1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dachboden-Bodendämmplatten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Babygirl08, 24 Mai 2011.

  1. Babygirl08

    Babygirl08 Gast-Teilnehmer/in

    Wer von euch hat seinen Dachboden mit diesen begehbaren Styropor-Dämmplatten ausgelegt? Zufrieden damit? Erfahrungsberichte erbeten. Danke!
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben sie ;):wave: Ja sind total zufrieden damit, haben den halben Dachboden als KIZI ausgebaut und auch darunter die Platten.

    Verlegung mehr als einfach ;)
     
  3. Babygirl08

    Babygirl08 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wird der Dachboden zwar nicht ausgebaut, aber es soll einfach dazu dienen, dass die Heizwärme unserer Wohnung nicht nach oben "abhaut".
    Wahrscheinlich habt ihr darunter eine Dampfsperre verlegt (Folie), oder? Wie ist es dann mit der natürlichen Feuchtigkeit der unteren Räume, wohin entweicht die? Ich meine, nicht, dass wir dann feuchte Decken in unserer Wohnung haben ...
     
  4. apresski

    apresski Gast

    hi you,

    also als isolierung würde ich das nicht so machen!!!!

    lg apresski :wave:
     
  5. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    sondern?!
     
  6. apresski

    apresski Gast

    hi you,

    als zusätzliche isolierung oder in einem keller wäre das ok, aber sonst würde ich je nach örtlicher gegebenheit die decke isolieren, sprich abhängen dämmwolle hinein und fertig.

    lg apresski :wave:
     
  7. Du meinst die Unterseite der letzten Geschßdecke innen dämmen (isolieren tut man gegen Strom)?
    Innen zu dämmen ist schwachsinnig und nur dann anzuwenden wenn außen keinerlei Möglichkeit dazu besteht.

    @TE
    Wir haben diese begehbaren Dämmplatten am Dachboden (11cm Styropor + 1cm Fermacell). Wenn (so wie bei uns) der Dachboden nur selten (Rauchfangkehrer) begangen wird sind sie ohne weitere Bedeckung sehr zu empfehlen, ansonsten würde ich noch einen Boden (z.B. OSB verleimt ) drüberlegen.
     
  8. apresski

    apresski Gast

    hi you,

    na wennst meinst!

    lg apresski
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    NurEineFrage argumentiert sehr spitzfindig. "Isolieren tut man gegen Strom".
    In einem Elternforum darf man auch gegen "Wärme" isolieren. :) Mit Isolierband!

    ----------------------------------------------------------
    Mit physikalisch begründeten (Bau)Maßnahmen ist man hier meist fehl am Platz.
     
  10. Babygirl08

    Babygirl08 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Meinungen!

    Auf der Dachinnenseite werden wir nichts mehr machen, weil wir vor 4 Jahren ein neues Dach gemacht haben. Letztes Jahr die komplette Fassade und als Abschluß unserer Altbausanierung wurde uns noch geraten, diese Dämmplatten zu verlegen, da es uns nochmal eine Heizkostenersparnis bringt.
     
  11. Ja, ich weiß, aber ich denke mir man darf einfach nicht aufgeben, sonst wird Idiocracy noch in meinem Leben Wirklichkeit ... :rolleyes:
     
  12. chucky1

    chucky1 Gast-Teilnehmer/in

    Mein mann und ich haben letzten sommer den dachboden mit diesen platten gedämmt (eigentlich hätt ich auch lieber "isoliert" gesagt ;)). Ohne dampfsperre, einfach so.
    War billig und einfach (zumindest mein mann hat 2 linke hände, aber platten sägen war keine echte herausforderung). Heute hab ich zum ersten mal seit jahren eine gutschrift bei der gasabrechnung bekommen :)

    Und wegen decke von unten dämmen: was machst, wenn du (wie bei vielen älteren häusern, die ja hauptsächlich nachträglich gedämmt werden) nur eine raumhöhe von 240/250 hast:confused:
     
  13. maha

    VIP: :Silber

  14. mhasi

    mhasi Gast-Teilnehmer/in

    Wir kriegen auch diese Woche unsere Styroporplatten :D. Dämmen 30 cm (3x10 cm Platten). Und nächste Woche gehts hoffentlich ans verlegen :rolleyes:. Wir haben einen Neubau - bei uns wird auch der Spitzboden gedämmt (nicht zum ausbauen). Dampfbremse ist keine geplant! Wär das notwendig :confused:?
     
  15. Nein, kannte ich nicht. Klingt interessant, werd mir die HP morgen genauer anschauen ... Danke!
     
  16. Babygirl08

    Babygirl08 Gast-Teilnehmer/in

    Der Herr im Baumarkt hat uns eine Dampfsperr-Folie empfohlen ... Er sagte, dass es Standard wäre.
     
  17. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in


    Von Herren im Baumarkt würd ich mir lieber nix empfehlen lassen ;)

    Ob Styropor überhaupt eingesetzt werden kann, hängt wohl auch von den bauphysikalischen Gegebenheiten ab: so wurde bei unserem Altbau davon abgeraten, weil die vorhandene Feuchtigkeit mit der Zeit ansonsten in die Strohdecken wandern würde - und bei Styropor ist es dann wurscht, ob mit oder ohne Feuchtigkeitssperre, das lässt nix durch....

    bei einer Betondecke macht das Dämmen mit Stproporplatten Sinn, aber ob da noch zusätzlich eine Dampfsperre vonnöten ist...?
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    @ immerdiese!
    1.) Als neunmalkluger HobbyPhysiker würde ich sagen: "Eine Betondecke ist Dampfsperre genug". Aufgelegte Folie kann aber kaum schaden. Kostet halt.
    2.) ......so wurde bei unserem Altbau davon abgeraten, weil die vorhandene Feuchtigkeit mit der Zeit ansonsten in die Strohdecken wandern würde.
    Und wo wandert die Feuchtigkeit sonst hin?? Ins Nirvana?

    Außendämmung ist (fast) immer optimal. Also auch auf die oberste Geschoßdecke "aufgelegte Styroporplatten".
     
  19. goebi

    VIP: :Silber

    ... mit wieviel Heizkostenersparnis kann man rechen nachdem man 11cm Styropor gedämmt hat???
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    11cm Styropor..... Tempdifferenz
    Annahme: vorher hatte du einen K-wert von 1
    11cm Wärmedämmung schafft ungefähr 0,5...
    --> mit 11cm WD kommst du auf 0,35.

    Ergo: 0,65 Watt pro m² und Grad TempDifferenz
    Im Winter darfst du, je nach Gegend, etwa 16Grad TempDiff annehmen.
    Ergo: Du sparst etwa 16* 0,65 Watt
    -->> 10 Watt Heizleistung pro Quadratmeter

    Diese Easy-Rechnung gilt natürlich nur ungefähr..... Hat aber auch nur 4 min verschlungen. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden