1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Darf der Lehrer/Direktor das Handy durchsuchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 21 April 2009.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Aus aktuellem Anlass: Die Handys der Schüler (12 - 13jährige) werden vom Klassenlehrer abgenommen und auf Gewaltvideos kontrolliert. Dürfen die Lehrer das?
     
  2. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    eher ned...

    geht wahrscheinlich so: entweder du lässt mich schauen oder ich zieh' es ganz ein..... und deine eltern können es sich holen.
     
  3. vatER1972

    vatER1972 Gast-Teilnehmer/in

    glaub auch nicht, dass lehrer das dürfen - allerdings wäre ich als erziehungsberechtigter in diesem falle damit auf jeden fall einverstanden bzw. würde von einer anzeige abstand nehmen.
     
  4. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Das ist mMn ein schwerer Eingriff in die Privatsphäre des Schülers.

    Wenn solche Dinge im Namen der Sicherheit toleriert werden, folgt man damit aber nur einem allgemeinen Trend der Gesellschaft.
    Die totale Kontrolle, der Verlust der Privatsphäre wird toleriert, damit man "uns beschützen" kann.:rolleyes:
     
  5. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    ich wäre eher für ein generelles Handyverbot in der Schule!
     
  6. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    im märz gab es einen artikel in der presse, dass lehrer dieses recht gerne hätten.
    daraus schließe ich, dass sie dieses recht noch nicht haben.

    lg
    eva
     
  7. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, wenn es hier "pro"-Stimmen gäbe, bzw über eine wundere ich mich schon.

    Welch ein Aufschrei, wenn jemand im Forum zugibt, das Handy des Partners durchsucht zu haben...bei einem Teenager ist es okay?

    Handy konfiszieren, wenn es im Unterricht verwendet wird- eindeutig ja.

    Handy durchsuchen- ein lautes NEIN!
     
  8. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    huhu!:wave: darfst dich gleich nochmal wundern.
     
  9. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Darf ich fragen, warum du "pro" bist?;)

    Lässt du dein Handy gern durchsuchen? Oder würdest du deinen PC behördlich durchsuchen lassen, wenn man damit argumentiert, dass man illegale Dateien aufspüren möchte? Dein Telefon abhören, der Sicherheit wegen?

    Wo fängts an, wo hörts auf?
     
  10. Feder

    Feder Gast

    Und nochmal.
    ICH hätte absolut nichts dagegen.
    Sollte ich irgendwann einmal solche Videos im Handy meier Kinder sehen, ist das Handy schneller weg als sie MUH sagen können.
     
  11. Feder

    Feder Gast

    Könnens gerne machen. ;)
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja, das würde ich.
    und ich bin dafür, dass bei entsprechendem verdacht auf gewalt- und kinderporongrafische videos ganz rigoros vorgegangen wird.

    und ich hab auch nichts dagegen, wenn mein auto in einer kolonne untersucht wird, wenn nach einem verbrecher gefahndet wird.

    ich würde kooperieren -damit die schnell beim nächsten auto/handy/PC sind.
     
  13. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    zum teil deswegen:



    :wave:
     
  14. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Naja, damit sieht man wieder mal, welchen Stellenwert Privatsphäre heute hat...nämlich gar keinen;)

    Wenn man den Leuten nur genug Angst macht, ist alles möglich.

    Und das Argument "wer nichts zu verbergen hat, kann ja alles herzeigen" war immer schon das stärkste, wenn es um Kontrolle ging.

    Eine Frage trotzdem: wenn man damit einverstanden ist, dass der Lehrer das Handy auf Gewaltvideos hin durchsucht und man demnach seinen Kindern so etwas offensichtlich auch zutraut....warum bitte gibt man ihnen dann ein Handy?:confused:
     
  15. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Für mich hört es sich im Ausgangsposting nicht so an, als ginge es um einen konkreten Verdacht. Eher "wir kontrollieren mal vorsorglich alle Handys". Und das geht gar nicht.

    Bei Verdacht auf Kinderpornografie befinden wir uns im Strafrecht. Da ist nicht der Lehrer zuständig, sondern die Polizei.
     
  16. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ein begründeter Verdacht steht, sollen Lehrer - nach Verständigung und mit Einverständnis der Eltern - das dürfen. Aber nur wenn ein begründeter Verdacht besteht.

    Aber sonst ist das ja Irrsinn - jedeR nimmt es hin, daß er/sie präventiv als Verbrecher behandelt und abgestempelt wird, daß er/sie sicherheitshalber Tag und Nacht überwacht und gegängelt und gemaßregelt wird.

    lg
    Dimple
     
  17. josephine2

    josephine2 Gast

    *unterschreib*
     
  18. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Du siehst: Mit "SICHERHEIT!!!" kann man jeden Schaß rechtfertigen, vor allem die Aufgabe der Freiheit.

    lg
    Dimple, wie war das: Those that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety
    deserve neither liberty nor safety - in diesem Sinne verdienen hier viel KEINE Sicherheit und KEINE Freiheit
     
  19. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Bei einem begründeten Verdacht und mit Einverständnis der Eltern sagt ja auch keiner was, mir geht es um das Präventive.

    Spinnen wir einmal weiter....man findet im Handy von Schüler X eine SMS von Schüler Y mit dem Wortlaut "die Englisch-Schularbeit war super, hatte einen tollen Schummelzettel". Was passiert dann?

    Ich bin gegen solche Maßnahmen, weil die Grenze zum Missbrauch eben so dünn ist.
     
  20. josephine2

    josephine2 Gast

    gewalt und schummelzettel sind aber zwei paar schuh bitte :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden