1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Das kann jedem passieren?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kinderstube, 24 Mai 2011.

  1. In Italien hat ein Vater sein Kind im Auto vergessen und ist zur Arbeit gegangen.
    Der Univ. Dozent war der Meinung, er hätte seine 2 jährige Tochter in den KG gebracht.
    Die Mutter meinte zu diesem Drama *das kann jedem passieren* :eek::eek:

    Nein, kann es nicht.
    Ich kenne keinen Elternteil, der sein Kind jemals im Auto oder anderswo *vergessen* hat.
    Das kleine Mädchen starb qualvoll, nachdem es 6 Stunden bei 50° Hitze im Auto verbracht hat.

    [ame="http://www.oe24.at/welt/weltchronik/Papa-vergass-Baby-im-Auto-tot/28680335"]Papa vergasz Baby im Auto: tot[/ame]
     
  2. dieschmusies

    dieschmusies Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne auch keinen. Wie kann so etwas passieren? Wenn ich mein Kind in der Früh verabschiede und kann mich den ganzen Tag daran erinnern wem ich mein Kind übergeben habe, was es anhat und wann ich es wieder hole. Nein, nie und nimmer kann ich mein Kind vergessen.

    Echt schockierend!!!! Rabeneltern!!!!
     
  3. luna121177

    luna121177 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find auch das das nicht passieren kann bzw. darf!

    Bitte wo war der mit seinen Gedanken?? Er wird ja das Kind ins Auto gesetzt haben, oder? Einfach nur furchtbar.
     
  4. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

  5. Krad

    Krad Gast-Teilnehmer/in

    Ja und was auch noch schlimm ist der Satz "das kann jedem passieren"
    Hallo das Kind ist tot ich würde das meinen Mann nie verzeihen (oder mir selber) und dann noch so ein spruch. :boes:
     
  6. phantomine

    phantomine Gast

    Ist das nicht letztes Jahr auch in Ö passiert? Vater sollte Kind in die Krippe bringen - und kam erst nach Stunden drauf, dass das Kind noch im Auto saß?

    Nein, es sollte nicht passieren - keine Frage. Und eigentlich DARF sowas auch nicht passieren, aber Kinder sollten auch nicht vom Wickeltisch/aus dem Einkaufswagen etc. fallen und trotzdem passierts und derartig entstandene Verletzungen könn(t)en auch tödlich ausgehen - jeder sagt, "mir passiert das niemals" und dann geht es manchmal schneller als man denkt....

    Und zur Mutter: die steht unter Schock. Hat gerade ihr Kind verloren! Und dann ist da noch ihr Mann, den sie vermutlich auch liebt, und sie wird ihn zumindest vor sich verteidigen müssen im Moment, sonst verliert sie gleich noch wen. Ich glaub nicht, dass man ihr ihre Reaktion vorwerfen sollte...

    Lg, Karin!
     
  7. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    ich persönlich kanns mir auch nicht vorstellen, hab aber mal einen bericht darüber gesehen.
    kanns jetzt nicht so wissenschaftlich wiedergeben aber es soll wohl eine art autopilot im gehirn geben, der die gewohnten abläufe einfach abspult. und deswegen passierts wohl meistens den vätern, die eben normal die kinder nicht morgens wo abliefern müssen, dass sie es "vergessen". trotzdem ist es natürlich mehr als tragisch und mit den schuldgefühlen dieser männer möcht ich nicht leben müssen.

    mir passierts zb öfter, dass wenn ich ausnahmsweise mal ohne meinen sohn unterwegs bin(was echt total selten ist), ich mir trotzdem einbilde ihn auf dem rücksitz zu hören und in den spiegel schau um nach ihm zu sehen. obwohl ich ja eigentlich "weiss" dass ich ihn nicht mit hab.

    edit: hab jetzt doch noch einen artikel dazu gefunden: http://www.netdoktor.de/News/Vergesslichkeit-Gehirn-scha-1129688.html

    Vergesslichkeit: Gehirn schaltet auf Autopilot
    Washington (ddp). Die kleinen Vergesslichkeiten im Alltag haben ihren Grund vermutlich in zwei konkurrierenden Gehirnprozessen. Gehen Menschen beispielsweise ihren gewohnten Weg zur Arbeit und schalten gewissermaßen auf Autopilot, vergessen sie oft automatisch den Brief, den sich eigentlich noch einwerfen wollten. Die Gehirnprozesse zu beiden Vorhaben finden in verschiedenen Hirnregionen statt, die im Wettbewerb zueinander stehen, wie amerikanische Forscher um Christopher Pittenger von der Yale-Universität in New Haven in Experimenten mit Mäusen herausgefunden haben. Sie schalteten jeweils einen der Prozesse im Hippocampus oder Striatum des Gehirns aus. Sogleich übernahm die andere Region das Kommando, schreiben die Forscher im Fachmagazin "PNAS" (DOI: 10.1073/pnas.0807749105).

    In der Striatum genannten Hirnregion speichern Menschen Orts- und Wegmarken, die sie beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit nutzen. Auf dem alltäglichen Weg übernimmt das Striatum die Funktion eines Autopiloten: Die Strecke wird intuitiv, ohne große mentale Anstrengung abgespult. Kommen jedoch zusätzliche Vorhaben dazu, so schaltet sich der Hippocampus hinzu, um weitere räumliche Informationen zu verarbeiten. Beide Gehirnprozesse arbeiten parallel und in Konkurrenz miteinander. In Experimenten mit Mäusen konnten Pittenger und seine Kollegen beide Prozesse voneinander trennen und unabhängig betrachten.
    Die Forscher ließen gesunde Mäuse den Ausweg in einem Wasserlabyrinth suchen. Von einem Startpunkt aus mussten sie den Weg zu einer Rettungsplattform schwimmend erlernen. Dazu gab es zum Beispiel eine spezielle Markierung. Dann ließen die Forscher Mäuse antreten, denen sie das Striatum oder den Hippocampus ausgeschaltet hatten. Die Mäuse lernten den Weg dann mit dem noch vorhandenen Prozess in der unversehrten Gehirnregion.
    Die Forscher schließen daraus, dass beide Prozesse im gesunden Gehirn parallel arbeiten, sich aber auch gegen den jeweils anderen durchsetzen wollen. Hat ein Pendler auf seinem Weg zur Arbeit auf Autopilot umgestellt, so herrscht die intuitive Orientierung über das Striatum vor und dominiert alle anderen Prozesse im Hippocampus: Der Pendler vergisst seine weiteren Vorhaben am Wegesrand.
     
  8. Muse

    Muse Gast

    ich würd der mutter nichts vorwerfen.

    versucht euch mal in ihre situation zu versetzen. klar, es KANN jedem passieren - aber wenn es meinem mann passieren würde, und mein kind dadurch stirbt, wär mein natürlicher instinkt zu sagen: "du bist schuld!" aber, was bringt das, ausser schmerzen. man kanns nicht rückgängig machen, man kann nicht erahnen wies dem vater geht, die frau ist schwanger und hat gerade ihr kind verloren - der einzige der ihr wirklich beistehen kann ist ihr mann, denn der ist in der selben situation - und ich nehme mal an dass die zwei sich lieben. somit glaub ich, dass die frau "das kann jedem passieren" oft sagen und noch viel viel öfter denken würde, nur um nicht wahnsinnig zu werden.
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wieviele leute sind da wohl am auto vorbeigegangen? das kind wird ja zu irgendeinem zeitpunkt geschrien haben, also nicht zu "übersehen"! :mad:
     
  10. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    Ach du sch........

    bitte ist da 6 Stunden lang KEINER am Auto vorbeigegangen????
    Hat das niemand gesehen??????????
     
  11. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    nein, sowas darf nicht passieren und ich finds ganz, ganz schlimm

    mir ists wenigstens nur umgekehrt passiert - fahr mit dem auto, red die ganze zeit nach hinten, hör nix, denk mir, dass sie halt schlafen oder so - bis mir eingefallen ist, dass die ja gar nicht im auto sind, weil ichs grad bei freunden abgegeben habe :)
     
  12. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Es tut mir schrecklich leid für die Familie und ich wünsche ihnen, dass sie gemeinsam die Kraft finden mit dem Verlust weiterzuleben. Zusammenhalten ist da erst mal gar kein schlechter Ansatz.
    Es entzieht sich aber meiner Vorstellung, dass man sein Kind 6 Stunden lang "vergessen" kann. Daß ich eine Sekunde abgelenkt bin und das Kind fällt wo runter oder läuft vor ein Auto.... das könnte mir passieren.
    Aber auf mein Kind vergesse ich nicht. Eher passiert mir ab und zu das Umgekehrte: wenn ich sie NICHT mithab, mach ich trotzdem die hintere Autotür auf, um sie aussteigen zu lassen...
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Das Auto parkte am Parkplatz der Universität! Wenn Unterricht ist, werden da kaum Leute herumspazieren... :cool:
     
  14. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Im Gegensatz zum Menschen sind Raben fürsorgliche Eltern, die weder ein Kind im heißen Auto vergessen noch in der Schwangerschaft rauchen... :cool: :wave:


    Ich mag so eine Tier-Verunglimpfung überhaupt nicht, WIR Menschen sind die Arschlöcher!
     
  15. Das muss ein unglaublich langer, qualvoller Kampf ums Überleben gewesen sein. Stellt euch mal vor, 6 Stunden in einer Sauna sitzen zu müssen. Manchen wird es schon nach 5 Minuten anders.

    Tragisch. Darf da gar nicht darüber nachdenken.

    Soviel Hirn dürfte man sich aber schon erwarten. Irgendwann denkt man doch an sein Kind und dann hätte es "Klick" machen müssen.
     
  16. Vor allem,.... wenn ich meine Kleine in der Kita abgebe, denke ich während der kompletten Weiterfahrt an sie.

    Ob sie einen schönen Tag haben wird, wie es ihr geht, ob sie mich wohl nicht zu stark vermisst,........
     
  17. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    soweit ich universitätsbetrieb kenn ist da ein dauerndes kommen und gehen. uni dauert nicht von 9-17 uhr ... stell dich einmal mitten am vm vor irgendeine uni.
     
  18. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    ich finds einfach nur schlimm. das hat nicht zu passieren. ich könnte doch nie auf meine zwerge vergessen, wie schafft man das bloß?


    ich habe auch schopn öfter erlebt, dass leute sich aus irgend einem grund in die hose machen wenns ein kind eingesperrt im auto sehen, das auch zu öffnen. ich mein ich würde mal die polizei rufen, beim kind bleiben und versuchen mit ihm so gut als möglich zu reden. und wenn ich der meinung bin, dass gefahr in verzug ist hau ich die scheibe ein. gut ich bin rechtschutzversichert aber auf den streit lass ich mic hdann ein, wenns ums bezahlen oder dgl geht
     
  19. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Ja, da muss ich passen - Universitäten sind mir nicht vertraut, ich dachte, da spielt es sich wie in einer Schule ab, wenn die Glocke schlägt, sind die Gänge leer gefegt... :eek: ;)

    Wenn dem so ist, DANN verstehe ich es auch nicht, wie man ein schreiendes Kind im Auto überhören kann...
    Wir wissen es aber nicht. :(
     
  20. Also ich kenne Universitätsparkplätze, da ist den ganzen Tag Umtrieb.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden