1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dauer vom ersten Termin beim Baumeister/Architekt bis zum Hausbaustart

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von beatrice1985, 25 Januar 2013.

  1. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr!

    Ich hätte einige Fragen an die Häuslbauer unter euch ;)
    1. Wie lange hat es bei euch vom ersten Termin beim Baumeister/Architekten bis zum Start mit dem Rohbau gedauert?
    1a. Wie lang hat davon die Planungsphase und wie lange die Bewilligungs.- bzw. Phase der Anboteinholungen gedauert?
    2. Wie konkret waren eure Vorstellungen, als ihr das erste Mal beim Baumeister/Architekten wart? Hat dieser gleich mit der Planung begonnen oder seid ihr mehrere Male gekommen, bis er angefangen hat?
    2a. Hat jemand von euch selbst einen Plan gezeichnet bzw. seine Vorstellungen auf Papier gebracht?

    Bei uns ist es so, wir haben unsere Vorstellungen mal in Textform dem Architekten gegeben und einige Bilder von Häusern bzw. Innengestaltungen mitgebracht, die uns gefallen würden. Er plant nun, dies wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen.

    Mich würd interessieren, wie das bei euch abgelaufen ist! Ich bin schon so gespannt auf seinen Entwurf und hoffe, er passt uns, wir möchten nämlich diesen Sommer gern mit dem Rohbau beginnen... Realistisch???
     
  2. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Jahre! Wir haben über Jahre hinweg immer wieder goustiert, Häuser angeschaut, Pläne gezeichnet (selber), Preise eingeholt. Ab dem Zeitpunkt, wo wir uns wirklich im klaren waren, was wir wollen und nur mehr konkrete Angebote zu ein und demselben Plan eingeholt haben und diesen dann auch vom Planzeichner nochmals zeichnen und umändern haben lassen, waren es aber nur mehr ein paar Monate. Die Entscheidung zum Hausbau ist um Weihnachten herum definitiv gefallen, im Jänner haben wir den Vertrag mit der Baufirma unterschrieben und mit dem Planzeichner Kontakt aufgenommen, im Juni war dann der Aushub und im nächsten Mai sind wir eingezogen.
     
  3. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wir haben ebenfalls zuerst unsere Vorstellungen in Textform beschrieben und dem Architekten zugesendet. Beim ersten Treffen hat uns dann der Architekt schon einige Grundrisse vorgeschlagen wobei da das EG schon (per Zufall?) die jetzt endgültige Form hatte. Nur das OG wurde dann erst nach mehreren Vorschlägen und Verfeinerungen endgültig.
    Zeiten, wie lange es gedauert hat möchte ich dir nicht sagen, da bei uns wegen Bewillgungsproblemen(es war eine Geländeanschüttung notwendig) der Baubeginn erheblich verzögert wurde.
    Was ich dir empfehlen kann ist, daß du am Besten zu dem Zeitpunkt wo du denkst, der Plan ist jetzt fertig, diesen sämtlichen interessierten Verwandten und Bekannten zeigst und um deren Meinung fragst. Da kommen dann zwar 80% blöde Antworten zurück, aber die 20% sind u.U. gute Tipps, an die Du bei der Planung nicht gedacht hättest. Du könntest dann die Pläne auch hier im Forum posten, dann erhältst Du sicher noch zusätzliche, möglicherweise auch hilfreiche Kritik. Die blöden Antworten dann einfach ignorieren und nur die guten Behandeln(cherry picking;) ).
    Wünsche auf jeden Fall gutes gelingen!
    mfg
    Sektionschef
     
  4. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    glaube ich offen gestanden nicht, dass sich das ausgeht. was meint der Architekt, macht er dann auch die ganze Baukoordination, sprich Ausschreibungen, Verhandlungen etc. für euch?
     
  5. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Wir möchten den Architekten nur bis zur Einreichplanung engagieren bzw. geht er selbst nicht weiter, also er macht keine Bauaufsicht oder so. Aber das wär uns eh zu teuer. Aber er würd sicher auch mit der Baufirma mal reden.
    Ich hoffe einfach sehr, dass es sich bis zum Sommer ausgeht, wir bekommen sonst ein ziemliches Platzproblem... Unser Ziel wär zumindest, spätestens Ende 2014 einzuziehen... Da wär halt super, wenn der Rohbau noch dieses Jahr aufgestellt werden würde, über den Winter trocknen könnte und dann im Frühjahr der Innenausbau losginge...

    Oder meint ihr, geht so was schneller, wenn man gleich zu einem Baumeister geht? Wie lang braucht der für eine Planerstellung?
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wie gesagt, ab dem Zeitpunkt, wo wir wussten, wie das Haus aussehen sollte, über die Planzeichnung beim Baumeister und den kompletten Hausbau (incl Abriss des Altbestandes), sind bei uns 1 Jahr und 4 Monate vergangen. Davon haben etwa 6 Monate die Planungsarbeiten, das Warten auf div. Bescheide und dann das Ausräumen und Abreißen des alten Hauses in Anspruch genommen, und dann das Warten auf den Start der Baufirma, die uns ja auch in ihre Aufträge eingereiht hat (das hat sich leider etwas verzögert, weil der Abbruch länger als geplant gedauert hätte, sonst hätten wir schon 2 Monate früher beginnen können)
     
  7. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    das ist dann eh relativ schnell gegangen bei euch, find ich. ich bin echt schon gespannt. können jetzt eh nur mal auf den erstentwurf warten und dann sehen wir weiter... hoffentlich klappt alles halbwegs reibungslos, also vor allem die sachen mit den bewilligungen und den nachbarn und so...
     
  8. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im Juli mit dem planen begonnen, im Dezember eingereicht und auch schon Bauverhandlung gehabt, jetzt laufen die Ausschreibungen und wir warten, dass der Schnee endlich weg geht, damit wir losbauen können.

    Michaela
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Jetzt anfangen und im Sommer bauen geht sich zwar sicher aus, nur würde ich es nur dann machen wenn ihr nun wirklich zackig alles plant. Ohne Ahnung wird der Baumeister/Architekt schon was planen aber ob euch das dann wirklich gefällt und es praktisch ist ?!

    Jetzt ist jedoch kein wirklich guter Zeitpunkt fürs Angebot weil die BM heuer die Baustellen schon vergeben haben; ev für den Herbst werden sie noch Arbeit suchen.
     
  10. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe, wir haben dem Architekten unsere Vorstellungen halbwegs rüberbringen können... Alles wissen wir natürlich selber nicht, was praktisch wäre und so...
    Oje, glaubst wir finden für dieses Jahr keine Baufirma mehr?? Das wär natürlich blöd, unsere Wohnsituation gehört nämlich wirklich bis spätestens Ende 2014 geändert... Könnte sich das theoretisch auch ausgehen, wenn wir erst nächsten März oder so anfangen? Aber das Ganze soll ja auch trocknen, wie lange ungefähr?
     
  11. Alex3

    VIP: :Silber

    Das stimmt so nicht ganz. Das ist nur die häufige Antwort von Baufirmen auf Ausschreibungen, wenn sie sich aus diversen Gründen die Mühe einer Anbotslegung nicht machen wollen... ;)

    Erfahrungsgemäß dauert die Planungsphase ab dem ersten Termin in der (planenden) Baufirma etwa ein halbes Jahr. Manchmal gehen die Kunden aber schon jahrelang davor mit ihrem Projekt schwanger.
    Günstig wäre es, im Spätsommer/Herbst mit der Planung zu beginnen, um über den Winter Einreichung und Angebote abzuwickeln und nach der Schneeschmelze mit dem Bauen beginnen zu können.
    Wenn ihr jetzt beginnt, wird es vermutlich Herbst bis zum Start
     
    #11 Alex3, 28 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 28 Januar 2013
  12. Provence

    VIP: :Silber

    Also letztes Jahr um die Zeit waren wir noch auf der Suche nach einem Haus. Haben uns dann im Frühling dafür entschieden doch einen Grund zu kaufen und zu bauen. Nachdem wir unser Grundstück endlich gefunden hatten (Frühling 2012), haben mein LG und ich die blaue Lagune besucht um uns Anregungen zu holen. Waren dann einige Zeit für ein Town-Country (Massivbau-Baufirma) angemeldet, sind davon dann wieder abgesprungen. Es war dann Sommer als mein LG und ich angefangen haben unsere eigenen Ideen in einen Plan zu integrieren. Wir haben uns eines Abends hingesetzt und jeder hat auf Milimeterpapier den Grundriss seines Traumhauses gezeichnet. Dies war dann so die Basis von der wir ausgegangen sind. (Ich muss dazusagen, dass mein Plan und sein Plan sich sehr ähnlich waren). Danach sind wir auf Baumeistersuche gegangen. Architekten brauchten wir nicht, da unser Grundriss ganz normal 4-Eckig ist und wir keine architektonischen Spielereien haben.
    Alles was Statik und Realisierbarkeit anging, war unser Baumeister (bzw. sein Zeichner) zuständig.
    Den Herbst bis Weihnachten verbrachten wir damit Kleinigkeiten wieder umzuplanen, ein Zimmer größer, das andere von den Osten inden Westen des Hauses zu zeichnen, die Fensterform zu ändern, etc. immer wieder, immer wieder, bis wir alles so unter Dach und Fach hatten, wie wir uns das vorgestellt haben.

    Letzte Woche haben wir den Einreichungsplan unterschrieben, gestern war unser Baumeister mit allen Unterlagen einreichen und jetzt warten wir auf die Baugenehmigung! Spannend!

    Alles Liebe Euch!
     
  13. elgar

    VIP: :Silber

    Hallo,

    bei uns war es so: wir haben ca. 1 Jahr für den Plan gebraucht, da uns immer wieder Änderungen eingefallen sind. Der Plan war um Weihnachten fertig und den haben wir gleich zur Gemeinde gebracht. Die hat bis heute gebraucht um den Plan zu kontrollieren, welcher leider wegen ein paar Unstimmigkeiten abgelehnt wurde.
    Lt. Baumeister (den haben wir erst im jänner gefragt) könnten wir im März anfangen, also das ging ziemlich schnell. Aber wenn es jetzt Änderungen gibt, wird sich das wahrscheinlich etwas verzögern.

    Also am längsten hat bei uns die Plaungsphase gedauert. Der Herr vom Energieausweis war auch innerhalb einer Woche da, nur die Angebote von zB Installateuren haben alle im Schnitt 2.5 Wochen gedauert.

    Und der Herr Sektionschef hat es ja schon gesagt: zeigt sovielen Leuten wie möglich euren Plan ( am besten welche, die gerade selber gebaut haben) und holt euch Tips. Von zB. langgediehnten Hausfrauen habe ich schon gute Ratschläge bekommen, wie ich meine Arbeitswege im Haus verringern kann. Ein Freund hat uns zB im Keller ein paar Tips gegeben, wie wir noch mehr Platz ausbeuten können.
    Also das hat uns sehr geholfen. Und zum Blödsinn sagt ihr einfach "jaja" und vergesst das schnell wieder ;) .
     
  14. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Ehrlich gesagt: Das ist viel zu kurz. Du kommst auf viele Dinge erst im Lauf des Planens drauf, das braucht Zeit. Das ist die wichtigste Phase während des ganzen Hausbaus, glaub es mir. Nimm Dir reichlich Zeit, Du musst ja auch überlegen, wie Du die Räume einrichten möchtest, außer es ist Dir egal, dass Du Maßmöbel brauchst oder manches dann halt nicht geht.
    Bis zum Einreichplan erstellen haben wir noch Änderungen vorgenommen.
    Beginn Schmökern was gefällt (aber schon intensiv) bis Einreichung hat exakt 1 Jahr und 5 Monate gedauert und in der Zeit wurde fast täglich am Plan geschliffen, da war auch die Phase dabei wo wir ein Haus nach dem anderen in diversen Fertighausparks abgegrast haben um für Größen, Dimensionen, Höhen, Lichteinfall etc. ein gutes Gefühl zu bekommen.
    Verbal haben wir schon beschrieben, die besseren Inputs waren aber die gezeichneten oder die Bilder, die ich gesammelt habe.
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Von der ersten Planung, ohne konkrete Vorstellungen, bis zum Baustart waren es bei uns 4,5 Monate. Bis zum Einzug ab Planung 10,5 Monate.
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Planen muß man und es passt dennoch nicht
    Egal wie man plant sobald sich die Menschen im Haus verändern passt es nicht :)
    Kinder kommen, werden älter, bekommen tagelang Besuch, ziehen mit 15 oder erst mit 35 aus, Schwiegerkinder ziehen ein, und kommen irgendwann Ostern und Weihnachten.
    Man beginnt mit Briefmarken sammeln oder man sammelt Autos.
    Man baut sich ein Entertainmentwohnzimmer und freut sich dann das man am WC soo ruhig lesen kann.
    ..

    Vieles kann man nicht planen gerade Lichteinfall etc. (wichtig für Fenstergröße und Lampenanzahl und Position) ist extrem schwer zu planen
     
    fragola69 gefällt das.
  17. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe dein Post nicht, MarBig.
    Das weiß man vorher auch schon, dass sich mit den Jahren die Bedürfnisse ändern werden.
    Und das 100% passende Haus wird keiner haben und irgendwo seine Kompromisse eingehen müssen.
    Die optimale Planung kann eben nur die sein, die am ehesten die wechselnden Bedürfnisse der Bauherren trifft.
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab auch viel geplant, aber dennoch immer wieder überlegt wenn's dann soweit war ob die Mauer dort wirklich idelal ist, ob das Fenster dort wirklich passt, usw.

    Auch hab ich im Esszimmer die Lampe jetzt genau mitten im Raum - würd ich nicht mehr machen, weil wir nun mit dem Esszimmergestaltung anstehen.

    Auch hab ich Lampen die ich nicht brauche weil es eh hell genug ist.
     
  19. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Also wir haben während der Hausplanung auch einen Zeitstrahl erstellt, da haben halt verschiedene Dinge angenommen, was in wieviel Jahren passieren könnte.
    Also zB. zuerst sind die Kinder klein, dann werden sie größer(Änderung Kinderzimmer-Jugendzimmer, eigenes Kinderbad?), dann werden sie möglw. ausziehen(Zeit ohne Kinder), dann Eltern in Pension, etc...
    Man sieht dann sehr gut, welche Zeitspanne eine bestimmte Wohnsituation dauert und dann haben wir die Hausplanung noch dafür angepasst. Als größte Änderung hat sich dann ergeben, daß wir den Wirtschaftsraum im OG schon mit Wasseranschlüssen vorbereiten, sodaß bei Notwendigkeit dieser sehr einfach und rasch in ein Kinderbadezimmer umbaubar wäre.
    Wie es wirklich kommen wird, werden war aber erst dann sehen...
    mfg
    Sektionschef
     
  20. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe im Herbst irgendwann bei Baufirmen angefragt, bei mir geht es aber "nur" um einen Zubau und ein paar kleine Fundamente im Garten (für Gärteschupfen, evtl Sauna, Zaun).
    Die Baufirma drängt mich jetzt extrem, dass sie den Einreichplan zeichnen wollen, aber ich bin noch immer nicht sicher wie das alles werden soll. Wir haben leider nur mit einer wagen Idee angefragt und seitdem sind uns noch soviele andere Ideen gekommen, dass die alle erst durchgekaut werden und sickern müssen
    Mir ist klar, dass das dann wahrscheinlich erst nächstes Jahr was wird, aber ich brauche die Zeit noch um zu überlegen.
    Montag muss ich ihnen das (zum zweiten Mal, beim letzten Mal sinds über mich drübergefahren) verklickern, dass ich nur ein paar kleinere Arbeiten jetzt machen lassen will (keine Einreichung notwendig) und ich hoffe sie sind nicht unkooperativ, sonst muss ich wieder auf Baumeistersuche gehen :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden