1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dichtanstrich vorm Fliesen im Bad...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von momoand, 2 August 2007.

  1. momoand

    momoand Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir (eigentlich ich) renovieren gerade ein Bad bei meinem Vater. Es ist zwar ziemlich klein - ca. 4m² - aber doch viel arbeit da wir alles rausgerissen haben. Den alten Verputz runter und alles umgedreht. Jetzt hat der Installateur gesagt das wir beim Boden eh nur noch ausgleichen müssen vor dem Fliesen und dann den Dichtanstrich auftragen (natürlich auch bei der Dusche). Da dieser Anstrich aber gleich mal 70,- EUR kostet und natürlich auch wieder ein gewisser Aufwand ist, frage ich mich ob das notwendig ist. Beim alten Bad war auch kein Dichtanstrich drunter und das hat auch immerhin 20 Jahre gehalten.

    Wie habt ihr das gemacht?

    Danke für die Info - Andreas
     
  2. maho

    VIP: :Silber

    Ich denke, ein Dichtanstrich ist nicht schlecht - klar, wenns ein gutes Mauerwerk ist, kanns lange auch ohne halten und nicht durchlassen bzw. hängt das sicher auch vom Duschverhalten und von der Breite der Fugen ab;)...
    Ich hab ein Bad gesehen welches nicht dicht war und wo dann die Fliesen im angrenzenden WC runter gekommen sind, weil das Wasser langsam durch die Mauer gesickert ist - also ich werde da beim Haus auch nichts riskieren und das Geld dafür gerne investieren...sicher ist sicher;)
     
  3. schlimmertiger

    schlimmertiger Gast-Teilnehmer/in

    wir streichen im bad den kompletten boden und die wände, wo halt fliesen hinkommen (wir fliesnen ned alles), auch mit duschdicht .... wir haben aber auch rigipswände und die decke vom eg ins og is aus holz - keine betondecke .......

    klar is teuer, aber 2x streichen würd ich auf jeden fall ..... auch dort wo wanne/dusche hinkommen( boden)
     
  4. Zwergal

    Zwergal Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch diesen Dichtanstrich gemacht, sicher ist sicher....

    Hab grad gesehen das Du aus Stainz bist wir hätten unter umständen noch soeinen Anstrich über und würden ihn günstig hergeben - also wenn Interesse melde Dich einfach

    LG
     
  5. fusi1

    fusi1 Gast-Teilnehmer/in

    wo du auf alle fälle abdichten solltest, ist unter der wanne. denn wenn die silikonfuge aufgeht rinnt das wasser unter die wanne und dann weiter unter den estrich, bzw sickert in die wand ein. es gibt spezielle dichtbänder, die du in die ecken einarbeiten solltest. die wände im duschbereich gehören auch isoliert, denn offene fugen lassen wasser durch. der komplette badboden gehört nach ö-norm auch isoliert, jedoch wenn einmal soviel wasser steht, das sich der estrich im bad ansauft, rinnt das wasser eh schon bei der wohnungstüre raus ;).
    diese eckbänder würde ich schon im ganzen bad (boden-wand-ychse) verwenden, insbesondere wenn eine waschmaschine im bad steht.

    gruß
    romulus
     
  6. Cora59

    Cora59 Gast

    Sollte ein Wasserschaden sein könnte das Fehlen eines Dichtanstriches oder der Dichtbänder zu einem Problem bei der Schadenszahlung durch die Versicherung kommen.

    Das Risiko muß jeder für sich selber abschätzen. Das es vorhin gehalten hat, ist eher dem Zufall als der Regel zuzuschreiben.

    LG
    A.H.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden