1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der ultimative "DIALEKT-FRED"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Babsi25, 2 April 2007.

  1. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    Ich hab mir gedacht es wär doch super lustig einen Fred zu machen wo ihr alle ein Wort ( oder mehrere) hinschreibt im Dialekt und dazu die Hochdeutsche übersetzung! Und bitte dazuschreiben von wo der Ausdruck her ist!

    Alles klar?

    (Phuuu... das ist garnicht sooo leicht zu schreiben ;) :D )


    Ich fang mal mit dem Wort

    NOAGAL an! :D

    Ein Noagal ----- ( der letzte Rest in einer Flasche oder Glas / der letzte Schluck) / Niederösterreich



    So... weitermachen bitte!

    :wave: :wave:
     
  2. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    .. mir würd sooo viel einfallen!!! :D :D :D ( reixna, blodan,.............)


    Traut ihr euch nicht??:)
     
  3. Computer

    Computer Gast-Teilnehmer/in

    hoagaschtln= zum Nachbarn tratschen gehen
     
  4. Tamara01

    Tamara01 Gast

    meine tante und mein onkel aus frankfurt/oder besitzen eine ferienwohnung bei uns in der oberstmk.
    sie ist gebürtige österreicherin und mischt beim reden den österreichischen dialekt und das hochdeutsche ziemlich durcheinander.

    eines tages wollte meine tante die wäsche im garten aufhängen gehen und sagte zu meinem onkel:

    "G. , könntest du mir bitte noch schnell die kluppn geben?"

    er: "was sind denn kluppn?"

    "naja, die wäscheklammern halt!"


    :D
     
  5. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in



    Also ich muss sagen ich hab noch niemals anders gesagt als Klubbn :eek: :eek: (muss mir das jetzt peinlich sein?? :D )
     
  6. Tamara01

    Tamara01 Gast

    klubbn oder kluppn - is doch wurscht!:D
     
  7. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    UPS, nein so war das nicht gemeint!:eek: :eek: :eek:

    Bei uns heißt das sowieso Klubm ! :boes: :D :D
     
  8. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    Sagt ihr "Radiator" oder "Heizkörper" ?? :cool:

    Es gibt auch viele die ganz normal " Ich geh am Trottoir " (Gehsteig ):eek:

    Sowas käme mir niemal in den Sinn!!!!!
     
  9. Tamara01

    Tamara01 Gast

    ba uns is des da "strohla":D
    (strahler)
     
  10. Pythia

    Pythia Gast-Teilnehmer/in

    ich dachte, hier geht es um Dialekte
     
  11. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in


    ja, eh! :) .. sorry! :D
     
  12. sane

    sane Gast

    Ich kann mit ein paar Tiroler Ausdrücken aufwarten:

    Marend
    lei
    aui
    oui
    losen
    Hoanigl


    Und dann ein "typisches Tiroler Gedicht" :D

    Der Höttinger Surtaucher:

    Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp
    zu tauchen in die Sur hinab?
    Mir isch heit abend nach der Mett´n
    die Sachuhr oigflog´n mit samt der Kett´n.
    Oan Guldn gabat´s für die Müah
    der den Prater hot aus dera Brüah.

    Aber koaner draut si´ ohisu´n
    in dem Dreck herum zigol´n
    und um oan Guldn sei Leb´n wagn.

    Do kimmt da Heisl-Raggler z´wegn
    und sagt: "Hausherr, hasch nix dageg´n
    wenn k oi tauchat in die Muldn
    und mir derdianert de lumpig´n Guldn."
    "Armer Raggler" heart ma´s klag´n
    "iatz muasch um oan Guldn dei Leb´b wag´n."

    Doch der Raggler bleibt ganz kalt
    und verschwand in der Sulzn bald.
    Als einige Zeit verstrichen
    und der Lett´n ausgeglichen
    sieh was kam da aus der Sur,
    es war a Hand mit oana Uhr.
    und wia vom Palmenbam die Datt´ln
    hängen ihm herab die Knatt´ln.
    Der Taucher wischt sich das Angesicht
    und beginnt den Tauchbericht:

    "S´ Lautere hat i bald überwunden,
    aber beim Dick´n hab i mi gschund´n.
    Wia i umi kim ums Egg
    wo´s die Uhr hat zuawiglegg,
    mach i glei an Freud´nschrei
    und kriag die Pap´m voller Brei.
    Bua des war a lingger Gschmack´n
    der oane roach, der oane back´n
    und wia i auer kimm zum Glick
    schmelzt ma no oaner oan auf Gnick.
    Bua, des war a saftig´s Trum,
    triffts an anderen, legt´sn um.
    So Hausherr mach koane Schuld´n
    und ruck außer mit dei´m Guldn!"

    Da sagt der Hausherr: "Ja mei, die Uhr hasch woll gfund´n,
    aber die Kett´n ligg allweil no unt´n!"
    "Vafluacht", sagt da der Raggler ganz betroff´n
    "Du Depp, hupf selber oi, ´s Loch isch no off´n!"


    übersetzen könnt ihr es selber (;
     
  13. bienchen24

    bienchen24 Gast-Teilnehmer/in

    dottna - junge, schlimme mädchen

    piedln - junge burschen

    kommt aus dem lungau!

    ich bin eigentlich salzburgerin und lebe seit fast fünf jahren in niederösterreich! die salzburger meinen, ich red jetzt, wie eine wienerin und die niederösterreicher glauben ich komm aus bayern:rolleyes:

    liebe grüße sabine
     
  14. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

     
  15. schneckchen

    schneckchen Gast-Teilnehmer/in

    oachkatzlschwoaf - eichkätzchenschwanz :cool:

    (sagt man auf hochdeutsch überhaupt eichkätzchen :confused: )
     
  16. bienchen24

    bienchen24 Gast-Teilnehmer/in

    losen - zuhören

    glaub ich, heisst es zumindest im lungau!
     
  17. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sagen Eichhörnchen! ( bei Hörnchen muss ich an Essen denken......:) )
     
  18. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Eling - Ohren
    Doschdn - Torte
    Fotzhowe - Mundharmonika
    G'schaftloch - neugieriger
    hoagaschtn - plaudern
    losen - zuhören
    Manggei - Murmeltier
    Mötz - Mädchen

     
  19. bienchen24

    bienchen24 Gast-Teilnehmer/in

    jööö, manggei hätt ich schon vergessen!
     
  20. sane

    sane Gast

    Jause
    nur
    statt aui kannst auch auchn sagen ;)
    statt oui kannst auch oachn sagen ;)
    (zu)hören

    und ich fürchte, für den Hoanigl gibt es keine standesgemäße Übersetzung: das ist ungefähr die Kälte, die einen durchzieht. Die kalten Zehen, kalte Knochen, wenn dann alles Prickelt ...

    dann gibt es noch den:
    Dolm
    Harpfn
    umadum
    Schelfiler
    vazulln
    n'gachn
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden