1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Der Fall Uli Hoeneß

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 12 März 2014.

?
  1. Haftstrafe ohne Bewährung

    9 Stimme(n)
    90,0%
  2. Haftstrafe mit Bewährung

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. Strafmilderung durch Selbstanzeige

    2 Stimme(n)
    20,0%
  4. Strafmilderung durch seine Leistungen

    1 Stimme(n)
    10,0%
  5. Strafmilderung durch seine Spendentätigkeit

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Straffreiheit

    1 Stimme(n)
    10,0%
  7. Sonstiges

    0 Stimme(n)
    0,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Vom erfolgreichsten Fußballmanager aller Zeiten zum Häftling. So schnell kanns gehen. Wenn ihr den Fall mitverfolgt habt, würdet ihr ihm aufgrund seiner misslungenen Selbstanzeige, seiner Leistungen und seiner Spendentätigkeit Strafmilderung wünschen ?
    Hoeneß hinterzog sogar 27,2 Millionen Euro / Übersicht / Welt im Spiegel / Nachrichten - Goettinger-Tageblatt.de

    Es ist für ihn blöd gelaufen, er war schlecht beraten und muss jetzt dafür büßen. Bei richtiger Selbstanzeige durch seine Anwälte wäre er jetzt voraussichtlich straffrei ausgestiegen, wie z.B. Alice Schwarzer. Finde ich nicht ganz gerecht dieses System, gerade, weil er sich als Manager in seiner Funktion voraussichtlich nicht um die Selbstanzeige persönlich kümmern konnte. Drum bin ich für Strafmilderung, also Haftstrafe ohne Bewährung. Das Dumme bei dem Fall ist, dass man hierbei wohl ein Exempel statuieren will, dass heißt eine Haftstrafe ohne Bewährung scheint derzeit wahrscheinlich.

    Mehrere Auswahlmöglichkeiten bei der Umfrage
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dazu eigentlich nichts sagen - mir sind diese summen, um die es da geht,unvorstellbar.
    welche arbeit kann da geleistet worden sein, dass solche summen an steuer hinterzogen werden?

    was bewegt einen menschen, soviel zu verdienen und dann keine steuer zahlen zu wollen?
     
    Steinfrau und D.J.Winston gefällt das.
  3. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist, das solche Menschen keine Steuerexperten sind. Daher nimmt man sich einen Steuerberater. Der Steuerberater lässt sich aber alles unterschreiben und wenn was schiefläuft haftet man selbst und nicht der Steuerberater.

    Ob das in dem konkreten Fall auch so war kann ich nicht sagen.

    Ich wäre für eine Bewährungsstrafe. Die Steuer muss natürlich nachgezahlt werden. Aber der Gesellschaft bringt er mehr wenn nicht im Gefängnis sitzt, weiter Geld verdient und Steuern zahlt.
     
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in



    der kleine Mann würde dafür ins Gefängnis gehen. Warum sollte Herr Hoeneß eine Bewährungsstrafe bekommen.
    Mein Schwager hat Geldtechnisch auch mal Mist gebaut und ist ein Jahr in den Knast gewandert.

    Oder die Kassiererin, die bei L**dl einen nicht eingelösten Pfandbon in die eigene Tasche steckte wurde gekündigt.

    Ich bekomme das Kotzen, wenn dieser Promibonus mit einfließt und die Leute nicht angemessen bestraft werden.
     
    praeteritum gefällt das.
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    der kleine Mann wird wohl kaum 27 Mill. hinterziehen können. Ab 1 Mill. Steuerhinterziehung wirds haarig, selbst dann kann man aber wohl kaum von kleinem Mann reden. Die Strafen in Deutschland sind an gewisse Geldgrenzen gekoppelt, Strafmilderung gibt es z.B. für besondere Leistungen.

    Wieso lässt man so Leute wie Alice Schwarzer gerichtlich in Ruhe, die sollte doch zumindest mit saftigen Geldstrafen zur Rechenschaft gezogen werden.
     
    #5 Komodowaran, 12 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 12 März 2014
  6. Ach komm, lass doch die arme Alice, das waren in 10 Jahren mal gerade 800000, wie sagt man..... Peanats oder so ähnlich.....
    Und der arme Uli, denk doch mal, der hatte gar keine Zeit die Kohle auszugeben, es war die Folge von Vollbeschäftigung seines 72 Stunden Tages, hier ein Aufsichtsrat, da ein Vorstand, dort eine Bayernsitzung, wann sollte er denn das Geld nur ausgeben. Und außerdem wollte er bestimmt für wohltätige Zwecke spenden. so 30 Millionen oder mehr, die hat er zwar schon von der Steuer abgezogen, nur hat er die Spende vergessen:D:roflmao:....
    Ja Hochmut kommt vor dem Fall und leider ist wenn zwei das Selbe tun, noch lange nicht das Gleiche und umgekehrt. Beispiele findest in der deutschen Führungsriege genug. Leider ist das so, das es immer wieder Leute gibt, die den Hals nicht voll kriegen können und je mehr er hat, je mehr er will.........

    also schwedische Gardinen, bis an das Lebensende, genug Zeit zum Nachdenken inclusive...............................
     
  7. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Alice Schwarzer nervt mich auch. Aber die ist seit der Bildgeschichte und Kachelmann ohnehin bei mir unten durch. Da hat sie sich de facto für Geld verkauft.
    Und nach der Finanzgeschichte erst recht.
    Nichtsdestotrotz muss ich dann doch feststellen, dass die Summe bei Herrn Hoeneß eine schon fast unermessliche ist und damit das Vergehen von Alice Schwarzer rein quantitativ gesehen, dann doch sehr übertrifft.

    Hier ein lustiger Thread dazu. Immerhin erträgt man es mit Humor.;)
    Schwarzgeld | Sonstiges (Plauderecke) Forum | Chefkoch.de
     
    #7 anna-mari, 12 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 12 März 2014
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Möglicherweise war er einfach nur sauer, was ihm der Staat da abnimmt (ich bins auch) und leidete unter einer leichten bis mittleren Form der Spielsucht/Zockerei und konnte politische correctness nicht ausstehen. Ich versetz mich jetzt mal in seine Lage. Er ist ein Spitzenmann mit diversen Schwächen, die bei derartigen finanziellen Dimensionen sich zu Straftaten auswachsen, der "kleine Mann" übersteht solche Schwächen auf andere Art und Weise sang- und klanglos.
    Ich weiß jetzt nicht, ob du verstehst was ich meine, nur weil er gut ist, muss er für seine Schwächen auch überdimensional büßen. Ich finde er sollte zurückzahlen, Strafe zahlen usw., wie die vielen anderen Prominenten auch.
     
    #8 Komodowaran, 12 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 12 März 2014
  9. tut mir leid , ich versetz mich nicht in seine Lage, ist mir viel zu anstrengend:D, denn die 27 Millionen sind ja nur die Steuerschuld, bei einem hochgerechneten Zinsatz von 10% bleibt ihm ein Vermögen von rund 300 Millionen.. Also sind die 27 auch nur Peanuts..... aber bei 300 Millionen würde ich auch so weiter ruhig schlafen können, und kleine Schwächen, wer hat die nicht :D
    und außerdem ist er doch gar nicht Schuld, es waren sowieso die ANDEREN, die ihn falsch beraten haben,
    denn er wuste nicht, was er tat :D
     
  10. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Ist vielleicht etwas am Thema vorbei, aber:

    So fürchterlich prominent kann dieser Herr Hoeneß doch gar nicht sein - bis vor ein paar Wochen hab ich diesen Namen nicht gekannt!
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    er hat eine Straftat begangen. Er hat die Konsequenzen zu tragen, wie jeder andere Otto Normalverbraucher auch

    hier mal aus den " Nachdenk Seiten" kopiert:

    m Aufsichtsrat sitzen als stellvertretende Vorsitzende die Chefs von Adidas und Audi, dann als Mitglieder die Chefs der Deutschen Telekom und ein ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender der UniCredit Group, außerdem der Herausgeber des Nachrichtenmagazins Focus Markwort und der ehemalige Ministerpräsident von Bayern, Stoiber. Dieser Herren haben dafür gesorgt, dass Hoeneß Aufsichtsratsvorsitzender und Präsident blieb, obwohl er sich zur Steuerhinterziehung bekannt hatte. Inzwischen hat diese mit vermutlich mindestens 27,2 Millionen das Mehrfache der zu Anfang angenommen Dimension erreicht. Wenn die Aufsichtsratsmitglieder von Herrn Hoeneß vor der Entscheidung, ihn im Amt zu belassen, über diese Dimension nichtinformiert waren, dann ist das ein großer Vertrauensbruch und rechtfertigt die sofortige Ablösung des Präsidenten. Siehe OpenPetition. Wenn sie informiert waren und ihn trotzdem im Amt belassen haben, dann ist es an der Zeit, dass diese Herren ihren Hut nehmen. Denn was sie bei Herrn Hoeneß gedeckt haben, zerstört jegliches Vertrauen in ihre Gesetzestreue.
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in



    ich fand sie in diesem Kachelmann Prozeß klasse.
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    bist wohl kein Bayern München Fan
     
    anna-mari gefällt das.
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich setze mich mal in die Nessel und plädiere für Straffreiheit.
    Wäre er Österreicher, hätte er sie schon.
    Wäre die Selbstanzeige formal korrekt abgelaufen, hätte er sie auch in D schon.

    Derzeit wird ihm doch in erster Linie sein Erfolg geneidet. Der Erfolg, den er mit seinen Aktieninvestitionen gehabt hat. Wer in Aktien investiert weiss mit welchem Risiko man agieren muss um solche Gewinne einzufahren und dass das keine Zwischendurchglückstreffer gewesen sein können.
    Die öffentliche Meinung ist bestimmt durch Neid und Wut. Wobei sich die Wut meines Erachtens in die falsche Richtung entlädt. Die Wut sollte gegen den Staat gehen mit seinen exorbitanten Steuerabgaben.
     
    Komodowaran gefällt das.
  15. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Wo habe ich geschrieben, das ich das bei anderen anders handhaben würde? Auch beim "kleinen Mann" würde ich dieses Prinzip anwenden. Ich finde es sinnvoller, Menschen, die keine Gewaltverbrechen begangen haben nicht ins Gefängnis zu stecken, sondern anders Ihre Strafen bezahlen zu lassen. Entweder mit Geld, dass der Allgemeinheit zu Gute kommt oder mit gemeinnütziger Arbeiter oder sonst was. Auch eine L**dl Angestellte bringt mehr für die Gesellschaft (und für sich selbst) wenn sie nicht auf Steuerzahlerkosten im Gefängnis sitzt.

    Ich finde es eher schlimm das Mann solche Menschen länger einsperrt als Menschen die Gewaltverbrechen begehen.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    jemand bescheißt den Staat und soll straffrei aus der Sache rausgehen?

    Armes Österreich

    Was hat es mit Neid zu tun, wenn jemand lügt und betrügt und den Hals einfach nicht voll genug bekommt?
     
    Meeressturm gefällt das.
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    PS: ein Herr Graf ( Vater von Steffi Graf) saß auch wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis.
    Und da ging es nicht um 27 Millionen.

    Also warum sollte Herr Hoeneß anders behandelt werden? Sein soziales Engagement war auch nicht so uneigennützig. Hintenrum hat er keine Hemmungen, irgendjemanden vor laufender Kamera zusammen zu scheißen.
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wenn der Staat zu gierig ist, sehe ich es durchaus als Recht sich dagegen zur Wehr zu setzen und die Steuerquote in Ö und D ist viel zu hoch. Das sieht man ja auch am Ausmaß der Schattenwirtschaft. Die ist bei rund 10% des BIP!!!

    Neid, weil man es selbst nicht tun konnte und Neid, weil man nicht soviel Geld hat.

    Was bringt eine Haftstrafe außer der Befriedigung niederer Bedürfnisse der Masse? Straffreiheit ist das Prinzip der Selbstanzeige. Alles andere würde es ad absurdum führen und es gäbe keinerlei Motivation für Selbstanzeigen mehr. Und wer glaubt, dass es ohne Selbstanzeigen weniger Steuerbetrug geben würde, ist ein Utopist.

    Die richtige Vorgehensweise wäre eine Reduktion der Steuerquote auf ein als "fair" empfundenes Maß, was ca. 10% flat wären. Dafür drakonische Strafen für Steuerhinterziehung und schon würde der Großteil der Schattenwirtschaft legalisiert werden und es würde sich jeder mehrfach überlegen wieviel Aufwand für eine Steuerhinterziehung betrieben wird. Die Einnahmen wären dadurch sehr wahrscheinlich nicht einmal soviel niedriger.
     
    Komodowaran gefällt das.
  19. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin nicht für Straffreiheit, aber gegen Gefängnisstrafen in solchen Fällen.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    3 Jahre und 6 Monate Haftstrafe lautet das Urteil.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden