1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

deckpassage fähre venedig-korfu

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von maurice, 3 Juni 2007.

  1. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    da die flüge nach korfu relativ teuer sind, überlegen wir, die fähre von venedig aus zu nehmen. da nur mehr deckpassagenplätze frei sind, eine frage an die fährerfahrenen:
    ist eine deckpassage mit einem sehr lebhaften 3-jährigen zu empfehlen? wo schläft man dort? braucht man schlafsack, unterlegmatte etc.? sind die plätze überdacht, wind-, regen- uns sonnengeschützt? ist es bei dem lärm dort überhaupt möglich zu schlafen?

    ich hab ja keine lust, erschöpft am ziel anzukommen, aber mein mann ist eher für die sparvariante. die fähre würde ein drittel des fluges kosten (+ benzinkosten natürlich nach venedig)

    also, wie anstrengend ist die überfahrt?

    vielen dank für die antworten
    katharina
     
  2. martinez

    martinez Gast

    HAllo Katharina!

    Ich darf dir mal meine Erfahrungen weitergeben ohne dich hoffentlich zu sehr zu beunruhigen...

    Wir sind mit unsere Tochter mit 4 Monaten zum ersten Mal mit Fähre und am Deck nach Griechenland gereist und es war jedesmal sehr entspannend und abenteuerlich.
    Hinsichtlich Komfort empfehle ich dir sehr mit Matte und Schlafsack auf die Reise zu gehen, wobei du meistens auf den Schiffen die Auswahl hast, ob du im inneren am Boden oder draussen im Freien schlafen willst, aber dies hängt immer davon ab, wie voll das Schiff ist und natürlich vom Wetter....

    Die Reise mit Kind (unsere Monster sind nun 5 und 3 Jahre) ist auf dem Schiff eine wahre herausfoderung, solltet ihr ein Pool haben so ist für Abwechslung gesorgt, und die Zeit vergeht sehr rasch und doch aktiv, der einzige wirkliche Hacken ist, dass du doch permanent hinter den Kindern schauen musst, da die Reeling nicht sehr Kindergerecht ist und diesbezüglich sieht man auch Eltern, die Ihre Kinder mit Hundeleinen ausstatten :))

    Ihr kann dir die Reise nur empfehlen, unsere Kinder freuen sich bereits jetzt wieder auf das Schiff und das Naturerlebnis ist eine Erfahrung für die Kleinen, einzig der Anspruch auf Komfort sollte nicht zu gross sein, sonst erlebt man unangenehme ÜBerraschungen (z.b.: Feiern bis 4 in der Früh von den Nachbarn, plötzlichers Gewitter mitten im Schlaf......)

    Wünsche dir eine angenehme Reise und wenn du noch Fragen hast so melde dich!

    LG

    MArtin
     
  3. Lollipop

    Lollipop Gast

    Wieviel kosten denn die Schiffs-Passagen?

    Für mich eh schon zu spät, weil ich am Dienstag nach Korfu flieg, aber mein Flug+Hotel-Paket für 2 Wochen kam mir günstig vor...

    Wann fährst du denn? Wenn du magst, kann ich dir dann berichten, ich fahr auch mit einer wilden 3-jährigen... ;)
     
  4. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    wir können berufsbedingt nur im juli fahren. da die pension, die wir dort haben werden, in der hauptsaison nur von samstag bis samstag vermietet, sind wir bei den anreisedaten nicht sehr flexibel.
    die deckpassage würde laut reisebüro 440 euro kosten (kind unter 4 jahren ist frei). 2 erwachsene und 1 pkw. ich glaube, mit öamtc-mitgliedschaft gibt es nochmal eine ermäßigung. der billigste flug kostet für uns 3 insgesamt 1050 euro.

    ich stelle mir die überfahrt nicht als sehr lustig vor, eher horrormäßig. weniger wegen dem komfort (auf den kann ich verzichten), aber eher wegen dem ständigen aufpassen aufs kind und dem hinterherrennen.
    außerdem müssten wir beim heimfahren mitten in der nacht aufstehen um die fähre um 6h30 zu erwischen. dann noch 24h auf der fähre. nach 2 nächten ohne schlaf will ich dann nicht mehr mit dem auto nach österreich heimfahren müssen. hoffe, ich überrede meinen partner noch. aber 600 euro sind ein gutes argument :rolleyes:
     
  5. Malu

    Malu Gast-Teilnehmer/in

    Ich selber habs noch nicht gewagt, aber eine sehr gute Freundin von mir ist nun 3 Jahre hintereinader so nach Korfu gefahren, zuerst nur mit einem Kind, dann schon mit 2 Kindern und sie meinte immer es war kein großartiges Problem- wobei sie einmal sogar alleine mit den zweien gefahren ist da der Mann kurzfristig nicht mitfahren konnte- in Korfu war sie allerdings auf eine Campanlage wo schon Onkel und Tante unten waren!

    Ich weiß allerdings nicht wo und wie sie auf der Fähre einquatiert war- soll ich noch genauer nachfragen?
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    also deckpassage mit so kleinen zwergen stell ich mir schon sehr unentspannt vor ...
    ich hab nur erfahrung triest-igoumenitsa (dürft aber dieselbe fahrzeit haben, wir waren auch 24 stunden unterwegs) und da mit kabine ... da war herrlich, entspannend. der eigentliche urlaub hat mit dem einchecken auf dem schiff begonnen.
     
  7. Lollipop

    Lollipop Gast

    Ich zahle 1.300,- Euro:
    2 Wochen, 4*-Hotel mit Süßwasserpools, Doppelbettzimmer, Anlage direkt beim Sandstrand, Kinderbetreuung ab 3 Jahren, All inclusive, Flug ab Linz ich + Kind, alle Transporte inkl., aber jetzt im Juni, gebucht im April.

    gefunden auf www.aidu.de

    Ich fand das sehr günstig, habe aber 2 ganze Tage gesucht und verglichen...
     
  8. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    die preise in der hochsaison sind leider um sehr viel teurer, kein vergleich.
    außerdem kommen all-inclusive clubs für uns nicht in frage. erstens mögen wir keine clubs, sondern haben es lieber ruhiger. und zweitens sind wir vegetarier/veganer, sodass uns all inclusive bzw. halbpension in normalen hotels nichts nützen würden, weil wir kaum was essen könnten.
    wir haben deshalb eine spezielle pension, für die wir für 2 wochen halbpension 1200 euro zahlen (2 erwachsene, kind ist gratis). und da kommt halt noch die anreise dazu.

    wir werden jetzt noch 2 wochen warten und auf einen günstigeren restplatzflug warten. sollte keiner verfügbar sein, dann müssen wir uns von neuem überlegen, ob wir die fähre nehmen (aber vielleicht ist dann ja kein platz mehr frei und wir müssen fliegen ;))

    jedenfalls vielen dank für die bisherigen antworten.
     
  9. Sophie69

    Sophie69 Gast

    Tu's nicht (Deckspassage).

    Wir sind 2x ohne Kinder Deckspassage nach Griechenland gefahren, schon das ist nicht prickelnd. Gerade in der Ferienzeit haben viele Rucksacktouristen die selbe Idee, Du kriegst also nur schlechte Plätze (nicht überdacht etc.). Wenn Du Sack&Pack nicht liegenlassen willst, muss immer einer vor Ort bleiben. Duschen und WC "am Gang". Kinderspielplätze indoor winzig und schlecht ausgerüstet. Es ist laut in der Nacht, bzw. kalt (Klimaanlagen sind grimmig kalt eingestellt). Wir brauchten ein paar Tage Urlaub, um uns vom Schlafmange zu erholen. :(

    Letztes Mal sind wir dann wegen der Kinder und unseres Komforts mit Kabine gefahren, und haben uns geschworen, es nie mehr anders zu machen, aucgh wenn unsere Kinder einmal größer/nicht mehr mit sein würden. Es schlaft sich *viiiiiiiel* besser, und unter Tags hat man eine Rückzugsmöglichkeit. Wo man auch einmal in Ruhe Uno spielen kann, z.B., oder den Kuscheltiereberg ohne Verdreckungs-/Verlustgefahr aus der Tasche nehmen kann.
     
  10. klar, fahr!

    Für mich war nicht ersichtlich ob du mit Partner oder alleine mit den beiden Kindern fährst.
    Alleine würde ich Schiff ohne Kabine meiden. Mit Partner ist Deck super!
    Ich bin mit meinem damals eineinhalbjährigen Sohn und Nichte (war schon 9) und Opa gefahren. War super!
    Wichtig: Gleich innen irgendwo Sessel zusammenstellen oder je nach Schiff einen schönen Platz suchen und sich ausbreiten. Besser als Schlafsack finde ich Decke bzw. Sack zum auseinanderzippen. Unterlage ist empfehlenswert aber war bis auf unsere allererste Fahrt nicht notwendig. Damals lagen wir im freien am harten Boden auf einem Handtuch weil wir unsere Tasche im Auto vergessen haben.
    Wichtig: Du mußt einfach Beschäftigungsmaterial mitnehmen. Bilderbücher, Zeichensachen, Gesellschaftsspiele und ihr könnt euch aufteilen. Je nach Schiff gibt es Spielräume, dann geht ihr mal Eis essen, auf Expedition und so. Auf dem riesigen Schiff gibts jede Menge zu entdecken!
    Hast du bei allen Anbietern nachgefragt? Minoan, Anek, bin jetzt nicht sicher ob die Superfast auch von Venedig fährt.
    Die Fähren sind in der Regel überbucht. Ich hab z.B. nur eine Anfrage übers Internet gestellt und sie (sowohl Minoan als auch Anek) und die haben gesagt, sie halten den Platz eine Zeit lang frei und wenn ich nicht fix buche, stornieren sie einfach. Ich hab dann 2 Monate später woanders gebucht und wurde dann angerufen, sie können nicht buchen, weil die Reederei bereits eine Buchung hat. Das passiert angeblich oft. Wurde in unserem Fall richtiggestellt, denke, daß auf alle Fälle Plätze frei sein werden. Gibt es Pullmannsitze? Schlafsessel sind auch ok.
    Wir fahren am 21.6.!!!
    lg Judith
    näheres: [email protected]
     
  11. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind letztes Jahr mit unseren Jungs (damals 6 und 2,5) mit der fähre von venedig nach korfu. wir haben uns gegen eine deckpassage entschieden und eine innen-kabine gebucht. ich empfand es als sehr angenehm während der reise eine rückzugsmöglichkeit zu haben. denn die zeit hat sich teilweise schon in die länge gezogen. wenn der jüngere dann auch ca. 6 jahre alt ist, kann ich mir eine deckpassage mit beiden gut vorstellen. wir hatten sehr viele kartenspiele etc mit, um uns die zeit zu vertreiben. die fähre hatte ein pool, was auch eine abwechslung darstellte. das essen an bord ist teuer und nicht besonders gut; daher kann ich empfehlen, sich vor abfahrt in venedig bzw. dann in korfu mit getränken und jause einzudecken.

    wünsche euch viel spaß - für welche art der nächtigung ihr euch auch immer entscheidet.

    finchen

    ps: besonders schön fand ich, das reisen an sich - schon die fahrt im auto und auf der fähre gehört zum urlaub und man kann langsam ausschalten und sich freuen, auf alles was kommt.
     
  12. maurice

    maurice Gast-Teilnehmer/in

    leider hätten wir nur mehr die möglichkeit einer deckpassage, es ist nichts anderes mehr frei. daher ja auch meine frage. aber die berichte bestätigen mich in meiner meinung.
    außerdem hat ein bekannter, der in griechenland ein haus hat und jährlich dort hinfährt, auch von der deckpassage abgeraten. sein kind ist ihnen mal auf der fähre abhanden gekommen und sie haben ihn 2 stunden lang gesucht. also eher der horror als eine nette einstimmung auf den urlaub.

    was noch dazu kommt ist der ungünstige zeitplan auf der rückreise. wir müßten mitten in der nacht zum hafen fahren, weil die fähre um 6h30 losfährt. dann auch noch eine schlaflose nacht an deck. und in diesem zustand dann ist es mir zu gefährlich, mit dem auto noch 5h heim nach österreich zu fahren. wir warten jetzt auf einen etwas günstigeren restplatzflug und freuen uns darauf, ausgeruht am urlaubsort anzukommen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden