1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

DAN Küche "vivere"?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -Manischi-, 16 April 2008.

  1. -Manischi-

    -Manischi- Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab mir eine DAN Küche planen lassen, denke sie heißt vivere oder so.

    Einen Kühlschrank mit kleiner Gefrierseite, ausziehschrank für Getränke, Apothekerkasten, zwei Eckelemente "le monde", eine hochmoderne Dunstabzugshaube,
    Siemens Indukt. Ceranfeld, Siemens Geschirrspüler (42 dzb), Backrohr, selbstreinigend, 8 Funktionen, kein Garer und eine halbwegs gute Mikro auch von Siemens,...


    pipa po mit kleiner Bar, also ein G.

    Für die Küche selber wärens 11.000, mit den Geräten 15.900 alle Prozente bereits weg.


    DAS istr teuer!!! Wo habt ihr Eure Küche gekauft, wie viel habt ihr bezahlt?

    Achja 11.55m hat sie.

    Danke für Tipps und TRicks!! :)
     
  2. schnecke1980

    schnecke1980 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Ich hab auch eine DAN-Küche, sie kommt Ende Mai, endlich. Weiß jetzt aber nicht, wie sie heißt.

    Ich habe ca. 9 Lfm. auch mit einer kleinen Bar, 2 Le Mans Auszüge etc. Geräte habe ich alle von Electrolux, Backrohr, einbauter Micro, Kühlschrankt mit Null-Grad-zone, Dunstabzug, Herd und Geschirrspüler (hochgestellt) :)

    Mit Verhandlungen hat es mich genau 11043,-- Euro gekostet, haben aber dann noch einen Gutschein von 840,-- Euro bekommen, also im Endeffekt 10.200,--.

    Habe auch viel rumgesucht, ich habe meine beim Kika St. Pölten gekauft, der Verkäufer war echt super, hatte eine Ahnung, von dem, was er verkauft, kann ich dir nur empfehlen.
     
  3. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Haben unsre Dan bei einem kleinen Möbelhaus im 3. Bezirk und beim Lutz planen lassen - lutz war wesentlich teuer! heißt also nicht je größer, desto besser der preis...
     
  4. Chopsticks

    Chopsticks Gast

    Es gib da noch ganz kleine Tricks.
    Am besten zu den Anbietern selbst gehen, da K*ka, L*tz usw+der jeweilige Berater noch Provision bekommen.
    Bei den Anbietern selbst bekommt der Berater Provision je nachdem wie teuer die Küche ist desto mehr bekommt er. Danach richten sich auch die Prozente. Ist es ein normaler Angestellter, kann er nicht viel machen. Nur max etwas von seiner Provision hergeben+Standartprozente
    Hat man aber einen Berater mit mehr "Macht" (höhere Position) so kann er viel mehr Prozente geben oder div. Dinge gratis hinzufügen.
    Fronten und Platten haben unterschiedliche Qualität. Man kann zb billigere PLatten nehmen mit derselben teueren Front. Heutzutage bietet sowieso egal ob D*n oder Nolt* usw fast dieselbe Front an zu verschiedenen Preisen.
    Um den Preis noch weiter zu senken müsste man ein paar Neurolinguistische Tricks beherrschen.
     
  5. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    der preis ist schon heftig.

    (und die auszüge heißen "le mans". ;)
     
  6. schnecke1980

    schnecke1980 Gast-Teilnehmer/in

    Den Preis hab ich auch mit dem Geschäftsführer verhandelt. Beim Dan-Küchenstudio wäre mir die Küche teurer gekommen. Fragt mich nicht warum.
     
  7. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    AW

    Also der Preis ist heftig, wahnsinn.
    Ich würde mich noch umschauen - vielleicht gibt es eine Alternativküche die günstiger wäre - oder einen besseren Anbieter...
    Viel Glück !
     
  8. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    schwer zu beurteilen.

    wieviel macht den jetzt genau die küche aus und wieviel die geräte?

    mich schreckt der preis nicht total, hätt schon mit über 10.000 euro gerechnet. kommt halt immer auf das schnick schnack bei den kasteln und auf die elktrogeräte an.
     
  9. yassi84

    yassi84 Gast-Teilnehmer/in

    AAALSO wir haben heute unterschrieben für unsere KÜche :)

    Haben eine DAN ALESSA mit weißen Hochglanzfroten und der American Apfelbaum Arbeitsplatte!!

    Haben Bauknecht Geräte da dies die einzigen Edelstahl (glaub ich?) sind wo man keine Fingerabdrücke sieht und die nicht abgekratzt werden können!!

    Haben einen riesengroßen Kühlschrank mit Gefrierfach
    einen Apothekerschrank
    Backrohr erhöht
    Geschirrspüler erhöht
    2 Le Mans Auszüge
    1 Drehtürschrank
    Kochinsel (aber nicht frei sondern integriert) mit Induktionsherd
    2 Glastüroberschränke
    1 Eckoberschrank
    gaaanz viele große Unterschränke
    ein Getränkeschrank
    eine Bar
    Mülltrennungssystem
    usw. usw.

    gesamt ca. 12 Laufmeter (genau weiss ichs jetzt nicht)

    und bezahlen 13.011 €
     
  10. hört sich ja toll an!
    hast du vielleicht einen plan zum gucken *liebschau*?

    lg
    betty

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden