1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Darf ein Welpe Kinder beißen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mylina, 13 Oktober 2009.

  1. mylina

    mylina Gast-Teilnehmer/in

    Da folgende Themen in den letzten Tagen aus gegebenem Anlass bei uns kontrovers diskuttiert wurden, stelle ich sie hier als Fragen in den Raum:

    Darf ein Welpe Kinder beißen,

    * einerseits im Spiel: zum Spiel auffordern, bei Raufspielen...

    * andererseits um Grenzen zu setzen: leichtes Hinschnappen, wenn die Kinder den Welpen zu fest halten oder ihn bedrängen

    Wenn nein, wie wäre dies durchzusetzen?
     
  2. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ein klares Nein, ein Hund sollte nie hinschnappen oder beißen.

    beim Spiel: Macht meiner auch ab und zu, wenn er es tut unterbreche ich das Spiel sofort und ignorier ihn, wenn er überhaupt nicht aufhört dann sage ich bestimmt Nein und halte ihm für 2-3 Sekunden leicht die Schnauze zu.

    um Grenzen zu setzen: ich würde es ihm nicht durchgehen lassen aber hier liegt es an dir den Hund zu schützen. Schau dass deine Kinder den Hund nicht bedrängen und nicht zu fest halten. Hund und Kinder NIE alleine lassen. Hier würde ich mehr die Kinder korrigieren und nicht den Hund.
     
  3. mylina

    mylina Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort.

    Verzeih die Frage, aber hast du Kinder?
    Bitte versteh das nicht falsch, aber ich hätte so gern Antworten AUCH von Leuten, die das echt ERLEBT haben, und die auch wissen wie es weitergeht usw.
    Wenn dann bitte erzähl mir.
     
  4. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Nein! Beißen ist keinesfalls ein Spiel!

    Und die Kinder müssen einfach Rücksicht nehmen auf den Welpen. Beißen ist allerdings auch nicht ok.
    Wir haben immer geschimpft sowohl mit Hund als auch mit dem Kind.

    Kinder unter 6 Jahren würde ich mit einem Hund keine Sekunde aus den Augen lassen.
    Unser Hund und die Kinder kommen sehr gut miteinander aus.
     
  5. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    ja ich habe einen Sohn der ist jetzt 10 Monate alt. Jedoch beziehen sich meine Erfahrungen nicht auf meinen Hund und meinen Sohn sondern auf den Schäferhund meiner Eltern und meinen Neffen.

    Die Hündin (damals bissal jünger als ein halbes Jahr) hat immer wieder geknurrt wenn ihr was nicht gepasst hat und auch manchmal hingeschnappt. Es war im Endeffekt aber so dass sie sich nicht anders zu helfen wusste weil mein Neffe sie immer wieder bedrängt hat. Dass musst auch du abstellen, die Kinder dürfen den Hund auf keinen Fall bedrängen, sonst kann es, selbst bei einem Goldie ins Auge gehen. Das Knurren auf jeden Fall nicht dulden, mit einem klaren aber bestimmten Nein und vielleicht Schnauze zuhalten unterbinden.

    Mein Hund würde meinen Sohn nicht anknurren, nicht schnappen oder sonst was, die Beide haben klare Regeln. Mein Sohn darf den Hund nicht belästigen (und ja er versteht es sogar schon mit seinen 10 Monaten) und Karuso darf meinen Sohn nicht anknurren, zwicken o.ä. Die beiden verstehen sich prächtig und lieben sich heiß und innig, mein Sohn darf sich sogar auf Karuso anhalten wenn er aufsteht und Karuso bleibt stehen wie ein Fels in der Brandung, obwohl er sonst eine totale Wildsau ist :D. Doch die beiden sind auch nie alleine, und es wird noch viele Jahre dauern bis ich sie auch nur theoretisch alleine lassen würde.
     
  6. DeinHase

    DeinHase Gast


    JAIN!

    Ich frag mich, wo da die Eltern in so einer Situation sind???
    Spielen? Ja klar, ein Welpe kann nicht anders spielen bzw. zum Spiel auffordern, allerdings liegt es an den Eltern dem Welpen eine Alternative zu bieten bzw. so ein Spiel zu unterbinden.

    Es hat kein Kind einen Welpen zu bedrängen oder festzuhalten - Punkt!
    Auch da wider - wo sind die Eltern????
    Hund sind kein Spielzeug, also werden sie nicht bedrängt oder gehalten - umgekehrt würde es das Kind auch nicht wollen.

    Durchzusetzen?
    Ganz einfach: Die Eltern haben dafür zu sorgen, dass der Welpe korrekt behandelt wird - nämlich wie ein Hund und nicht wie ein Stofftier.
     
  7. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    prinzipiell,sollte ein welpe menschen nicht beißen. da es aber in der natur des welpen liegt auch seine zähne einzusetzen, muß er erst lernen,das es dies beim menschen nicht soll/darf.

    ich würde mit einem welpen keine wilden raufspiele spielen.
    die kinder könnten ihm guttis verstecken od. schupfen od. eine straße legen usw. wenn der welpe zu wild wird,das spiel beenden.
    prinzipiell eher ruhige suchspiele. dann kommt er weniger in situationen in denen er seine zähne benutzen würde.

    ich würde auch versuchen ihn nicht in situationen zu bringen in denen er schnappen muß. d.h. nicht bedrängen. das ist mühsam gerade am anfang wenn die kinder klein und der hund ein welpe ist,man muß wirklich ständig dahinter sein,aber es muß sein. nur so lernt der hund,das er sich auf dich verlassen kann,das DU ihm hilfst,wenn es unangenehm wird, und er nicht seine zähne benutzen muß. wenn er dir vertrauen kann, wird er,wenn er älter ist und ihn die kinder vielleicht wirklich einmal bedrängen od. weh tun auch nicht gleich schnappen ,sondern gehen,warten das du ihm hilfst od. knurren. mit sicherheit aber nicht gleich zubeißen.;)

    mit einem hund der bedrängt wurde und deshalb knurrt,würde ich sicher nicht schimpfen. ich würde bestenfalls zu meinem kind sagen:" hörst du das?, der hund sagt dir es reicht,er mag nicht mehr, jetzt MUßt du ihn in ruhe lassen,sonst könnte es passieren,daß er beißt."
    zum hund würde ich ev. in sehr ruhigem ton sagen: "es ist ok,ich hab verstanden" und mit dem kind weggehen. besser aber wäre noch die anzeichen VOR dem knurren zu erkennen und dem hund aus der situation helfen.
     
  8. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    bitte,warum willst du einem hund das knurren abgewöhnen od. es unterbinden?:confused:

    gerade das knurren,ist auch für kleinere kinder ein gut hörbares deutliches zeichen, das sie bald verstehen und deuten können und wissen: "der hund mag nicht mehr, jetzt MUß ich gehen" das hat meine tochter mit zwei verstanden. während kinder andere zeichen in diesem alter noch nicht deuten können.

    ein hund der knurrt,beißt deshalb noch lange nicht, aber ein hund der nicht knurren darf,beißt ohne diese letzte sehr deutliche warnung, wenn er weiter bedrängt wird.

    und ein hund der nicht bedrängt wird, knurrt auch nicht.;)
     
  9. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat:
    Zitat von Sunny-Girl27 [​IMG]
    . Das Knurren auf jeden Fall nicht dulden, mit einem klaren aber bestimmten Nein und vielleicht Schnauze zuhalten unterbinden.


    :goodpost:

    Josef
     
  10. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von Sunny-Girl27 [​IMG]
    . Das Knurren auf jeden Fall nicht dulden, mit einem klaren aber bestimmten Nein und vielleicht Schnauze zuhalten unterbinden.

    Bitte gib den Blödsinn mit Schnauze zuhalten ja nicht weiter , weil es
    A ) Nix bringt
    B ) Wenn es ein Kind dann nachahmt es böse ausgehen kann .
    C ) Ich schon Erwachsene gesehen habe , wo es sich der Hund dann nicht mehr gefallen hat lassen .

    Ich will es Dir mal verständlich erklären .
    Wenn der Hund knurrt ist er schon in einem tw aggresieven Erregungszustand bzw angriffsbereit . Willst allso Aggression mit Aggression beantworten :confused: und das ist ja der Schnautzengriff .
    Und warumm darf ein Hund nicht komunizieren ( Knurren ) . :confused:

    Josef



     
  11. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ja zerpflückt mich nur für meine Dummheit :D

    Ich hab nicht knurren gemeint sondern schnappen. :eek: Ich sollts wohl besser durchlesen bevor ichs wegschicke.

    @DOJO: Beim Knurren ist es klar dass ich ihm nicht die Schnauze zuhalte, aber wenn Karuso zB nach mir oder jemand anderen schnappt dann mach ich es (in verbindung mit einem klaren Nein) und es hilft auch (hat bis jetzt auch bei jedem anderen Hund geholfen)

    Und mal ganz im ernst, sollte mein Hund mein Kind beißen, jetzt ohne dass er bedrängt wurde etc. dann ist der Schnauzengriff noch das mindestes was ich machen würde. Bedrängt wird mein Hund nicht, denn das liegt bei den Eltern das abzustellen
     
  12. Minnie

    Minnie Gast

    Welpenschule

    Hallo!
    Ich habe die diskussion verfolgt und möchte mich kurz einklinken!
    Meine Schwe´ster hat einen Welpen und besucht mit ihm die Hundeschule!
    Auch sie hatte das Problem, dass der Welpe, wenn er sich bedrängt fühlte oder Lust zum Spielen hatte, zuschnappte. Die Trainerin hat ihr folgenden Rat gegeben, der prompt wirkte:
    1. Die Kinder dürfen den Hund nicht immer vorne beim Kopf streicheln, sondern eher am Rücken, da junge Hunde den Kontakt am Kopf nicht so gerne mögen
    2. Hunde sind Rudeltiere, die vom Rudelführer unterworfen werden. Sollte der Welpe etwas machen, das er nicht darf (zwicken, ...), soll man ihn kurz nehmen und am Boden auf den Rücken drehen. Sodann für ein paar Sekunden halten und schimpfen. Dadurch lernt er dic h als Rudelführer zu akzeptieren.

    Viel Erfolg damit und viel Spaß mit Eurem Welpen!

    Martina
     
  13. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Ein richtig gehaltener und erzogener Hund reagiert auch nicht so .

    Josef
     
  14. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Sie soll ihren Trainer wechseln und zwar sofort, dass ist ausgemachter Blödsinn.

    Einen Hund am Rücken drehen ist das schlechteste was man machen kann. Wenn sich ein Hund unterwirft, dann präsentiert er dir seine schwächsten Stellen (Hals, Bauch usw.). Ein anderer Hund wird dann sofort ablassen und gut sein lassen. Wenn du den Hund aber in die Stellung zwingst dann wird er wahrscheinlich in Todesangst anfangen zu strampeln. So zerstörst du dir alles Vertrauen was der Hund je zu dir hatte. Also ganz ganz schlecht. Das sind veralterte Methoden und schlecht noch dazu, vor allem wenn der Hund schnappt weil er bedrängt wird. Und Rudelführer wirst du nie sein, selbst nicht wenn du den Hund auf den Rücken drehst, da hat der Hund eher angst, als Respekt

    Und ich hab noch bei keinem Hund, Welpen usw gemerkt dass er sich nicht gerne am Kopf streicheln lässt.
     
  15. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Meiner reagiert auch nicht so (war eher ein Beispiel). Karuso hat nur einmal nach mir geschnappt, aber dass auch nicht wirklich ernsthaft, er wollte anscheinend nur mal testen was dann passiert. Seitdem gabs nie wieder so einen Vorfall.
    Mit dem Leckerlie hast du schon recht, nur für einen Anfänger find ich nicht geeignet, der belohnt vl im falschen Moment und schon hast du den Salat.
     
  16. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat:
    Zitat von Minnie [​IMG]
    Hallo!
    Ich habe die diskussion verfolgt und möchte mich kurz einklinken!
    Meine Schwe´ster hat einen Welpen und besucht mit ihm die Hundeschule!
    Auch sie hatte das Problem, dass der Welpe, wenn er sich bedrängt fühlte oder Lust zum Spielen hatte, zuschnappte. Die Trainerin hat ihr folgenden Rat gegeben, der prompt wirkte:
    1. Die Kinder dürfen den Hund nicht immer vorne beim Kopf streicheln, sondern eher am Rücken, da junge Hunde den Kontakt am Kopf nicht so gerne mögen
    2. Hunde sind Rudeltiere, die vom Rudelführer unterworfen werden. Sollte der Welpe etwas machen, das er nicht darf (zwicken, ...), soll man ihn kurz nehmen und am Boden auf den Rücken drehen. Sodann für ein paar Sekunden halten und schimpfen. Dadurch lernt er dic h als Rudelführer zu akzeptieren.

    Viel Erfolg damit und viel Spaß mit Eurem Welpen!

    Martina



    Da geb ich Dir zu 100% Recht :)

    Auch da geb ich Dir tw Recht .
    Wenn der Laie den Schnauzengriff macht und dabei zu fest zusammendrückt , hat man aber das selbe Problem .
    Was ist aber dann leichter raus zu Arbeiten . ???
    Die angst des Hundes vor einem Schmerz oder das falsch gegebene Lekerli .

    Josef
     
  17. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    bitte sag deiner schwester DRINGEND,daß so-etwas absoluter schwachsinn ist. ich würde SOFORT die huschu wechseln.
    es wäre sehr empfehlenswert, sich zumindest ein kleines bisschen mit den verhaltensweisen des hundes auseinander zu setzen, am besten BEVOR ein welpe einzieht. wenn man aus welchen(mir nicht ersichtlichen ) grund auch immer keine bücher lesen will, kann man sich doch wenigstens über i-net ein bisschen schlau machen. dann passiert es auch nicht so leicht,daß man jeden, noch so veralteten, überholten, längst wiederlegten unsinn nachmacht. und das vertrauen des eigenen hundes so extrem verletzt und ihn nur angst macht.
     
  18. DeinHase

    DeinHase Gast


    Unpackbar!:boes:

    Dass diese Art der falschen Hundeerziehung immer noch gelehrt wird!

    Ich sag nur so viel dazu: Gewalt erzeugt Gegengewalt, Druck erzeugt Gegendruck!
    Wenn ein Hundebaby bereits so brutal und falsch erzogen wird, kann das niemals gut gehen. Der Welpe wird größer und erwachsener, er lernt mit diesen Brutalitäten zu leben und stellt sich darauf ein. Irgendwann, wenn er groß genug ist, wird er sich wehren und dann
    ....wünsch ich viel Erfolg und Spaß mit diesem Hund!:rolleyes:
    Er wird dann dort landen, wo sie alle hinkommen......
     
  19. elektra

    elektra Gast

    und wenn der hund dann ein kind beisst, ist das geschrei wieder riesengross:rolleyes:

    ausserdem: wieso wird ein welpe von einem kind zwangs-gedrückt und bedrängt? sicher schnappt er dann. und dann wird er auch nocht bestraft....
     
  20. Blue-Chili

    Blue-Chili Gast-Teilnehmer/in

    Meinem Kind (6 Jahre) versuche ich beizubringen, dass es den Hund nicht aufganserln oder sekkieren darf.
    Wenn der Hund (7 Monate) zu wild schnappt im Spiel oder gar knurrt (wenn er etwas hergeben soll), greife ich mit einem klaren "Nein", bösem Blick und drohend aufgestelltem Finger ein. Das hat in den letzten zwei Monaten zu funktionieren begonnen. Ich fange Kind und Hund auseinander, dass sie sich wieder beruhigen.
    Ich muss sagen bei uns ist es noch recht mühsam, weil der Hund noch recht unfolgsam ist, also überall raufhüpft und alles was ihm gefällt stiehlt. Er kennt zwar die wichtigsten Befehle schon alle, befolgt sie aber nur, wenn alles rundum passt und ruhig ist bzw. stellt er was an, sobald man wegschaut, sobald man hinschaut, weiß er aber sehrwohl, dass es nicht ok war.
    Irgendwie sind Kind und Hund gleich - sie wissen beide was erlaubt ist und was nicht, tun aber sobald man wegschaut was sie wollen und reagieren oft nur auf Zorn. Mühsam.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden