1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

dampfgaren für anfänger

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lula, 10 Januar 2010.

  1. lula

    lula jössas 8-O

    hab heute meinen nigelnagelneuen bosch dampfgarer bekommen und jetzt steht ich da wie der letzte depp und frag mich was ich mit dem ding jetzt anfang?

    was geht schneller als mit herd, backrohr, mikro odgl.?

    wie sieht es mit "hausmannskost" aus.

    z.b. schinkennudeln, kann man und wie kann man die im dg machen?

    wie macht man würstl, eier, tk rahmspinat, kartoffeln usw.
    kann man auch fertigessen z.b aus der dose udgl. mit dem dg machen?

    es wäre so toll, wenn ihr eure meistgekochten "alltagsmenüs" hier posten könntet.

    danke
    lula
     
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Mittlerweile wirst ja schon geübt haben....;)

    Wenn nicht, dann schaust zu Miele in Wals und nimmst an einen Kochkurs teil...dauert meist 2-3 Stunden und es gibt ein nettes Papperl....:)
     
  3. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Von schnell brauchst nicht reden.
    Zeitersparnis ist nicht seine Stärke.
    Eigentlich ist es ein unnötiges Trum, alles was er kann ist eine Zusammensetzung, dessen was eh schon da ist.

    Da ich selbst so ein Ding in meiner Küche hab.

    Praktische, manierliche, gut aussehende Serviettenknödl:

    Semmelknödl machen wie gewohnt. Rollen formen ähnlich wie Serviettenknödl, eine Alufolie mit Wasser benetzen, Knödeln drauf, einschlagen, 100 Grad ca 20 min.

    Du kannst einen paar Alupackerln roh einfrieren, dann im Dampfgarer ca 35 - 40 min frisch aus dem Tiefkühler dämpfen. Dann hast du quasi immer frische Knödln.

    Weißt eh mit Saftl, und Speck drinnen, sind´s Jägerknödl, wie gewohnt halt abänderlich.
     
    lula gefällt das.
  4. lula

    lula jössas 8-O

    oi, mein alter thread - wie bist du denn da drüber gestolpert?

    ich hab damals sogar diese kochvorführung mitgemacht, gemeinsam mit meiner kochwütigen mama, aber so toll war das ganze nicht.

    was ich tatsächlich gebraucht hätte, wären grundlageninfos für die alltags-schnell-schnell-küche mit hausmannskost und keine überdrübermenüs.
    aussderm hatten die dort einen komibgarer, so einen hab ich nicht.

    aber egal, ich hab mittlerweile experimentiert und komme ganz gut zurecht damit.

    mein lieblingskochgeräte ist der dg aber nicht geworden.
     
  5. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ganz unbekannterweise bekommst für mir dafür ein :hug:
    Du weißt zwar nicht warum, aber glaub mir es kommt aus vollstem Herzen und mit größtem Verständnis.
     
  6. lula

    lula jössas 8-O

    ich nehme an, du bist kein fan von dg :D
    ich wäre ja sehr neugierig warum.
     
  7. ich hab den Dampfgarer integriert im Backrohr.

    Meine Begeisterung hält sich in Grenzen :) Bei mir ist es wohl die Macht der Gewohnheit.
     
  8. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Wenn D.J. Wintston sich dazu äußern mag, gern.
    Ich sag nix.
    (ich hab ihn lieb und er ist mit Hund und Dampfgarer gekommen)

    *räusper* Das wollen sie uns nur einreden. :D
    Du bist kein Gewohnheitstier, du siehst ganz einfach was sich auszahlt und was nicht.
     
    Eistee und Gelassenheidi gefällt das.
  9. ich hab eh schon Einiges probiert. Irgendwie geht es am Herd schneller. Das Einzige was ich darin mache ist Gemüse dünsten. Semmelknödel trocknen hinterher gleich aus (keine Ahnung ob das nur bei mir so ist)
     
  10. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Nein das ist schon so. :)
    Deshalb in Alufolie einwickeln.
    Das ist das Einzige was wirklich Sinn macht, aber nur deshalb, weil ich zuwenig Herdplatten hab. :(
    Das kann man genauso auch in ein heißes Wasser werfen.

    Deine Erfahrungen decken sich absolut mit den meinigen.

    Als Prestigeobjekt ist er geil. Allerdings steh ich nicht so drauf. :(

    Gemüse dünsten: Da hab ich einen WMF-Topf - mit dem Einsatz dazu, das hat immer super geklappt.
    Tja und wenn ich so ein bisserle Zwiebeln und/oder a bisserle Speck anrösten mag um darin dann das Gemüse schön bissfest am Punkt zu bearbeiten - hilft er mir Nüsse, Nüsse und nochmals Nüsse und gsch.... außedampfen tut´s auch, wenn ich rein schaun mag.
     
  11. lula

    lula jössas 8-O

    gemüse und kartoffeln werden super im dg und vor allem der reis wird extrem lecker.

    ich mache also eher die beilagen im dg und gelegentlich auch fisch und spinatknödel, aber sonst verwende ich eher das backrohr, pfannen und wok.

    ach ja und zum sterilisieren verwende ich ihn, aber auch immer weniger, weil wir keine babyfläschchen mehr benötigen.
     
  12. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ehrlich. Du bittest um Tipps und weißt was. :D
    Wie geht das mit dem Reis.

    Bis jetzt hab ich das so gemacht, dass ich eine Zwiebel halbiert am Topfboden oder fein geschnittene Zwiebel in wenig Fett anschwitze, dann Reis rein, kurz anbraten, aufgießen mit Rindssuppen, wenn´s altwienerisch ist noch zwei Nelken rein....grübel...grübel. Reis ist ein großes Thema, das würd mich interessieren.

    Erdäpfeln sind mir egal, die kommen in den Topf, weil da muss ich rein schaun und rein stechen, je nachdem wofür ich sie brauch, brauch ich unterschiedlichen Garungsgrad, und ich will mich nicht heiß bedampfen lassen nur weil ich ein bisserl schaun mag. :)
     
  13. lula

    lula jössas 8-O

    noja, der thread ist ja bereits drei! jahre alt :D

    natürlich habe ich seither zugelernt ;)

    den reis machst du im prinzip gleich wie topf (z.B. 1tasse reis auf 1,5tassen wasser), nur ohne irgendwelche gewürze (auch kein salz).
    das allerwichtigste ist, dass du einen guten reis nimmst.
    würzen/salzen erst nach dem garen.

    ich nehm' immer den basmatireis von everest - ich liebe ihn und sogar die kinder mögen ihn am liebsten ohne alles.
     
  14. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    :( Ich nehm nur gute Sachen.
    Aber wenn ich vorher anrösten mag, wird´s schon wieder deppat.
    Ich mag den Basmatireis total gern als Basis, als Beilage ist er mir ein wenig zu frech. :(

    Hach und ich bin wahrscheinlich eine perverse Küchensau, ich mag das Geräusch und den Geruch des Aufgießen so sehr. Ich tu meinem Dampfgarer vielleicht wirklich unrecht. :(
     
  15. lula

    lula jössas 8-O

    ich verstehe was du meinst - mir geht es ähnlich.
    deshalb ist der dg eben auch bei mir nicht so viel im einsatz, wie er aufgrund seiner investitionskosten sein müsste :rolleyes:
     
  16. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Bist eh schon sehr tüchtig....:)
     
  17. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab den DG schätzen gelernt...
    reis wird super, ich nehm auch immer: 1 : 1,5. Danach ein bisserl Butter untermischen, abschmecken.
    Gemüsereis wird auch super.. Dafür Reis mti 1:1 garen bei 100% Dampf im Gerät, Gemüse in einer Pfanne/im Topf mit Zwiebel ein wenig andünsten, dann in den Reis reinmischen mit etwas Butter, kräuterln und evtl. Suppenwürze. Dann noch mal ca. 1/4 der Menge an Wasser reingießen udn nochmals für 7 min. in den DG bei 100 % Dampf.

    Pizza wird leider nicht sooo toll im DG bei mir. da bleibt mir - trotz Heißluft - der oden meist ein wenig zu roh....
    Brot dafür umso herrlicher (also selbstgemachtes)
    Diverse Aufläufe hauen auch gut hin.
    Wiener Schnitzel werden auch gut (nicht lachen, ich hab das selber net geglaubt, dass das geht!)
    Kuchen werden acuh gut und saftig.
     
    #17 koalabaerin22, 8 Februar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 8 Februar 2013
  18. Hilaria

    Hilaria Gast-Teilnehmer/in


    Hast du einen reinen Dampfgarer oder einen Kombigerät???
     
  19. Hilaria

    Hilaria Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen Dampfgarer (kein Kombigerät mit Backofen oder so). Ich habs noch nicht ganz durchschaut, trotz Kochvorführung. Allerdings Reis, Kartoffeln, Knödel und Fisch oder auch Hendelfilets werden wirklich gut. Rindschnitzel butterweich. Tu ich vorher am Herd anbraten mit Gemüse und aufgießen, dann in den DG. Allerdings das meiste sind Selbstversuche :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden