1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Chevrolet Kalos??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Buggln, 3 November 2009.

  1. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Auto?
    Hab einen Gebrauchten in Aussicht, finde aber im Internet keine hilfreichen Erfahrungsberichte!

    Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann!

    mfg
     
  2. Maurer

    Maurer Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    was willst den wissen?
    und welcher motor is es den?
    lg
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Hi!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Kalos

    Der Kalos ist also ein koreanischer Daewoo. Die Weiterentwicklung heisst Aveo und ist NEU sehr günstig....

    Ein gebrauchter Kalos sollte sehr preiswert sein; das Auto ist wenig begehrt.

    Gruß, maha
     
  4. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, nur weil jetzt chevrolet draufsteht sind alte daewoos nicht mehr wert....:cool:
     
  5. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    waren sie es je?
    ;)
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Hi!

    Billigautos sind oftmals eine gute Wahl! GM ist unter Druck, daher "schleudern" sie alles.

    Der Chevy (Daewoo) Kalos (Aveo) kann als Beispiel dienen.......

    -------------------------------------------------------------------------------
    ------------------------------------------------------------------------------
    Hab 1998 einen NEUEN FIAT Seicento für Ats 80.000.- gekauft. Der spult nur "Stop and Go" herunter. Bis jetzt. Bis jetzt problemlos! Während gleichalte VWs schon eine gröbere Motorenrep. hinter sich haben. *lach*. (Der Uralt 900er hat auch keinen Zahnriemen..,. dessen Tauch a bisserl kostet.)

    Hab 2005 einen NEUEN Opel Combo gekauft (Lieferwagen mit 5 Plätzen) Der hat via Grauimport aus Belgien 8500.- + Steuern gekostet. Es ist der 1248er Diesel mit Fiat-Motor. Hab bisher 2 * das Öl gewechselt. Sonst nix! Das Ding braucht zwischen 4 und 6 Litern. Weitere 8 Jahre werd ich draufdrehen... und nur sehr wenig investieren.

    Na ja. Jedem das Seine......

    Gruß. maha
     
  7. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    als neuwagen vielleicht.
    aber wer gibt so ein billigauto ab wenn es nicht was hat ? :cool:
     
  8. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!

    nach einer besichtigung, check und probefahrt hab ich mich für den flitzer entschieden!
    bisher war/ist alles in ordnung - bleibt zu hoffen, dass weiterhin alles bzw. so gut wie alles in ordnung ist!
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    @ daFescheFranzi!

    Warum sollte ein "Billigauto" mehr pickerlrelevante Defekte aufweisen?
    Ein Daewoo Kalos ist Massenware... wie ein Golf auch.

    Warum sollte man so eine "Gurke" vorzeitig verkaufen?
    Weil der "Neue" Klima hat? Weil die vorderen Scheiben verschlissen sind?
    Dann kriegt man natürlich nicht viel.

    Ich repariere seit 36 Jahren alles selbst, mach das Pickerl beim Arboe.
    Mir sind Autos egal, fahren müssen sie.......
    Und das tun billige Geräte meistens gut.

    Gruß, maha
     
  10. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    also ich kann euch ja mal kurz schildern, worüber der kleine flitzer verfügt!

    bj 2005
    km ca. 37000
    94 ps
    keine schäden
    kein rost
    klima, elektr. fensterheber, nebelscheinwerfer, radio mit cd, heckscheiben- und seitenspiegelheizung

    der einzige nachteil ist der etwas höhere verbrauch aber das ist bei einem etwas älteren benziner vorhersehbar
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Was ist "etwas höher"?
     
  12. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    durchschnitt ca. 7 - 7,5 liter
    ich denke das ist normal!
     
  13. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    das ist normal für ein Auto das doppelt so groß ist.

    Von der Größe her dürfte das Auto dem Citroen C3 entsprechen, der fährt (Modelljahrgang 2005 je nachdem wie man ihn fährt) mit 4,5 Liter. (+/- 1 Liter).
     
  14. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    hmm naja nachdem ich nicht sonderlich oft mit dem auto unterwegs bin kann ich es noch verkraften! und der citroen wird vermutlich um einiges teurer sein als ein neuer chevrolet kalos!
     
  15. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    meine Tante hat vor einem Monat rund 10000 Euro gezahlt, also, genau genommen 8000, weil sie ihr altes Auto eingetischt hat.
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Hi!

    @ buggin!
    Also für einen 2005er solltest du nicht mehr als 4500.- bezahlt haben; privat ohne Garantie.
    Beim Händler (mit Gar.) kanns natürlich mehr sein.

    -------------------------------------------------------------------------

    Benzinverbrauch:
    Mit tricksen kommen die nigelnagelneuen downgesizten Turbo-Direkteinspritz-Benziner mit sehr wenig aus. (Wirkungsgrad nahe Diesel)

    Ein "alter" Benziner braucht in der Praxis höchstens einen Liter mehr... bei "Stop and go" vielleicht 2 Liter. (das ist natürlich furchtbar! Denn der Mehrverbrauch kann gut und gerne 150 Euro pro Jahr ausmachen. Da wäre ein neuer Golf für 20.000.- schon überlegenswert ... das spart! Und schont die Umwelt. *lach* )

    na ja... u.s.w.

    Gruß, maha
     
  17. stritzi

    stritzi Gast-Teilnehmer/in

    hier mal ein Erfahrungsbericht meines Chevy Kalos 1,2 (Benziner):
    habe den auch für den Stadtverkehr gebraucht gekauft und bin die ersten paar Monate wirklich nicht viel gefahren, eigentlich nur Kurzstrecken:eek: (genau gesagt ist dieses Zweit-Auto der pure Luxus für mich)
    Nach ~5 Monaten Kurzstrecke leuchtet plötzlich die Motorwarnleuchte - ich natürlich in Panik, da in der Betriebsanleitung steht, man soll sofort in die Werkstatt.
    Dort wird ein kaputtes AGR (Abgasrückführungsventil) getauscht und er läuft wieder.
    ein paar weitere Monate und Kurzstrecken später, leuchtet dieses Lamperl wieder auf und ich fahre wutentbrannt in die Werkstatt und beschwere mich.
    Im Gespräch mit dem Serviceleiter stellt sich allerdings heraus, dass die Ursache wahrscheinlich meine Kurzstrecken sind, das Lamperl wird softwaremäßig resetiert und ich fahre in Zukunft nur mehr "längere" Strecken und Autobahn - und siehe da - im letzten halben Jahr nix mehr!
    Weiteres Manko:
    Die Klimanlage funktionierte nicht mehr - da dachte ich schon, ich sei beim Kauf beschi**en worden, wurde das Auto doch vom ÖAMTC gecheckt.
    Ich also zum Klimaservice, Flüssigkeit nachgefüllt, paßt wieder. Ein paar Wochen später geht wieder nix. Die Werkstätte sieht nach und stellt einen undichten Klimakompressor fest. Reparaturkosten ~1000.-:eek:
    Das Auto ist übrigens BJ2005 und war recht günstig, wie gesagt auch mit Check vor dem Kauf. Die Reparatur würde ein Fünftel des Kaufpreises ausmachen. Nachdem es Winter ist, hab ich es mal aufgeschoben....

    Was ich aber eigentlich mit diesen vielen Zeilen sagen will: es kommt zum Teil auch drauf an, WIE das Fahrzeug verwendet wird, um damit glücklich zu werden. Und ein Check beim Automobilclub deines Vertrauens (den du hoffentlich gemacht hast), kann auch nicht alles aufdecken!

    Somit:
    viel Glück mit deinem Kalos!
    PS: dein Spritverbrauch entspricht übrigens dem meinigen, daher denke ich, es ist "normal"
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden