1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Chancen in kanada ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisa31, 26 Mai 2011.

  1. lisa31

    lisa31 Gast-Teilnehmer/in

    hallo !!

    Meine Schwester möchte als Rechtsanwältin nach kanada auswandern und den beruf dort auch ausüben.
    hat man als Jurist da überhaupt irgendwelche Chancen ??
    Meiner meinung nach werden in kanada wohl eher handwerker, Krankenschwestern und Ärzte gesucht.
    Hat jemand Erfahrung ???
    Danke für die Hilfe
    Lisa
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich denke, gerade als Jurist hat man´s schwer, in einem anderen Land Fuß zu fassen. Die Rechtssysteme unterscheiden sich ja gravierend.

    Wegen der gesuchten Berufe bin ich ganz bei dir: Ärzte, Krankenschwestern und ich glaube auch Lehrer werden gesucht.

    Wichtig ist auch perfektes Englisch und (!) Französisch - auch wenn du nicht in eine französischsprachige Region gehst.

    (ich hab mich vor ein paar Jahren mal informiert, ob auch Wirtschaftswissenschafter gesucht werden. Naja. Wirtschaftswissenschafterinnen mit mehr als mangelhaftem Französisch auf jeden Fall nicht. :rolleyes:)

    LG,
    Glueckskatze
     
  3. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin selbst Juristin und kann mir ganz ehrlich nicht vorstellen, dass man da so einfach als Rechtsanwalt arbeiten kann, man hat ja keine Ahnung vom kanadischen Recht bzw. müßte man das Studium ja wahrscheinlich dort auch nachholen? :confused:
     
  4. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    Rechtanwalt Kanada

    Eine Freundin aus Deutschland hat in D Jura studiert und ist in die USA gegangen hat dort nochmals in die "Law-School" und arbeitet jetzt in einem Deutsch Amerikanischen Unternehmen..
    Ohne die nochmalige Ausbildung konnte die keinen Job bekommen
    Da wird deine Schwester nicht rummkommen nochmals ein Studium zu machen. Die Lizenz kriegs in den Ländern nur wenn du auch dort studiert hast...
    Ich glaub ncht das es in Kanada anders ist.
     
  5. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Sie wird wohl nochmal studieren müssen, aber vielleicht hat sie auch Glück und findet eine internationale Firma die jemanden braucht der sich im europäischen Recht auskennt. Nur Österreich wird ihr da aber auch wenig bringen. Ich wünsch ihr viel Glück, probieren sollte sie es auf jeden Fall!
     
  6. montag

    montag Gast

    ich weiß nur daß man als ärztin ziemlich viele prüfungen ablegen muß, toefl versteht sich eh von selbst und man soll nicht älter als 40 sein. eine andere variante ist sich einzukaufen, aber da braucht man ein dickes konto oder grundbesitz in kanada.
     
  7. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, als österreichische Anwältin darfst du nicht mal in Deutschland praktizieren - eben weil die Gesetzeslage eine andere ist. Als Juristin sollte deine Freundin das aber wissen.

    Eine Bekannte von mir hat deutsches und portugiesisches Recht parallel studiert, da gibt es extra internationale Studiengänge.
     
  8. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    Falsch: Innerhalb der EU darf man praktizieren, nur nicht vor Gericht, wenn Anwaltszwang vorgeschrieben ist. Man muss sich bei der anderen Kammer als Europ. Rechtsanwalt eintragen lassen und nach 3(?) Jahren kann man sich als "normaler" Rechtsanwalt eintragen lassen.

    Kanada: Es kommt darauf an, wo sie gerne arbeiten möchte. Es ist wahrscheinlich eher ein Unternehmen als eine Anwaltskanzlei geeignet, obwohl wenn bei größeren Anwaltskanzleien auch ein dt.sprachiger Mandantenstamm vorhanden ist, sollte auf jeden Fall auch ein Versuch wert sein.

    Ich kenne selbst einige deutsche Juristen, die im Ausland tätig sein und teilweise nicht einmal die Landessprache (am Anfang) beherrschten, sondern nur Dt. und Englisch. In das fremde Rechtsgebiet kann man sich einarbeiten, darauf ist man ja aufgrund der Ausbildung sehr gut vorbereitet. Man ist dann nur kein Generalist, sondern eher Spezialist.

    Ich selbst habe sowohl im Nicht-EU-Ausland als auch im EU-Land als Juristin/Anwältin gearbeitet - ein Studium im jeweiligen Landesrecht war nicht erforderlich. ;)

    Also nur Mut zur Bewerbung!:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden