1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Cousine steht vor der delogierung, wie gehts weiter?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Chaya, 19 Dezember 2011.

  1. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiss nicht wohin damit.. wenn ich hier falsch bin bitte verschieben.

    Es geht darum das meine Cousine delogiert werden soll. Sie mietet eine kleine Wohnung (Wiener Wohnen).

    Letztes Jahar kam sie weinend zu mir weil sie einen Gerichtsbrief bekommen hat, in dem Stand ein Termin wann sie vor Gericht zu erscheinen hat - weil sie die Miete nicht bezahlt hat. Es ging um einen Betrag von etwa 400 Euro. Ich habe für sie herum telefoniert und mit Wiener Wohnen Ausgemacht wenn sie bis zum Tag X die 400 Euro bringen kann, die Klage zurückgezogen wird und sie in der Wohnung bleiben kann. Das Geld dafür hab ich ihr geliehen.

    Soo... Gestern hab ich erfahren das sie wieder die Miete nicht bezahlt hat. Ein Jahr lang :eek: dazwischen wurden wohl immer mal Mieten gezahlt, aber der Großteil wohl nicht. Es geht um über 2000 Euro... Die Gerichtsverhandlung war letzte Woche am 12.12, sie ist nicht erschienen. Angeblich hat sie den Brief verspätet bekommen, aber das kann ja nicht sein, weil dieser Eingeschrieben kommt und ich denke das die Abholfrist (Falls sie bei der Zustellung nicht zuhause war) vor dem Gerichtstermin enden muss?

    Wie auch immer, sie wurde schuldig gesprochen und muss Wiener Wohnen binnen 14 Tagen die Wohnung übergeben... Das hat sie per Brief, den ich gelesen hab, mitgeteilt bekommen.

    Sie bezieht Notstandshilfe und Geld vom Sozialamt (Mindestsicherung). Wohin kann sie sich wenden? Auf anraten von ihrer Nachbarin, die irgendwie mit solchen Fällen entfernt beruflich zu tun hatte, geht sie morgen zur Caritas. Wenn die auch nicht helfen können, vielleicht wissen sie noch stellen?

    Am Sozialamt war sie heute und hat um hilfe gebeten. Ob sie die Kosten oder einen Teil davon übernehmen steht in den Sternen.

    Ich selbst bin mir nichtmal sicher, ob sie die Wohnung überhaupt behalten kann, wenn sie zahlen sollte? Sie wurde ja schon "Schuldig gesprochen". Laut ihren Angaben hat sie jetzt bis Freitag zeit die hälfte von den ca 2000 Euro zu bezahlen, den Rest dann in Raten und sie darf dann in der Wohnung bleiben...

    Ich kann ihr kein Geld mehr geben, ihre Familie auch nicht.. Wohin kann sie sich noch wenden?

    Sie braucht hilfe.. Auch gesetzt dem Falle sie darf in der Wohnung bleiben. Sie kann mit geld nicht umgehen. Ihr Geld was sie bekommt würde ausreichen um die Wohnung zu finanzieren dann bliebe noch etwas übrig für Einkäufe usw. Aber sie gibt das Geld nicht für die Miete aus.. Die abgestempelten Erlagscheine hat sie zuhause.. die Muss sie ja beim Sozialamt abgeben wenn sie den Vertrag verlängert.. also liegt der Verdacht nahe sie geht nur zum Stempeln zur Bank.

    Sie weiss dass dieser Fall in die Kategorie "Selbst schuld" fällt. Spät aber doch hat sie es eingesehen. Aber alleine kommt sie da nicht mehr raus, hat da jemand erfahrung was man tun kann um ihr zu helfen?

    Sie hat einen Hund, was passiert mit diesem, bei einer Delogierung? Ist das "ihr problem" oder wird ihr der weggenommen? Ich hab ihr vorsichtig angeboten einen platz zu suchen, oder eine Pflegestelle die sich dem Hund annimmt bis wieder alles im Lot ist, bzw bis geklärt ist ob sie in der Wohnung bleiben darf... aber sie will nicht..
     
  2. kristall

    VIP: :Silber

    Wenn sie Kinder hat, soll sie sofort morgen aufs Jugendamt gehen!

    Was haben die am Sozialamt gesagt? Die schicken sie nicht heim, ohne ihr zu sagen, ob sie helfen oder nicht!
     
  3. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Sie hat keine Kinder.

    Ich war nicht mit am sozialamt. Aus ihrer Erzählung weiss ich nur, dass sie wohl etwas einreichen musste.. Und das würde eine Weile dauern bis etwas zurückkommt. Ach und der Berater am Sozi wollte noch mit wiener wohnen telefonieren und um Aufschub bitten, damit sie länger zeit hat zum bezahlen.

    Ich war nicht dabei und weiss nicht ob es sich so zugetragen hat? Ich dachte auch, die würden gleich sagen ob und wie sie helfen oder auch nicht.. aber ich kenne mich gsd nicht aus.
     
  4. kristall

    VIP: :Silber


    Ok. Hat sie ein bisserl Geld momentan?
    Auf jeden Fall soll sie zu Wiener Wohnen gehen und dort eine Ratenvereinbarung ausmachen. Das geht auch noch, wenn schon eine Delogierung bevorsteht. Aber sie braucht halt ein bisserl was als Anzahlung, sonst werden die keine Ratenzahlung machen.
    Und dann unbedingt noch einmal zum Sozialamt! Ratenvereinbarung herzeigen und beantragen, was auch immer zu beantragen ist (was dieser Berater halt gesagt hat). Nur keine Zeit verlieren!
     
  5. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Entschuldigung, aber sie bezieht Notstandshilfe und Mindestsicherung :confused: dann eher bedarfsorientierte Mindestsicherung oder? Sie wird also um die 750,- an Geldleistungen erhalten für sich alleine, da sind 400, Miete zu bezahlen ausserdem hätte sie ev. Anspruch auf Wohnbeihilfe.

    Weiters hat sie sich wenn sie die Erlagscheine nur gestempelt aber nie wirklich einzahlen wollte strafbar gemacht.

    Mir fällts grad schwer ( trotz Weihnachtszeit ) Mitleid aufzubringen, der Hund tut mir leid, weil der kann nichts dafür!
     
  6. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich kenn mich mit mindestsicherung nicht aus.

    Sie bekommt geld vom AMS da das weniger ist als die Mindestsicherung vorsieht, bekommt sie auch vom Sozialamt Geld und kommt auf etwa 800 Euro gesamt. Die Fixkosten pro monat belaufen sich auf mehr als 400 Euro, da ist schon telefon internet und diverser Luxus dabei. Deshalb verstehe ich nicht was sie mit dem Geld so tut..

    Normal ist das nicht und deswegen hab ich geschrieben dass sie Hilfe braucht.. In erster Linie mal Finanzielle, in zweiter wohl proffessionelle denn sie scheint irgendwo eine Problem zu haben, was ich aber nur vermuten kann, vielleicht steckt ja was ganz anderes dahinter?? Wissen tu ich es nicht. Mitleid hab ich nur begrenzt. Es ist ja eine verwandte von mir. Ihr seht die Geschichte von der anderen Seite - sie ist fremd...

    Geld hat sie keines im Moment, ich hab ihr auch gesagt, sie soll fragen was machbar ist... wenn sie ihre ganzen 800 Euro hinbringt, als Anzahlung ob man dann was machen kann... Laut ihr muss sie bis Freitag 1100 Euro zahlen... Ich könnte ihr aushelfen in dem ich ihr im Folgemonat ein paar mal einkäufe erledigen kann damit sie zu essen hat.. Ihre Mutter würde ihr als Weihnachtsgeschenk ein paar andere rechnungen zahlen... Falls Wiener Wohnen auf das eingeht, wird es zwar ein harter Januar werden, aber es wäre machbar...
     
  7. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    erstmals diese aufforderung binnen 2 wochen die wohnung zu übergeben ist keine delogierung und der muss nicht nachgekommen werden das ist wenn sie es tut freiwillig.

    wenn sie das nicht tut dann wird wiener wohnen im jänner eine delogierung einreichen und das gericht wird aufgrund diesen versäumnisurteiles einen termin mit ca mitte märz machen. bis zu diesen zeitpunkt kann sie mit wr. wohnen ein ratenvereinbarung machen die sie aber einhalten muss.


    wenn ihr die wohnung zu teuer ist gibts die variante eine kleinere zu bekommen da muss sie ein drittel der schulden zahlen und den rest auf raten.


    wenn wr. wohnen probleme macht kann sich sich an die mieterhilfe wenden. wr. wohnen nimmt 3 mal den räumungstermin bzw klagen zurück beim 4 mal geht im normalfall nix da kann nur mehr der wohnungsstadtrat helfen.

    das Problem bei den ganzen ist wennst einmal ein versäumnisurteilhast kann wr. wohnen wennst 2 mal keine miete zahlst jedezeit einen räumungstermin bei gericht einreichen.
     
  8. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Nicht?

    Im ersten gerichtsbrief, wo der termin vom 12.12 drin stand, standen die "Folgen" aber drinnen wenn sie schuldig gesprochen wird.. und auch was von Delogierung.

    Im 2. Brief kann ich mich an den genauen Wortlaut aber nicht mehr erinnern. Ich glaube nur das es die aufforderung war die Wohnung binnen 14 Tagen an wiener wohnen zu übergeben..

    Könnte ich mir morgen nochmal durchlesen. Klingt interessant und verschafft ein bisschen puffer zum durchatmen, falls es wirklich so ist.. ich hab mit dem Ablauf keinerlei erfahrungen.
     
  9. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    und zurück zur mama geht nicht? anscheined ist sie ja eh nicht ind er lage gerade alleine zu leben. und dann soll sie in zukunft miete plus ratenzahlung für die versäumte miete zahlen, wenn sie nicht mal so zurecht kommt? zumal auch mal das sozialamt wissen will was mit dem geld passiert ist.

    zurück zur mama und mal ursachenforschung betreiben würde ihr mehr helfen
     
  10. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Theoretisch könnte sie zur mama, die ja noch mit ihrer anderen Tochter in der selben wohnung wohnt, also Zimmer ist noch da usw.

    Wissen tu ichs nicht ob das geht, bzw die mama sie wieder aufnimmt, aber ich DENKE schon.

    Wissen tu ich nur das die Cousine das nicht möchte.. der Hund kann dann nicht mit.. der ist ihr in der jetzigen situation blöderweise wichtiger.. Kann ich nachvollziehen das es ein schwerer schritt ist, entweder oder.. ABER wenn man sich ein Tier nimmt, dann hat man dafür zu sorgen... man hat dafür sorge zu tragen das es ihm gut geht... auch wenn man sich einmal dazu entscheiden muss das geliebte tier wegzugeben damit es ihm gutgeht.. wenn auch nur auf zeit erstmal.. aber sie will nicht... Daran scheitert es meiner Ansicht nach.
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    tja und was will sie hören wenn ihr nix andres über bleibt. angenommen sie bringt woher auch imemr das drittel zusammen. dann muss sie zur selben miete auch noch die raten zahlen. und anscheinend sagt sie euch ja nicht mal wo das geld hinkam. vielleicht hat sie ganz ganz andre probleme.
     
  12. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Ja.. richtig.. sie sagt es nicht... sie sagt sie weiss es selbst nicht, gesteht sich selbst ein das sie mit geld nicht umgehen kann usw.. wissen tu ich das sie wohl für den hund sehr viel geld ausgibt was nicht notwendig ist, futter, spielsachen, leckerchen.. luxus pur.. .Das ist aber das einzige was ich so weiss.

    Ich weiss nicht.. ich versteh das ja, ich hab selbst hunde aber ich GLAUBE wenn ich in dieser Situation wäre, dass ich zuerst an mich denken würde..
     
  13. Leyana

    VIP: :Silber

    dann soll sie sich nach einer hundefreundlichen wg umschauen, mit etwas glück ist die schnell gefunden.

    lg ley
     
  14. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in



    glaub mir ich weiss von was ich rede ich habe erst so einen fall vor ca 1jahr innerhalb der verwandtshaft abgewickelt.

    einen räumungstermin gibt es erst nachdem sie nach den 14 tagen nicht ausgezogen ist. da jetzt weihnachten und neujahr ist wird erst ca mitte jänner wr. wohnen aufs gericht gehen. dann gibts von gericht einen termin der in etwa 6 wochen später ist, das wird so in etwa mitte märz sein.


    bei einen delogierungstermin steht aufn gerichtsschreiben.


    räumungsklage räumung am ich sag jetzt 8.jänner 2012 um 9 uhr. also genauer termin mit uhrzeit. bei familien gibts keine delogierung in den wintermonaten bei alleinstehenden war es nie so denke aber das wr. wohnen da keine ausnahme macht. ausserdem hat sie ien schreiben bekommen wonach sie sich bei der ma40 (sozialamt) MELDEN soll bewgen der Räumungsklage bzw teilweise auch von den wohnpartnern, diese sollen auch die räumung verhindern und helfen. wennst mehr info brauchst kannst mir gern pn senden.
     
  15. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Mit dem Delogierungsverfahren kenn ich mich nicht aus leider, aber falls sie wirklich ohne Dach über dem Kopf dastehen sollte:

    P7 der Caritas (WOhnungslosenhilfe)
    Es gibt auch Unterkunftsmöglichkeiten mit Hund

    Allerdings soll deine Cousine bitte alles versuchen, dass es nicht soweit kommt...eine Notschlafstelle ist keine Freude :eek:
     
  16. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Vielleicht kauft sie sich was zu essen???
     
  17. gugel.hupf

    gugel.hupf Gast-Teilnehmer/in


    ich hab keinen tipp, leider. (außer evtl. schuldnerberatung, sobald der ganze wohnungs-spuk vorbei ist?)

    was ich aber sagen möchte, ist, dass ich es ganz toll von dir finde, deine cousine so zu unterstützen. sie kann sich glücklich schätzen, dich zu haben. auch wenn es wahrscheinlich nicht immer leicht ist, ihr zu helfen, weil man so gar nicht weiß ob es langfristig was bringt, finde ich es umso beeindruckender, dass du ihr zur seite stehst. hut ab! :daumenhoch:
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Chaya, wie alt ist Deine Schwester`?:)

    Ist sie einfach noch ganz jung und unüberlegt? Achtung * nicht böse gemeint *!!
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    sie wird wahrscheinlich nicht wirklich mit Geld umgehen können. Ich habe auch so ein Exemplar hier.
    Der Überblick über die Finanzen geht bei einigen jungen Leuten schnell flöten. Die Freundin meiner Tochter hat z.b. nicht bemerkt, dass ein Jahr lang kein Strom vom Konto abgebucht wurde. Die dicke Nachforderung kam dann.

    Ich unterstütze meine Tochter momentan noch, den Überblick zu bewahren, das Geld einteilen usw.

    In D gibt es die Möglichkeit einen Betreuer zur Seite gestellt zu bekommen. Vielleicht wäre das mal bei der Schwester zu überdenken?
     
  20. Virimann

    Virimann Gast

    ....Tür auf, Cousine rein, Geld verstecken, Tür zu.....:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden