1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Das Phänomen Kornkreise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 10 Oktober 2012.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich war heute bei einem Vortrag über Kornkreise. Nachdem ich dieses Thema bisher eher ausgeblendet habe, war ich umso mehr fasziniert, was diesbezüglich so abläuft. Ich glaube nicht an Außerirdische, was mich aber trotzdem irritiert, sind diese perfekt durchdachten Geometrien sowie in vielen Fällen die Nicht Nachweisbarkeit menschlichen Zutuns. Es gibt in Südengland möglicherweise eine entwickelte community, die auch entsprechende Techniken hat und sich mit den Landwirten abspricht. Wenn man sich manche Kornkreise aber ansieht, glaubt man nicht, daß Menschen dies in kurzer Zeit zustande bringen, vor allem nicht die geometrische Perfektion.

    1. wie steht ihr zu diesem Phänomen

    2. würdet ihr bei einem von mir organisierten Event mittun, wo wir einen Kornkreis irgendwo im Nahbereich von Wien schaffen.
     
  2. whoami

    whoami Gast

    @1: offen
    @2: ein Bett im Kornfeld ... das ist immer frei!
     
  3. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    00:42 uhr zu der zeit bin ich so müde, dass ich auch kornkreise sehen würde.....
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Es ist bekannt, daß viele Kornkreise von Menschenhand geschaffen wurde, erst die exakte Computeranalyse zeigt hierbei zumeist klare Fehler auf, andere Kornkreise sind wiederum unglaublich perfekt geometrisiert. Mir verschließt sich hier die Technik. Vielleicht mit Vermessungsgerät, Maßband etc. die Traktorwege dienen der Verschleierung von Spuren durch den Zugang etc...

    [​IMG]
     
    #5 Komodowaran, 10 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10 Oktober 2012
  6. Lynx

    Lynx Gast-Teilnehmer/in

    ich schau seit jahren jedes jahr im sommer die kornkreise an, die im süden englands auftreten:
    WELCOME TO THE CROP CIRCLE CONNECTOR

    ich glaub auch, dass inzwischen viele von fürwitzigen englischen bauern und tourismusmarketingmenschen gemacht sind, weil der ganze hype ja schon zwei jahrzehnte geht und jedes jahr viele leute aus aller welt zum urlaubmachen anzieht. wer allerdings damit begonnen hat, keine ahnung. die ausgefeilte geometrie und die echt riesigen ausmaße bei vielen kreisen spricht dafür, dass man das nicht mit ein paar seilen und brettern in einer nacht hinkriegt. es gibt auch bücher dazu, wo die halme untersucht wurden und diese veränderungen aufweisen, sie werden gebogen statt geknickt usw. usf.

    wer mag kann sich ja dann noch den ganzen verschwörungs- bzw. ufo-kram reinziehen, muss man aber nicht. das find ich das angenehme. mir taugt's, dass sie einfach schön sind. sie beruhigen die seele. die schönsten sind übrigens die ausgefeilten und deshalb stell ich mich nicht in einer nacht auf ein korneuburger kornfeld, weil da kommen nur schiache raus...
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    auf deiner gelinkten seite sind wunderschöne kornkreise dabei.

    wenn du meinst , daß die ausgefeilten kreise ein paar Tage/Nächte brauchen, müßte das doch mal auffallen. Meines wissens nach gibt es keine beispiele, wo kornfeldmacher in flagranti erwischt wurden, zumindest nicht bei den etwas professioneller gestalteten Kornkreisen.
     
  8. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

     
  9. Lynx

    Lynx Gast-Teilnehmer/in

    wie gesagt. keine ahnung. ich frag's mich auch nicht mehr. scheint sinnlos zu sein.
    spätestens seit diesem kornkreis 2001:
    Crop Circle Milk Hill, Wiltshire 2001 | Andrewburgess Weblog
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden