1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Das Super-PIG: Italien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Holzmichl, 11 Juli 2011.

  1. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Dass Italien so schnell drankommt, erstaunt selbst mich.
    Ich hatte vermutet, nach der kürzlichen Griechenland-Rettung ist erstmal wieder für eine Weile Ruhe.
    Aber dem war nicht so. Der von der US-Hochfinanz gesteuerte Angriff auf den Euro geht unermüdlich weiter. Anscheinend stecken die selbst so tief im Schuldensumpf, dass derart radikale Maßnahmen nötig sind, um davon abzulenken.

    http://www.welt.de/wirtschaft/artic...erte-gegen-Griechen-aus-Sorge-um-Italien.html
    [ame="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,773524,00.html"]Sondertreffen in Br?l: Italiens Geldprobleme schrecken die EU auf - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik[/ame]
    [ame="http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/676783/EUKomissarin_USRatingkartell-zerschlagen"]EU-Komissarin: "US-Ratingkartell zerschlagen" « DiePresse.com[/ame]

    Gegen die Rating-Agenturen will man jetzt plötzlich auch vorgehen. :D
    Ja sicher, einfach verbieten, dann wirds schon wieder. :rolleyes:
    Einer neuen europäischen Ratingagentur, die dann auch bloß politisch beeinflusst wird, wird sicher das vollste Vertrauen an den Finanzmärkten genießen.
    Wie realitätsfremd sind die Eurokraten eigentlich?

    Man sieht, bei denen herrscht die pure Verzweiflung.
    Der Bullshit, der von denen kommt, soll anscheinend nur zur Beruhigung der dummen Masse dienen.
    Das Euro-Kartenhaus bricht zusammen, aber die werden trotzdem versuchen, alles und jeden um jeden Preis zu "retten", nur um ein bisschen mehr Zeit zu gewinnen. Aber das unausweichliche Schicksal können die auch nicht verhindern.


    Zu den aktuellen Kursen:
    Der Euro ist zum Franken auch wieder ordentlich abgekackt.
    Nur noch 1,185 im Moment.
    Die Aktienmärke, Euro-Anleihen und Rohstoffmärkte haben alle Verluste erlitten.
    Nur Gold ist gestiegen.
    Das zeigt mal wieder, was das richtige Rettungsboot ist.

    Aber diese Kurse sind noch völlig harmlos.
    Ich bin schon gespannt, was passiert, wenn die Renditen der italienischen Anleihen weiter steigen.
    Noch herrscht Ruhe vor dem Sturm.
    http://pigbonds.info/
     
  2. lakritzchen

    lakritzchen Gast-Teilnehmer/in

    Hlzmichl, wirst du eigentlich von irgendeiner Goldfirma bezahlt? oder einer Ratingagentur?

    Deine doomsday postereien gehen schon langsam am nerv und man könnte glauben du treibst genau das gleiche Spielchen leute verunsichern und zur flucht in Gold zu treiben...

    Lobbyist
     
  3. Knofihex

    VIP: :Silber

    Mir gehen die "wann kommt das KBG dieses Monat"-Threads auch auf den Nerv und ich zitiere die dortigen Poster: "Du musst es ja nicht lesen, wenns dich nicht interessiert"

    Also geh halt einfach
     
  4. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Nein, nichts von all dem trifft zu.
    Zu dem Schluss musst auch du kommen, wenn du nur ein bisschen logisch denkst.
    Oder habe ich jemals Werbung für irgendeinen Goldhändler gemacht?
    Und die Rattenagenturen haben selbst genug Macht. Die brauchen nur auf den Knopf drücken und schon geht mit einem Italien-Downgrade geht der ganze Euro mit unter.

    In erster Linie geht es mir nur um Aufklärung, damit die Leute wengistens eine Chance zu haben, sich vorzubereiten.

    Wenn ich dich nerve, dann brauchst du meine Beiträge nicht zu lesen.
    Das Forum hat sogar eine ganz praktische Ignore-Funktion dafür:
    http://www.parents.at/forum/profile.php?do=ignorelist

    Da darfst du mich gerne draufsetzen, es ist mir völlig egal.
     
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Aber sonst schreibst ja fast nicht als nur die Welt ist so böse und wir müßen alle Länder retten Threads.

    So gesehen mußt du dir das schon gefallen lassen ..
     
  6. montag

    montag Gast

    @holzmichl: wäre es eigentlich theoretisch möglich daß österreich statt euro schweizer franken einführt?
     
  7. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Möglich wärs, aber ob das was bringt ist fraglich.
    Zumindest wärs besser, als den Euro weiter zu behalten.

    Es haben schön öfter Länder einseitig die Währung eines fremden Lands eingeführt. Nachteil ist lediglich, dass man keine Kontrolle über die Währung hat.
    Beispiel: Der Kosovo hat einseitig den Euro eingeführt.

    Aber wenn der Euro stirbt, dann sind die Auswirkungen auf das Weltfinanzsystem unberechenbar. Der Euro ist immerhin eine Weltwährung.
    Es könnte daher auch sein, dass dadurch alle Papierwährungen der Welt, inkl. Schweizer Franken mitsterben.

    Eine wirkliche Lösung für die aktuellen Probleme sehe ich auch garnicht mehr. Ein Crash ist die einzige Lösung, um dieses pervertierte und korrumpierte Finanzsystem zu bereinigen. Dann kann man einen Neuanfang auf solider Basis machen.

    Die Schweiz ist jedenfalls keine Insel der Seligen. Die haben selbst genug Leichen im Keller: Ein viel zu großes Bankensystem, welches unrettbar ist, wenn der Euro crasht. Und dazu ebenfalls eine gewaltige Immobilienblase, wo die Immobilien oftmals endfällig finanziert sind.
     
  8. montag

    montag Gast

    stimmt, wenn der euro futsch ist, sind die schweizer auch am ar....
     
  9. Schamanin

    Schamanin Gast

    ganz deiner meinung. die frage ist nur, wie lange sie den crash rauszögern.
     
  10. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Die werden bis zum bitteren Ende kämpfen, daher kann es sich durchaus sogar noch Jahre dahinziehen.
    Es kann aber auch schon diese Woche vorbei sein.

    Das kann ich nicht genau sagen, daher ist es auch wichtig, sich frühzeitig darauf vorzubereiten.
    Man kann nicht wissen, wann es passiert, das kann ich und das kann auch jeder andere nur schätzen.
    Ich bin mir aber absolut sicher, dass der Crash unausweichlich ist.

    Und wenn ein Crash kommt, dann kann das sehr schnell gehen.
    Da ist es dann für alle Vorbereitungen zu spät.
     
  11. mcw

    mcw Gast

    Es gibt einen eigenen Namen für Leute wie Goldmichl...pardon Holzmichl...im Internet. "Gold bug". Und natürlich steckt eine äußerst gewinnbringende Ideologie hinter all der Panikmache. Wenn nur 1% der Leute auf die Angstschiene aufspringen und Gold kaufen, profitieren die davon, die mit Gold spekulieren. Einfache Linie, noch einfacheres Prinzip.

    Funktioniert schon seit 1896 ganz gut:D
    Siehe dazu:
    [ame]http://en.wikipedia.org/wiki/Gold_bug[/ame]
     
  12. Knofihex

    VIP: :Silber

    Warum verschliessen die Leute immer die Augen vor der Realität. Egal ob Gold oder nicht - Es brennt der Hut!!!!
     
  13. mcw

    mcw Gast

    Das leugnet ja niemand.
     
  14. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    aber wem bringt in so einer Situation Panikmache? Panik ist immer der schlechteste Ratgeber...

    und auch wenn das Bankensystem kollabiert, was kommt danach? auch nach der Wirtschaftskrise 1929 gab es nachher wieder Banken... und ob da andere am Ruder sind, die dann genauso agieren oder die gleichen in anderen Positionen wird jetzt am System meiner Meinung nach nichts ändern.

    Und die Beiträge sind immer sehr einseitig: Panik, Flucht in Gold (und ich weiß noch immer nicht was mir das im falle einer wirklichen Krise helfen sollte), "Es kommt sicher bald", die bösen Banken und Ratingagenturen sind das Grundübel... aber keinerlei wirklich brauchbare Zukunftsszenarien was sich ändern müsste oder wo es Eingreifpotential gäbe (und Gold anhäufen ist kein Zukunftsszenario).
     
  15. Knofihex

    VIP: :Silber

    Panikmache ist ja so ein schlimmes Wort. Sagen wir halt eher "wachrütteln". Holzmichl ist sowieso total aufs Gold fixiert, lassen wir das mal dahingestellt.

    Was kann man ändern? Nix wahrscheinlich. Was sollte man ändern? Grundlegend alles.

    Das Geldsystem an sich ist ja zum scheitern verurteilt. Besser gesagt, das Zinsen/Zinseszinsensystem. In diesem System muss immer mehr Geld "erschaffen" werden, das aber gar nicht da ist. Mathematisch ein exponentiales Wachstum eben, dass lange Zeit gut geht, aber gegen Ende hin rasant zusammenbricht.
     
  16. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    du hast sicher recht was das angeht dass immer "mehr" Geld im Umlauf ist als dann wirklich vorhanden ist (Ausleihungen, Zahlungen mit Kreditkarte...) aber blöderweise hat sich Geld (oder bedrucktes Papier) auch sehr bewährt was das Handling angeht. Und wenn nicht jemand die zündene Idee kommt, wie es anders geht (nur bei StarTrek im 24. Jahrhundert ist die Notwendigkeit von Zahlungsmitteln nicht mehr gegeben) wird auch das nächste system so aufgebaut sein. Zahlungsmittel deren Wert von Angebot und Nachfrage bestimmt werden (und Gold ist m.E. genau soetwas) werden wieder abgelöst werden, weil man Normen braucht. Und ich denke dass ist schon so in aller Köpfe verinnerlicht (gut ausser bei Ausnahmen), dass ein Umdenken in meinen Augen fast unmöglich ist. Da braucht man sich nur anschauen, dass noch immer alle in ATS umrechnen:cool:
     
  17. Knofihex

    VIP: :Silber

    Geld an sich ist die das Übel. Das Problem fängt mit der "Geldschöpfung" der Banken an, die ja Kredite nach Lust und Laune vergeben können (und dafür Zinsen / Zinseszinsen kassieren (=Geldschöpfung) und lediglich einen Bruchteil (zB 5:wacky: an Eigenkapital vorrätig habe müssen.

    Mit anderen Worten: Hat eine Bank 1.000.000 Eigenkapitalquote, kann sie damit das zwanzigfache, also 20.000.000 an Krediten vergeben (und dafür Zinsen kassieren).

    Aber woher kommen nun die Zinsen, die die Kreditnehmer zahlen müssen? Und Überhaupt: Woher kommt generell das Geld, damit das vorher aus dem Nichts entstandenen Geld der Bank wieder zurückbezahlt werden kann??

    Es muss irgendwie erwirtschaftet werden, aber wie? Wenn das Umlaufgeld keinen Bezugsrahmen mehr hat (vgl. Goldstandard), wird die Geldmenge immer mehr, immer mehr, immer mehr,....
     
  18. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Ich empfehle nie Panik.
    Aber viele Leute interpretieren das Gegenteil von Panikmache damit, indem man den Kopf in den Sand steckt, die Sache ignoriert und garnichts tut. :rolleyes:
    Das ist einfach nur dumm.
    Wer mit den Gegebenheiten nicht umgehen kann und deswegen Panik hat, dann kann ich nichts dafür.


    Das hab ich schon 100 mal geschrieben, aber das hast du anscheinend durch selektive Wahrnehmung immer ignoriert.
    Gold dient nur zur reinen Vermögensrettung und zu nichts anderem.
    Ich empfehle ja auch nicht nur Gold.


    Was bringts dir zu wissen, wie es die Politik besser machen könnte, wenn sie es eh nicht tut?

    Oder wenn ihr durch eure hirngewaschenen anti-rechts Ideale trotzdem wieder die falschen Parteien wählt, die genau diesen Wahnsinn mitmachen?

    Entscheidend ist nur, was die Politiker-Kaste mit uns anrichtet. Dagegen sind wir ziemlich wehrlos.

    Ich betreibe meinen Widerstand, indem ich dem Bankensystem mein Geld enziehe, Steuerboykott betreibe und im Fall von Deutschland keine größere Partei wähle. Ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber mehr kann man als Einzelner nicht tun.
     
  19. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Ja, Goldbug bin ich, das gebe ich zu. Ich sehe den Begriff auch nicht negativ.

    Du darfst dir da gerne reininterpretieren, was du willst, ist mir völlig egal.
    Es freut mich, dass du von Gold nichts hältst, du hast es garnicht verdient.
     
  20. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    da ich mich absolut nicht beflegeln lassen will oder mir unterstellen lasse, dass ich brainwashed wäre nur weil ich nicht in jedem Kursabfall sofort die Weltwirtschaftskrise sehe, bist du der 1. user der auf meine Ignore kommt. dachte nicht dass ich das mal machen muß, aber wenn man mich absolut unbegründet angreift und das von jemandem der mich sowas von überhaupt nicht kennt, dann gehts nicht anders.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden