1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dampfgarer mit Wasseranschluss

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Florachen, 12 Januar 2010.

  1. Florachen

    Florachen Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand von Euch vielleicht einen Dampfgarer mit Wasseranschluss? Wo man also nicht jedesmal Wasser nachfüllen muss?

    Welche Marke habt ihr da? Seid ihr zufrieden damit? Ist er leichter in der Reinigung?

    Danke
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    den gibt es glaub ich nur von Gaggenau. Und ja er ist angeblich super und relativ teuer.
     
  3. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt - gaggenau und schweineteuer - i glaub 2.800 oder so. hab es verdrängt.
    ich wollte auch einen mit wasseranschluß und zwar so lange, bis i den preis erfahren hab :eek::(
    druckdampfgarer meinst aber eh net oder?
     
  4. Florachen

    Florachen Gast-Teilnehmer/in

    nein, keinen druckdampfgarer. einen "normalen" druckdampfgarer hatl. Vom gaggenaus gerät hab ich schon gehört, aber es kostet 3700 + mwst. da hab ich gehofft. dass es auch etwas billigeres gibt.
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bringt es der direkte Wasseranschluss wirklich?
    Das Einfüllen des Wassertanks ist überhaupt nicht mühsam und nach einem Jahr ist es mir erst zweimal passiert, dass der 1,3l Tank nicht gereicht hat und ich einmal nachfüllen musste (bei Dampfkochzeiten von ca. 1 Stunde und mehr, das ist aber sehr selten).

    Lästiger ist eher das Auswischen des rückständigen Wassers. Das muss man aber bei allen Modellen machen.
     
  6. Florachen

    Florachen Gast-Teilnehmer/in

    Das Wassernachfüllen selbst stört mich gar nicht so sehr, der Tank nimmt halt schon Platz weg und dadurch ist das Rohr viel kleiner.

    Der Gaggenau DG saugt angeblich auch das restliche Wasser wieder ab, daher ist kein Nachwischen erforderlich.
     
  7. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wenn er dir nicht zu teuer ist, kauf ihn dir. Super ist der sicher!
     
  8. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Leider nein, auch beim Gaggenau muss man nachwischen - es bleiben einfach Tröpfchen drinnen. Find ich aber nicht schlimm (und ich bin ultrafaul).

    Ob es jetzt wirklich dieser Rolls Royce sein muss, kann ich mangels Vergleichs nicht sagen. Natürlich ist es fein, wenn man kein Wasser nachfüllen muss, und außerdem ist es ein Dampfbackofen (und kein bloßer Dampfgarer), dh, man kann mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsstufen arbeiten, bei Feuchtigkeit Null ist es ein Heissluftbackrohr. Ein paar Funktionen gibt es nur bei diesem Gerät (und nicht bei den Tankgeräten), zB, dass man vor dem Öffnen abdampfen kann, sodass einem nicht die Dampfschwaden entgegenschlagen (die ja nicht wirklich gut sind für das darüberbefindliche Kastl), oder dass man bei 0 und 30 % bedampfen kann, also zB altbackenes Brot aufbacken und bedampfen: wird wirklich fast so gut wie total frisch.

    Was man zusätzlich zum Wasseranschluss auch noch einkalkulieren muss, ist die Notwendigkeit einer Entkalkerpatrone bei Wasserhärten über 8 Grad dh (wenn ichs noch richtig im Kopf habe), was vermutlich fast überall in Österreich der Fall sein wird. Und die Patrone muss man auch wieder regelmäßig, längstens alle 6 Monate, tauschen. Ich weiß nicht, wie die Kalkfrage in den Geräten mit Tank gelöst ist.

    Eh
     
  9. Macky

    Macky Gast-Teilnehmer/in

    also wir sind auch grad beim küchenplanen und auch mit dampfgarer;
    aber mit direktem wasseranschluss kommt mir sicher nicht in frage

    1.) brauchst du dann ein eigenes eckventil in der küche und wenn du urlaub wegfährst musst du immer abdrehen, um wasserschäden zu vermeiden und unter der spüle sind eh schon genug schläuche unterwegs, da muss ich mir nicht noch eines reindividieren
    2.) haben die gängigen "normalo"-dampfis alle einen 1,25 l tank, womit du 3-4 std dämpfst (selbst kartofferln brauchen nicht länger als 40 mins) .. da frag ich mich wofür nen wasseranschluss
    3.) haben die hersteller ihre geräte teilweise schon geändert (z.b. küppersbusch und aeg) und haben die wassertanks nicht mehr seitlich sondern oben flach, wodurch der garraum grösser wird

    so gesehen kommt für uns nur ein dampfi ohne wasseranschluss in frage

    lg
    m
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das kann so nicht stimmen.
    Wir haben einen 1.3l Tank und ab einer Stunde Garzeit muss ich nachfüllen.
    Wobei es richtig ist, dass es kaum Speisen gibt, die solange brauchen.
    Aber 3-4 Stunden durchgaren - nie und nimmer.
     
  11. Namaste11

    Namaste11 Gast-Teilnehmer/in

    Dass es so etwas gibt, wusste ich gar nicht. Ich habe einen stinknormalen Dampfgarer und bin damit absolut zufrieden. Bis jetzt musste ich noch nie Wasser nachfüllen. Und wenn, wär´s auch egal.

    Ich habe einen Kühlschrank mit Wasseranschluß. Und da jetzt Winter ist und wir nicht so oft Eiswürfel und gekühltes Wasser brauchen, schmecken die Eiswürfel bzw. das Wasser immer so eigenartig, wenn man doch mal was braucht. Das kommt vom Schlauch, weil der ja nicht so oft benutzt wird. Und dann muss man die ganzen Eiswürfel wegwerfen und ewig lang Wasser runterlassen, damit der Schlauch wieder durchgespült wird.

    Was ich sagen will, ist folgendes. Wenn man einen Dampfgarer mit Wasseranschluß hat und nicht so oft damit kocht, wird´s einem wohl genauso gehen, wie mir mit dem Kühlschrank. Deshalb würde ich mir nur einen Dampfgarer kaufen, wo ich das Wasser noch händisch einfüllen muss.

    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden