1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dampfl

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von roniregen, 4 Oktober 2010.

  1. roniregen

    roniregen Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde morgen gerne Buchtln machen, nur ich weiß leider nicht genau wie man ein Dampfl macht.

    Kann mir wer vielleicht helfen?
     
  2. Jucki84

    Jucki84 Gast-Teilnehmer/in

    soviel ich weiß, im mehl eine mulde machen, germ reinbröckeln und mit lauwarmer milch übergießen. etwas mehl drüber und an einem warmen ort gehen bzw. aufquellen lassen.
     
  3. Senf

    Senf Gast

    Für 500 g Mehl

    2/3 Germwürfel mit 3 El warmer Milch, 2 EL Zucker, 1 EL Mehl verrühren und an einem warmen Ort stehen lassen

    Wenn das Dampfl gegangen ist, unter den restlichen Teig rühren (500 g Mehl 150-200 ml Milch, Zucker nach Belieben (ca 200 g), 80 g geschmolzene Butter, 3 Eidotter, 1 ganzes Ei, Priese Salz, Abrieb einer Zitrone

    Germteig abschlagen, abdecken, warm stehen lassen, wenn er gegangen ist, zamschlagen und verarbeiten
     
  4. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Ja, so hab ich es früher auch gemacht.

    Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein Dampfl nicht wirklich viel bringt.
     
  5. Litesa

    VIP: :Silber

    ...also ich machs immer so. Gesamte Milch lauwarm erwärmen, darin gesamte Germ, 2/3 des Zucker auflösen und mit dem Mehl in die richtige Konsinstenz bringen (zähflüssig, ähnlich dem Spätzleteig). Mit Mehl bestäuben und an warmen Ort zb. Herdplatte gehen lassen. Dauert ca. 15-20 min, je nach Wärme.
     
  6. Andrea-78

    Andrea-78 Gast-Teilnehmer/in

    ich nehme immer trockengerm. ich finde damit gelingts besser. und dann sparst dir das.
     
  7. Senf

    Senf Gast

    Aber das ist ja kein Dampfl mehr. Ein Dampfl ist der Vorteig, der geht, und dann unter den Hauptteig gemengt wird.
     
  8. Litesa

    VIP: :Silber

    ...so hat es mir jedenfalls ein Pâtissier gezeigt, der in Haubenrestaurants gearbeitet hat. Und natürlich ist es ein Vorteig, was denn sonst. Der Rest der Zutaten kommt ja später dazu.



     
  9. Fruchtzwergal

    Fruchtzwergal Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Stimme für Trockengerm!
    Hält ewig und der Germteig ist super schnell fertig.

    Seit ich auf Trockengerm und Küchenmaschine umgestiegen bin, gelingt JEDER Germteig :)
     
  10. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ich auch. funktioniert immer, ohne dampfl.
     
  11. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine weitere Stimme für Trockengerm!! Hat bin jetzt super funktioniert und hat noch einen weiteren Vorteil - sie ist laaange haltbar.
     
  12. roniregen

    roniregen Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab jetzt das Dampfl so gemacht wie Litesa beschrieben hat, hat alles super funktioniert. Danke dir dafür!
    Die Buchtln waren so luftig und weich, einfach ein Traum.
    Mein Lg hat gleich das halbe Blech verschlungen und dem kleinen Mann hat seine Kostprobe auch gut geschmeckt.
    Frag mich nur warum ich mich so lange geziert habe welche zu machen, hatte es immer schwieriger in Erinnerung.
     
  13. Litesa

    VIP: :Silber


    Freut mich sehr, ich liebe ja Germteig!:)
     
  14. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    ich bevorzuge die frische Germ der Trockengerm
    das bisserl Arbeit die das Dampfl macht -
    finde ich macht den Geschmack locker wett
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden