1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Championsauce auf die leichte(re) Art?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 25 Mai 2011.

  1. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wie macht ihr eure Championsauce?

    Ich hab sie bisher immer so gemacht, dass ich Zwiebeln in etwas Olivenöl angeschwitzt habe, dann die Champions dazu, etwas Senf, mit Obers und Suppe aufgegossen und dann mit geriebener Zitronenschale verfeinert.

    Allerdings ist es durch den Obers ja doch etwas schwer, und ich bin nun auf der Suche nach einer gut schmeckenden Alternative. Cremefine zählt dabei nicht :).

    Also, hat wer ein gutes Rezept?
     
  2. luna3986

    luna3986 Gast

    Ich machs sehr oft mit Sojamilch, die ich mit etwas Hefeflocken etwas angedickt hab. Finds eine gute Alternative, da das ganze durch die Hefeflocken würzig ist/wird.
     
  3. Karin81

    VIP: :Silber

    Also ich machs so:

    Zwiebeln, Knoblauch und Champignons anrösten, mit Mehl stauben und dann mit MILCH aufgießen - dann wird das Ganze auch schon sämiger! Zum Verfeinern dann wenig Obers oder Kaffeeobers verwenden!
     
  4. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Hefeflocken sind eine super Idee! Und auch das Aufgießen mit Milch!
    Wie viel Obers oder Maresi nimmst du da ca. für 500g Champions?
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    Mmh, gute Frage, das mach ich so nach Gefühl. Aber so 60 ml schätz ich mal...
     
  6. claire74

    claire74 Gast

    schön, dass diese chemische Zeugs bei dir nicht gilt! Ich nehm Sauerrahm und Milch
     
  7. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    das ist auch meine variante. nach lust und laune kommen noch frische kräuter (petersilie od. basilikum) dazu.

    mein GG verfeinert gerne mit sauerrahm, - aber das mag ich eher nicht so.
     
  8. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme Sauerrahm und Schlagobers - aber mit Milch würde es bestimmt auch gehen.
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    übrigens wenn du einen Teil der Milch durch Buttermilch ersetzt bekommst du eine ganz feine Säure

    ....bei MILCH !!!! keinen Zitronensaft mehr verwenden aber unbedingt ein klein wenig Schalenabrieb - das Aroma ist viel tiefgründiger

    der Saft ließe die Milch ggf ausflocken
     
  10. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Genau, darum nehme ich immer die gerieben Zitronenschale, die hat wirklich ein viel feineres Aroma.

    Aber sagt mal, Rahm und Buttermilch - flocken die nicht auch aus, wenn man zu viel Hitze aufdreht?
     
  11. claire74

    claire74 Gast

    drum nicht mehr kochen lassen :D oder mit Mehl ein "Gmachtl" machen - dann flockt auch nix aus
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden