1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

das erste schliafhansl unser hunde-karriere...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 16 Juni 2011.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    jawohl, jetzt hat es auch uns erwischt. :rolleyes:

    obwohl ich eh sooooo angschissen und hysterisch bin - man ist vor den dingern einfach nicht gefeit. da kann man noch so aufpassen.

    die mädi-maus lief artig den feldweg entlang (an der leine - nur für die, die sonst gleich wieder quietschen ;)), da raschelte es verdächtig am wegesrand im hohen gras. die quotenmaus des tages rief wohl allzu laut.
    heissa! - ein gezielter sprung... und ein völlig ungewöhnlicher retoursprung mit wildem kopfgeschüttel und hysterischem mit der-pfote-am-ohr-gereibe. weiteres, wildes kopfgeschüttel. na super.

    als informierter HH weiß man ja, woran man ist und tritt sofort den rückweg an. der natürlich gefühlt 3 x so lange dauert, weil ständig stehengeblieben, das ohr gerieben und ununterbrochen kopfgeschüttelt wird. :cool:

    rein ins auto, ab zum TA.

    als echte lady-zicke führt man sich dann dort auf, als würde man abgestochen, wenn der doc mit dem otoskop ins ohrwaschel gucken will. der schliafhansel (zu hochdeutsch: mausgerste) wird dennoch gesichtet, liegt vor dem trommelfell quer.

    den ohne sedierung rauszuholen - no way. mylady denkt nicht dran, stillzuhalten und stimmt zudem eine opernhafte arie an. :eek:

    also rein mit dem narkosedings - auch da muss man quietschen, als würd man geschlachtet.

    hat genau 10 sekunden gedauert, das teil aus dem sedierten zickerl rauszuholen, alles ok, noch nicht entzunden.

    dafür war man dann stundenlang out of order - sooooooooo arm, bis man aus der narkose vollständig erwacht war und dann noch mal doppelt arm, bis man ohne wanken wieder laufen konnte. :hug:

    und es war zweifellos schön, bedingungslos bedauert und liebevoll zugekuschelt zu werden.

    ich LIEBE meine zickige puppimaus, hab ich das schon gesagt? :D

    fazit: schliafhansln sind in etwa so notwendig wie zecken... :mad:
     
  2. Tari

    Tari Gast-Teilnehmer/in

    :hug::hug::hug: oje arme Maus
     
  3. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ach je, die Arme. Na GsD habt ihr sie rausgekriegt!
     
  4. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Armes Hundsi :(
    Meiner ist auch so ein Angst Patient beim Tierarzt :rolleyes:

    Einer meiner Kater hatte auch schon ein Schliafhansl....im Penis. Habs sofort bemerkt und die TÄ konnte es mit Betäubungsspray ohne Narkose raus holen. Kater war SEHR tapfer :love:
     
  5. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Ui, das stell ich mir schmerzhaft vor. :eek:
     
  6. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Du hast das soooo lieb geschrieben :) meiner hatte beide Hinterpfoten entzündet von diesen unnötigen Dingern, die heuer, wie die Zecken auch, extrem sind :( kein Spaziergang ohne unzählige kleine Pickser im Fell, die freilich jedesmal in mühevoller kleinarbeit entfernt werden (müssen).
     
  7. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Ohje wie ich das kenne. Bubus Tierarztphobie kam von einem Schliafhansel.

    Vorher war Tierarz kein Problem. Aber nach seinem Schliafhanselerlebnis und ebensolchen benehmen wie deine Zicke, holte die Tierärztin das Ding ohne sedierung raus, was wirklich mit schreien begleitet wurde. Seitdem Tierarztangst - er geht zwar rein, aber am liebsten unter dem teppich oder mamas Hosenbein.

    Beim Tierarzt selbst sitzt der riesen Bullterrier am liebsten bibbernd auf Mamis Schoß.
     
  8. wos is a Schliafhansl? A Ohrnwuzla? :confused:
     
  9. LalaLisa

    LalaLisa Gast

    Ich hab den Ausdruck vorher auch nicht gekannt, bevor ich nicht beim Tierarzt gearbeitet habe (und bin selber schon jahrelange Hundebesitzerin *gg*) - bist also nicht alleine. :cool::D

    Ein Schlirfhansel ist so ne Art verhärteter Samen von Gräsern, die so scharf wie kleine Holzsplitter sind und sich (oft bei Hunden) gerne z.b. in die Pfotenzwischenspalten bohren und dort schnell schmerzhaft zu eitern beginnen.

    Was ist ein Ohrnwuzla? :eek: (--> Ohrenschlürfer??)
     
  10. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich habs eh im eingangspost schon geschrieben - die korrekte bezeichnung für die pflanze lautet "mausgerste".

    hab ich aus einem anderen forum kopiert:

    "Ein Schliafhansl ist eine Grane (Samen) von der Mausgerste. Diese Granen haben ein Eigenleben. Einmal abgebrochen und auf den Boden gefallen, drehen sie sich mit den zwei langen Häärchen links und rechts in die Erde hinhein.

    Leider tun sie das auch bei unseren Hunden. Sie drehen sich in die Pfoten, in die Ohren, Augen. Aber auch andere Körperstellen können davon betroffen sein.
    Auch sind mir Fälle bekannt, wo Hunde diese Granen eingeatmet haben und diese in die Lunge gewandert sind. Letzteres kommt allerdings nur selten vor.

    Wenn so ein Schliafhansl im Ohr ist, schüttelt sich ein Hund sehr häufig und hält den Kopf schief oder er kratzt sich ständig am Ohr.
    Durch das scheuern, kratzen und schütteln dringt der Schliafhansel immer weiter ein.
    Hat ein Hund sich einen Schliafhansel eingetreten, sind die Anzeichen: Hinken, verstärktes lecken, Schwellung.
    Bei anderen Körperstellen ensteht eine harte Beule. Die Beule greift sich stachelig an. So als wäre ein kleiner Igel unter der Haut.
    (war zumindest bei meinen Hunden immer so)
    Bei Verschlucken ist Husten ein Anzeichen dafür.

    Beim Auge wird der Hund sich das Auge scheuern oder reiben.
    "
     
  11. danke! Mir hat eben auch Mausgerste nix gesagt...

    wieder Etwas dazugelernt.. da sag noch mal einer das Forum macht deppat :D
     
  12. ja :)
     
  13. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    die Dinger sind saugefährlich. Der Chihuahua meiner Mutter hat mal einen eingeatmet :(
    Die blöden Dinger haben irgendwie Widerhaken und wandern im Körper weiter.

    Bei Rosi hab ich schon zwei entdeckt (gsd nur am Bein) und gleich weg getan, bevor sich etwas entzünden konnte. Wenigstens sieht man sie bei dunklen Hunden gut ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden