1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

deutschfrage: heißt es ...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 18 Januar 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    soweit wie möglich

    oder soweit als möglich :confused:
     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

  3. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Ich wäre für zweiters. Klingt für mich besser.
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke :) dachte schon ich hab ein brett vor dem kopf.

    les ich doch in der mathe schularbeit: "kürze soweit als möglich" :eek: :D
     
  5. ebenfalls: soweit wie möglich
     
  6. Muse

    Muse Gast

    ebenso wie
     
  7. Q

    Q Gast

    wie

    es hieße aber "schlechter als möglich"
     
  8. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    soll ich die lehrerin drauf anreden? ob das evtl. neue deutsche rechtschreibung ist? :D
     
  10. klar, komparativ verlangt immer "als".
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    kommt drauf an:D
     
  12. LadyRose

    LadyRose Gast-Teilnehmer/in

    Beide sind möglich.

    Wenn z.B. Versuchst was zu werfen, versuchst du so weit wie möglich zu werfen.

    Wenn du versuchst etwas zu erklären, versuchst du es so gut als möglich zu erklären.

    Ich variiere das je nach Situation.

    Grundsätzlich würd i sagen:


    "als möglich " ist halt die noblere variante,
    wie möglich is die umgangssprache, die eher gebräuchlich ist

    LG

    Elli
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    als

    -Fleur-
     
  14. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    möglicherweise nobel - aber leider falsch.
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    In der Duden-Grammatik wird aber weiterhin darauf hingewiesen, das beim Positiv in besonderen Fällen auch "als" verwendet werden kann:

    Beispiele:
    So wenig als, so bald (schnell, gut, viel, weit, lange, usw.) als möglich.
    Bei Th. Mann findet sich: ... so günstig als möglich; bei Frisch: ... ich füllte unsere Gläser so gerecht als möglich.

    -Fleur-
     
  16. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry673.html

    ich nehme an, du zitierst aus dieser seite?

    nun - thomas mann und goethe geniessen dichterische freiheit .....:D
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ja, war das Erstbeste was ich gefunden hab - werde aber morgen unseren Germanisten (huch böses Wort) noch mal fragen ;)

    Was ich mich grade noch frage - er ist besser als wie ich - ist diese Ausdrucksweise "ungebildet" oder wurde zu viel Goethe gelesen :confused: quasi - der Umgang formt die Leute ? :D

    -Fleur-
     
  18. falsch. komparativ + als.
     
  19. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Goethe sagt/schreibt es aber so - gut ist veraltet - aber deswegen falsch ?

    -Fleur-
     
  20. Krabbelkaefer

    Krabbelkaefer Gast-Teilnehmer/in

    Ich persönlich kann es nicht leiden, wenn als und wie verwechselt wird. Bei "als wie" stellt es mir sowieso die Haare auf.

    Gute Seite zu dem Thema:

    http://www.wie-als.de/
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden