzt das! hmmppfff.....
     
  7. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Hhmmmm....wir haben das Zeugs noch nie wachsen lassen, also keine samenstände gehabt und es vermehrt sich trotzdem täglich!!! Ich wünsch mir auch seit 2 Jahren schönen rasen, aber im anbaujahr war's irgendein Unkraut, das sich einfach auszupfen ließ, im nächsten Jahr war's so ein kriechklee/Kraut und nun das.... Leben am Land halt!
     
  8. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in


    Das ist tatsächlich Hirse.

    AUSREISSEN! Und zwar so rasch wie möglich. Mähen bringt nicht viel. Da verschleppt man sich das ganze nochmehr. Ich hab nach Neuanlage unseres Rasens zuerst mal ca. 200 Hirsen gerupft und an einer Stelle gleich 5m2 Rasen abgetragen und neu angelegt, weil da alles voll war.
    Dieses Jahr hab ich nur mehr wenige Hirsen.

    Die Hirse vermehrt sich rasend schnell mit ihren kleinen Samen und im nächsten Jahr hast mehr und mehr davon. Wenn du "nur" mähst, dann verstreust dir die Samen beim Mähen und die Hirse macht ihren nächsten Samenstand einfach ziemlich bodeneben, sodass du nicht mehr drübermähen kannst.
    Also am besten ausreissen. Geht eh relativ leicht aus der Erde, wenn der Boden feucht ist.

    Wir haben hauptsächlich so rote kleinwüchsige Hirse im Garten. Die ist ganz fies. Schaut aus wie normales Gras, ist aber im Winter dann tot und treibt jetzt grad neu aus (wo ich übersehen habe, dass schon Samen gestreut wurden).
     
  9. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Das ist keine Hirse. Wahrscheinlich irgendeine andere starkwüchsigere Grassorte.
     
  10. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Ok, danke fürs Anschauen! Dieses Gras ist auch ganz hart und piekst beim draufstehen. Vielleicht weiss sonst jemand was? Ausstechen geht übrigens nur mit dem Spaten, das ist ganz fest!
    Gegen die Hirse hab ich ergoogelt, dass es was dagegen zum Spritzen geben soll, ist aber Gift! Und ob's dann hilft?!?
     
  11. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    also, ich hab jetzt doch gemäht. ich hab erst versucht, alles auszureissen, was schon samenstände hat, aber erstens hab ich das zeug flächendeckend auf ca. 500m², und zweitens gehts einfach nicht raus....obwohl der boden feucht vom regen ist.
    ich werd halt dieses und die nächsten jahre immer ganz ganz kurz mähen müssen,..bzw. werde ich beginnen auszureissen, wenn das zeug nächstes jahr am rauskommen ist....

    mal schauen,....

    langsam fahlts mich echt an mit dem ganze zeug! darf doch eh fast alles wachsen bei mir. aber DAS muss net sein! :mad:
     
  12. Alex

    Alex Gast-Teilnehmer/in

    Ich tippe auf Festuca arundinacea, Rohr-Schwingel. Bevorzugt feuchte Wiesen - davon gibt´s ja im Seewinkel massig viele ;). Gut erkennbar an den Blattöhrchen, die den Halm umschließen.
     
  13. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Für alle Hirse-geplagten:

    Hirse, wenn sie größer wird, wächst sehr charakteristisch sternförmig sehr dicht und sehr nah am Boden. damit verdrängt sie das normale Gras in dem Bereich fast komplett. Da der Stock so bodennah bleibt, erwischt man sie auch mit tief mähen praktisch nicht. Deshalb ist tief mähen eher kontraproduktiv. Da Hirse einjährig ist, überlebt sie den Winter nicht, aber durch die Verdrängung der anderen Gräser hat sie im nächsten Jahr wunderbare kahle Stellen zum wieder austreiben. Soweit ich weiss ist Hirse ein Lichtkeimer, d.h. sie braucht diese kahlen Stellen wo die Sonne auf die Erde scheint, damit ihre Samen da aufgehen.

    So haben zumindest wir das halbwegs in den Griff bekommen:

    - sobald die ersten zarten Pflänzchen auftauchen, rupfen, rupfen, rupfen. Wie lilai geschrieben hat, bei feuchter Erde gehen die recht leicht komplett mit Wurzel raus, man muss nur entsprechend weit unten anfassen.

    - wie bei allen anderen "Unkräutern" im Rasen gilt: ein gesunder dichter Rasen ist der beste Unkrautschutz! Deshalb: Vertikutieren, düngen, regelmäßig aber nicht zu kurz mähen, und (wenn überhaupt) richtig wässern (alle paar Tage kurz gießen schadet mehr als es nützt. wenn schon dann alle zwei Wochen kräftig (2 Stunden) beregnen).

    Den Rasen recht hoch zu mähen hat zwei Vorteile: Erstens: Bodennahe / lichtkeimende Unkräuter kriegen wenig Sonne, (ver)kümmern bzw. keimen erst gar nicht. Zweitens: Der Rasen "beschattet" sich selbst, die Narbe kriegt wenig Sonne ab, und trocknet damit weniger leicht aus. Der Rasen ist damit wesentlich robuster gegen Hitze und längere trockene Phasen.

    Gegen Hirse gibts auch irgendeine Chemie, aber das hab ich noch nie ausprobiert.
     
  14. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die tips!
    ja, bei uns war blöd, dass wir ja erst gegen ostern angesät haben. somit war unser gras noch spärlich und nicht besonders dicht.
    anfangs war auch absolut nix von der hirse zu sehen. dann waren wir EINE WOCHE in italien, und als wir zurückgekommen sind, hat uns fast der schlag getroffen.
    was ich allerdings seltsam finde: auf dem spielhügel unserer kinder wächst auch ein dunkelgrünes gras, das von den samenständen her ganz gleich ausschaut. aber das wächst gerade in die höhe, und "kriecht" nicht so am boden.:confused: ist das jetzt was anderes, oder ist das hirse, die noch nie gemäht wurde?
     
  15. sui78

    sui78 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tip. Gestern habe ich dann einen Fleck von diesem Kraut ausgestochen und bin in die nächste Gärtnerei gefahren damit: Der Gärtner hat gemeint, das ist sicher Hirse!!! Er hat mir einen Hirsenvernichter mitgegeben und gesagt, wenn dann kahle Stellen entstehen (dort wo die Hirse abstirbt) soll ich vertikutieren und neu ansähen... aber jetzt vertikutieren? Haben wir im Frühjahr schon gemacht, und bei den Temperaturen wächst ja fast kein Rasen, ausser ich steh den ganzen Tag im Garten und halte den Boden feucht.

    @fischerl05: was tun jetzt? Chemie oder Winter abwarten??
    oder asphaltieren und grün anstreichen...:D
     
  16. ach was bin ich froh, dass wir eine wunderschöne wiese haben, und keinen rasen...

    wusste gar nicht, dass es sogar gutes uns schlechtes gras gibt :cool:
     
  17. Alex

    Alex Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub, Dein Gärtner irrt sich ;). Schau mal: http://calphotos.berkeley.edu/cgi/img_query?enlarge=0000+0000+0102+0343. Ein einzelnes Gras (Rohr-Schwingel) schaut so aus: http://www.google.at/imgres?imgurl=...&ndsp=36&ved=1t:429,r:30,s:0&biw=1920&bih=988. So schaut die Hirse aus: http://www.google.at/imgres?imgurl=...t:429,r:18,s:158&tx=63&ty=44&biw=1920&bih=988.

    weitere Merkmale:
    Ausdauernd
    Dunkelgrüne Horste bildend, zuweilen mit bis zu 10 cm langen unterirdischen Ausläufern
    An den Rändern bewimperte Blattöhrchen
    Blattoberseite deutlich gerieft, Blattunterseite glänzend
    Ich find, das passt zu Deinen Beschreibungen. Keine Blüte, trotzdem Ausbreitung --> Ausläufer.
    Gras hart und borstig: Kieseleinlagerungen

    Ach, ich liebe Gräser :eek:, und bin ein bissi penetrant, ich weiß eh ... aber schau mal, ob diese kragenförmigen Blattöhrchen, die krallenförmig den Stiel umfassen, da sind.

    Wie bekämpfen? Ich würd´s ausgraben, glaub ich. Und gleich Rasen nachsäen.
     

  18. das habe ich auch. :confused:
    ich habe schon so viel ausgestochen und es wird nicht wirklich weniger. :mad:
     

  19. ich stech mit einem messer rein und hebs aus, dann gehts super zum rausziehen.
    leider ist mein neu angelegter rasen jetzt nicht mehr so schön. :confused:
     

  20. das heißt übrigens Quecke.
    ich habs schon gefunden. :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden