1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dichte oder spezifisches Gewicht von Erdäpfeln (Kartoffeln)?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ellen.Ripley, 12 März 2011.

  1. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Nicht lachen ..... :D

    Ich benötige die spezifische Schüttdichte, die Dichte und/oder das spezifische Gewicht von Erdäpfeln z.B. Sorte Ditta.

    Weiß das jemand zufällig? Denn Google weiß es nicht (oder hat es mich bis jetzt nicht finden lassen....).

    Und am Samstag Abend erreicht man die Bauernkammer oder die AMA so schlecht.
     
  2. Experimentell bestimmen ;)
    Abwiegen, in einen Messbecher mit Wasser geben, schaun wieviel Wasser verdrängt wird und berechnen!
    Man da hätte ich jetzt sogar Lust drauf, wenn die Couch nicht so gemütlich wäre... :D
     
  3. Q

    Q Gast

    Jedenfalls > 1, Erpfeln saufen im Kochtopf ab ;)
     
  4. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist, dass ich das spezifische Gewicht von z.B. einem Sack durchschnittlicher Speiseerdäpfel brauche und nicht das von einem einzigen Erdapfel.
    D.h. die Packdichte oder Schüttdichte spielt da eine Rolle.

    1 Erdapfel mit 0,25 dm3 Volumen hat etwas mehr als 0,25 kg Gewicht.


    Aber 10 Erdäpfel zusammen vermessen haben mehr als 2,5 dm3 Volumen bei etwas mehr als 2,5 kg Gewicht.
     
  5. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ok, hat sich erledigt. Ich habe einen Link bekommen....
     
  6. Veiovis

    Veiovis Gast-Teilnehmer/in

    Liegt vermutlich daran weil es Waagen gibt mit denen Gewicht gemessen werden kann und Waagen mit denen Masse gemessen wird, da passiert oft ein Fehler :D
     
  7. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Also falls es jemanden interessiert: die Schüttdichte von Erdäpfeln ist 0,75 t/m3
    Jetzt wäre es natürlich noch interessant, ob das Ditta oder Sieglinde sind, Kipfler oder Ofenkartoffeln, speckige oder mehlige.....
     
  8. Große oder kleine, runde oder ovale, oder gar bunt durchgemischt...
     
  9. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Und v.a. welche Schüttdichte haben Ausschusserdäpfeln der Sorte Ditta, die schon leicht faulig sind?

    Den Wert brauche ich nämlich exakt.
     
  10. Vielleicht doch lieber experimentell bestimmen - falls du zufällig einen Pack halb faulige ebensolche Erdaepfel daheim rumliegen hast :D
     
  11. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    :D:D:D

    *schauder* ich kann mir kaum einen grauslicheren Geruch vorstellen.

    Ich hatte mal im Sommer vergessen, die zwei Kilo Erdäpfeln, die noch in der Speisekammer waren, aufzubrauchen oder herzugeben und war 3 Wochen auf Urlaub.
    Währenddessen haben die eine interessante Metamorphose mitgemacht: ein Evolutionssprung von Pflanzenteil zu Insekt.... sie wimmelten nur so vor Fliegenlarven.
     
  12. Veiovis

    Veiovis Gast-Teilnehmer/in

    Ohje :rolleyes:
    Sollns verheizt werden die armen Erdapferln?
    Da gibts keinen exakten Wert und der ist auch gar nicht notwendig.
    Man misst eine Spanne von-bis mit der man weiterrechnen kann.
    Also Stichproben, und nicht mal diese sind dann realistisch weil die Erdäpfelbauern es wahrscheinlich auch nicht so ernst nehmen und sämtliche weitere Abfälle dazuwerfen werden.
    Ausserdem solltens vorm verheizen sowieso getrocknet werden sonst blubberts nicht richtig und dann bleibt von so einen Erdapferl gar nimmer viel über wurscht ob Sorte Ditta oder Pitta ;)
     
  13. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Nicht verheizen, sondern vergären.

    Und das nicht zu Schnaps.
     
  14. das macht mir heute noch eine schlaflose nacht... folgende gedanken:
    die dichte ist also nahe 1g/cm³. bei dieser dichte entspräche die "schüttdichte" nahezu der einer dichtesten kugelpackung (hcp oder ccp - bei beiden sind immer noch 25 % des raumes unbesetzt. gleich wie bei deinem kartoffelbeispiel). das kann doch nicht sein, diesen wert zweifle ich an. es sei denn, du hast wirklich annähernd perfekte, runde erdäpfel.
     
  15. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Das mit dem Gewicht eines Erdapfels mit 0,25 dm3 Volumen war ja nur als Beispiel, damit klar ist, dass die Dichte bzw. die Masse eines Erdapfels noch keine Antwort auf meine Frage ergibt.

    Ich schätze, dass ein Erdapfel, je nach Frische eine Dichte von 1,1 kg/dm3 bis hin zu 0,9 kg/dm3 (die alten) haben wird.

    MMn ist die Packung von Erdäpfeln eher mit der von losem Gestein einer bestimmten Größe vergleichbar. Aber da spielt wieder die Sorte eine Rolle.
    Vielleicht sind sie auch nährungsweise mit Ellipsoiden vergleichbar?
     
  16. Veiovis

    Veiovis Gast-Teilnehmer/in

    Oh Wodka, auch schon lang nimmer trunken :D
    Spass ohne, dass mit den Insektenlarven ist manchmal ein echtes Problem beim verheizen von Biomassen, da stimmt der errechnete Heizwert überhaupt nimmer, beim vergären kenn ich mich leider nicht aus ausser von Weintrauben, wobei dort das exakte spezifische Gewicht und auch das Schüttgewicht kaum eine Rolle spielt, eher der Feuchtegehalt, also nach einem Regen sollt man nicht Weinlesen und nachher pressen gehen.

    Gehts hier um die nutzbare Wärmeentwicklung während der Vergährung oder um die dabei entstehenden verbrennbaren Gase, oder um beides?
     
  17. trrotzdem denke ich, dass die "porosität" sehr viel höher sein muss.

    wenn ich zum vergleich flussschotter hernehme (das sind auch bisserl patscherte ellipsoide), annähnernd kartoffelgröße ;), kein sand in den zwischenräumen, schätze ich den porenraum immer noch auf ca. 35-40% des gesamtvolumens.
     
  18. ich find das im übrigen gar nicht zum lachen. mich beschäftigt das grad wirklich!





    ich brauch eindeutig einen mann :D
     
  19. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Fermentierung für Gaserzeugung.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden