1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der kranke Kollege...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 22 September 2014.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Einfach nur so, weil´s mich interessiert...
    Ich habe einen Kollegen, der ist ständig krank. Dauernd hat er eine Verkühlung, Schnupfen, Halsweh, usw.
    Und trotzdem kommt er immer zur Arbeit! Sagen wir ihm, dass er sich auskurieren soll, kommt er trotzdem! Kann das gar nicht nachvollziehen! Warum quält man sich so? Und nein, er braucht keine Angst um seinen Arbeitsplatz zu haben... :sneaky:
     
  2. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Ich kenn solche Kolleginnen auch und hab's auch nie verstanden:rolleyes:...mir ist vorgekommen, sie wollten bemitleidet und bewundert werden (weil sie trotzdem arbeiten)...
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich versteh ihn irgendwie schon. Hatte auch mal Kolleginnen, die mir erklärt haben, ich solle erkältet daheimbleiben. Als ich dann aber tatsächlich zwei Wochen daheimgeblieben bin (hatte eine hartnäckige Bronchitis, das dauerte), war´s auch nicht recht.
    Und der Durchschnittsarbeitnehmer ist doch mehrmals pro Jahr erkältet - da häufen sich die Krankenstandstage schon.
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  4. anroma

    VIP: :Silber

    Ich ging arbeiten, obwohl ich meinen Arm nur noch mit Hilfe der 2. Hand hochheben konnte, ich bin arbeiten gegangen, obwohl ich derartige Hüftschmerzen hatte, dass ich für die Strecke zur U-Bahn, für die ich im Normalfall in 6 Minuten brauchte, plötzlich 30 Minuten brauchte, ich bin arbeiten gegangen, obwohl ich vor lauter Erkältung nicht mehr uas den Augen sah.

    Man macht es, weil man entweder nicht nkollegial sein möchte oder weil man Angst hat, nach dem Krankenstand seinen Schreibtisch nicht wieder zu finden, weil er vor liegengebliebener Arbeit zugemauert ist - hatte ich nach nur 2 Wochen Urlaub.
     
  5. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Und ich geh morgen Vormittag zum Arzt. Ätsch-bätsch! :devil:
     
    monili gefällt das.
  6. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Und machst du deshalb jetzt nie wieder Urlaub?
     
    Gemelli gefällt das.
  7. ich bin früher auch IMMER arbeiten gegangen. migräne, grippaler infekt, angina, nebenhöhlenentzündung, harnwegsinfekt bzw. nierenbeckenentzündung. gedankt hats mir eh keiner ;) "ach bleib daheim, wennst dich net gut fühlst"

    seit meinem burn out praktiziere ich das zu hause bleiben, wenns mir nicht gut geht. nebenhöhleneiterung, magengeschwür usw. - ist auch nicht recht!
     
  8. maho

    VIP: :Silber

    ... solang es irgendwie geht gehe ich auch arbeiten weil ich meinen Kolleginnen nicht die wohlverdiente Freizeit rauben möchte - in unserem Bereich können wir leider keine Arbeit liegen lassen, es muss die Mindestbesetzung da sein..... derzeit schleppe ich mich durch die Gegend weil meine Knie nach einem Sturz doch mehr abbekommen haben als zuerst gedacht - die Therapie mache ich an meinen freien Tagen, arbeite nur die Mindestzeit, hab auch schon die Sollstunden mit Urlaub ausgeglichen.... das geht jetzt so seit Juli, war bis jetzt auch nur 1 Woche im Krankenstand weils gar nicht mehr ging....und nein - ich sehne mich nicht nach Mitleid....Ich hab auch schon gehört wie blöd ich eigentlich sei...

    ..... wir haben eine Kollegin die praktiziert das anders... seit einem halben Jahr so - max 2 Wochen Arbeitszeit/ Monat, meist in der Zeit wo sie sowieso kaum Dienste eingetragen hat, der Rest ist Urlaub oder Krankenstand vor allem in Zeiten wo sie vermehrt arbeiten müsste.... dass viele nicht mehr gut auf sie zu sprechen sind, könnt ihr euch vielleicht vorstellen...
     
    anroma gefällt das.
  9. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    taschentuch rüberreich....
     
  10. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Danke, ist aber unabhängig von meinem Jammerthread, also kein Taschentuch-Termin..

    P.S. Ich mach auch gern Punkterl... :D
     
    bluevelvet und melii gefällt das.
  11. anroma

    VIP: :Silber

    Nein, ich wechsle in einen Beruf, wo die Arbeit einfach nicht liegenbleiben kann :p
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Totengräber, da bleibt Deine Arbeit sicher liegen.... .
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 September 2014)
    Zum Thema, schon im Kindergarten heißt es , dass ein Kind nicht bei jedem Schnupfen zuhause bleiben muss.
     
    Giorgina und bluevelvet gefällt das.
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Mit einem leichten Schnupfen/Husten würde ich auch nicht zuhause bleiben, außer ich fühle mich richtig schlapp und kraftlos. Bei mir ist es allerdings so, dass ich sehr selten erkältet bin (maximal einmal im Jahr), meistens deutet das bei mir dann gleich auf eine üblere Sache hin (beim letzten Mal war es Angina) und dann bleibt mir ohnehin nur der Gang zum Arzt und die Bettruhe. Bin eher anfällig für Magen-Darm-Sachen, die sind glücklicherweise allerdings immer in 1-2 Tagen auskuriert, da würde ich jedoch garantiert nie auf den Gedanken kommen zu arbeiten, das wäre eine Zumutung (für alle). :oops:
    Ich hatte vor etlichen Jahren übrigens mal eine Bronchitits, da war ich 2 Wochen krank und habe noch ca. einen Monat lang rumgehustet, das klang recht wild, aber ich wäre nicht auf die Idee gekomen, noch einen Monat zuhause zu bleiben, zumal ich mich ganz okay gefühlt habe. Ich gehöre tendenziell jedenfalls auch eher zu den Leuten, die sich mitunter in die Arbeit schleppen, warum das so ist kann ich gar nicht richtig erklären, ich habe manchmal den Eindruck, als würde der Körper erst wirklich schwach werden, wenn ich quasi der Krankheit nachgebe, ist aber wahrscheinlich nur eine Marotte von mir. I don't know.:confused:
     
  14. mama1982

    VIP: :Silber

    weil mans nie jemanden recht machen kann.
    bleibt man daheim, sagen die kollegen "wegen dem bissal verkühlt sein bleibt er glei daheim"
    und geht er arbeiten, wird er gefragt, warum er ned daheim bleibt...
    also, wie macht mans richtig?
     
  15. Silmum1

    VIP: :Silber

    Schwierige Frage... ich denke, es kommt immer auf den Job an! Mein Kollege kann viel von zuhause aus machen (remote am Notebook) und muss somit nicht immer hier sein.
    Bei ihm ist die Sache so, dass er einfach keine Ruhe geben kann. Kaum geht´s ihm ein bisschen besser, hängt er sich wieder voll rein und hat auch privat viele Events. Aber er ist noch jung... vielleicht sehe ich das zu eng. Bin ja schon 41 und wenn ich mich krank fühle, bin ich sowieso zu nix zu gebrauchen. Er ist pro Jahr sicher 10x erkältet - ich (auf Holz klopf) bin nie krank. Und ich denke, wenn er sich einmal ordentlich auskurieren würde, wäre seine Gesundheit auch besser!
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 September 2014, Oberer Text geschrieben: 23 September 2014)
    Ja, das denke ich mir...
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 September 2014)
    Das denke ich mir auch oft! Da nur ich bei uns die Buchhaltung mache, muss ich sogar vor dem Urlaub 2 Wochen vorarbeiten und danach alles Liegengebliebene aufarbeiten - deshalb geh ich auch nur zwei Wochen Urlaub am Stück. Krankenstand kann ich mir gar nicht vorstellen - war voriges Jahr ein paar Tage, danach Chaos pur!
     
  16. gaffatape

    gaffatape Gast

    ich bin auch so
    in meinem job hast aber auch schnell mal einen schnupfen oder husten
    ich bleib nur zhaus wenns gar nicht geht oder ich schlimm ansteckend wäre (nachdem aber schnupfen und husten sowieso ständig herumschwirren, ists bei dem wurscht)
    bei uns ists nunmal nicht lustig, wenn kollegInnen fehlen und meistens fehlen dann auch etliche auf einmal (jetzt auch grad wieder) und die arbeit bleibt an den anderen hängen...
    also einerseits will ich den kollegInnen keine arbeit aufhalsen (wobei meine kollegInnen damit prinzipiell eh kein problem hätten), andererseits bringt es mir nix zu hause zu bleiben, weil ich dadurch auch nicht schneller gesund werden würde (wenns jetzt eben nur ne - durchaus auch gröbere - erkältung ist)

    ich muss aber auch sagen, dass ich die arbeit vermissen, wenn ich längere zeit nicht dort bin
    ist halt ein bereich mit vielen menschen, die einem abgehen können :)+
     
    bluevelvet gefällt das.
  17. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich glaube, die Frage warum man nicht daheim bleibt wird rein aus Höflichkeit/Nettigkeit gestellt.
    Einfach als Anteilnahme dass jemand krank kommt.

    Ich bleibe auch nicht bei Husten und Schnupfen daheim, wozu auch. Krank bin ich in der Arbeit und daheim, solange ich mich fit genug dazu fühle gehe ich auch hin.
    Bei uns im Büro steckt auch kaum jemand den anderen an, das liegt meistens nur an mangelnder Hygiene wenn ganze Büros ausgerottet sind im Winter..
     
  18. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Warum man das macht?
    Nicht um andere Kollegen zu ärgern sondern aus dem Grund bzw aus Angst gekündigt zu werden.

    Ich war im Juni mit fieber und einen echt starken Verkühlung arbeiten, nein es wurde auch nicht gesagt geh heim und kurrier dich aus sondern Durchbeißen........... 1 Woche später kam dann die Retourkutsche mit wdr Fieber und eitrigen Nasennebenhölenentzündung da war dann nix mehr mit Durchbeißen.

    Aber das Durchbeißen werde ich nicht mehr machen da ja auch zwei Kinder da sind........
     
    Silmum1 gefällt das.
  19. Traube

    VIP: :Silber

    Man kann es eh keinem recht machen. Entweder man ist da und sie sagen bleib zaus oder man bleibt zaus und hintenrum hört man dann "na die war sicher nicht sooo krank"....
    Ich bin zum Glück nicht oft krank aber für die Zukunft hab ich mir geschworen es lieber auszukurierer als sich durchzubeißen.
     
  20. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Es ist sehr einfach: manchmal klingt man furchtbar (verlegte Stimme) und schaut schlimm aus (rote Nase), fühlt sich aber gar nicht sonderlich bedient. Also: in die Arbeit. Und manchmal merkt man, dass man sowieso keine ordentliche Leistung bringt, dann bleibt man daheim.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden