1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

deutsche sprache - schwere sprache

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 4 September 2013.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sachwalter

    besachwaltet - oder besachwaltert?

    das ÖWB gibt dazu nix her - wer kennt sich da aus?

    bitte keine links zu texten - verwendet wird munter beides.
    nur erklärungen, warum eins richtig und eins falsch - oder beide richtig, wenn ihr sowas habt...
    ich hoffe agnellina liest mit...
     
  2. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Besachwaltet.
    (Ggf. durch Walter, den Verwalter :D )
     
    asoisdes und cyn gefällt das.
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    das wäre auch meine meinung.
    allerdings findet sich der walternde in durchaus amtlichen schriften.

    oder gibts am ende einen BEwalterten?

    deutschexperten vor....
     
  4. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich sage, der Sachwalter (ver)waltet und waltert nicht.
     
  5. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    In amtlichen Schriften steht bewaltert? Witzig.

    Ich schalte und walte - wird von mir geschaltert und gewaltert? Das glaub ich nicht, Tim. ;)
     
    cyn und Ipani gefällt das.
  6. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Analog zu verwalten - Eine Wohnung wird ja auch - vom Verwalter - verwaltet.
    Sachwalter und Verwalter walten ihres Amtes...
     
  7. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    walter deines amtes! :D
     
    anna-mari, Sevenia und asoisdes gefällt das.
  8. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    wenn aber nun walter an einem schalter sitzt... der KANN ja garnnicht anders!!! :D
     
    Ipani und BuddhaLight gefällt das.
  9. aretha

    aretha unverdünnt

    besachwaltet.
    gewaltert wird da nix.
     
  10. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    :D
    Tja, der Walter sitzt am Schalter und waltet und faltet...
     
    Ipani gefällt das.
  11. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    ...Sachen.

    Darum ist er ein Sachwalter (und -falter):p
     
    BuddhaLight und trilogie gefällt das.
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    kannst du regeln dafür anbieten (und ja, ich sehe es eh auch so )
     
  13. anroma

    VIP: :Silber

    Ich denke das Wort sachbewaltert ist so ein typisch österreichischer Ausdruck, denn gebe ich in Google besachwaltern ein kommt sofort: Meinten Sie besachwalten
     
  14. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    besachwaltet asfaik,
    Es heißt ja auch verwalten, nicht verwaltern.
     
  15. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    besachwaltet find ich in diversen onlineartikeln. allerdings wird bei besachwalten (seines amtes walten) sowohl im de-de als auch at-de besachwaltern angegeben.

    deutsche sprache, schwere sprache. :D
     
  16. trilogie

    trilogie Gast

    eine regel kann ich nicht anbieten, aber...ich wäre für besachwaltern. meine begründung...es mag sein, dass der sachwalter sachwaltet, wenn jedoch eine person einen sachwalter zur seite gestellt bekommt, ist das ja eine andere angelegenheit. da waltet der sachwalter nicht seines amtes, sondern der mensch wird besachwaltert. und hier ist (zumindest in meiner berufssparte) das wort besachwaltern gebräuchlich.

    ohne anspruch auf grammatikalische richtigkeit...
     
  17. aretha

    aretha unverdünnt


    z.b. könnte man es vom wortstamm herleiten, verwaltern tut keiner.....
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    und wenn z.b. ein gut einen verwalter bekommt, wird das dann verwaltert?

    meine überlegung ist, dass das R ja durch die nomenbildung (verwalten - der verwalteR) kommt - aber mit dem stammwort WALTEN nichts zu tun hat.

    ich weiß eh, dass vielfach "gewaltert" wird - und juristendeutsch ist sowieso so eine sache - bei manchen texten hat man leichte zweifel, ob es wirklich deutsch ist:)
    von daher überzeugt es mich nicht.
     
    Rosenkrantz gefällt das.
  19. Conina

    VIP: :Silber

    Es gibt, zumindest im Duden, kein Verb "waltern".

    Das einzige passende Verb ist "walten", ich habe auch noch das veraltete "bewalten" gefunden - das tät' ja passen, was das "besachwalten" angeht. Trotzdem glaube ich, dass es es das so gar nicht geben dürfte sondern eine dreiste Wortkreation ist, die hilflose Dolme verwirren soll ;).

    Eine Sache steht unter Sachwaltung. Eine Sache wird bewaltet. "besachwaltet" ist so ein bisserl wie der unselige "Outeinwurf", der von österreichischen Sportreportern immer wieder gerne bemüht wird.
     
  20. trilogie

    trilogie Gast

    nein, das gut wird verwaltet, genauso wie die angelegenheiten der besachwalte(r)ten person verwaltet werden. vom sachwalter.


    war auch nur ein versuch einer erklärung und von daher auch ohne anspruch auf grammatikalische richtigkeit
     
    lucy777 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden