1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

C4 Grand Picasso EGS

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aspanu, 8 November 2009.

  1. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem unser Vito schön langsam Ausfallserscheinungen zeigt, haben wir uns nach einem leistbaren 7sitzer umgesehen.

    Preismässig ist uns der C4 als ziemlich günstig aufgefallen, und obendrein schaut er auch noch gut aus ;)

    Freitag waren wir probefahren, zuerst mit "normaler" Schaltung und dann mit EGS - also ich brauch ja diese Schaltung nicht mehr :D - und aussteigen wollte ich auch nicht mehr.

    Gibts jemand hier mit Erfahrung zu EGS bzw mit dem Grand C4 im Allgemeinen - auch was Pannenstatistik und so betrifft (im Netz habe ich eine positive Tendenz herausgelesen) - allerdings sind 25670,-- auch kein Pappenstiel, da muss man schon genau überlegen, obs passt.
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Mit ESG werd ich ihn morgen ausprobieren, dann kann ich was dazu sagen,.

    Sonst: Paß' auf, daß du nicht das Autofahren verlernst!
    :)
     
  3. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    viel spaß dabei - bin sehr gespannt wies dir damit geht

    na dafür hast ja eh die zwei kleinen schalter am lenkrad, ab und an kannst dich ja "einmischen" ;)
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    na ich meine damit eher so Sachen wie, daß das Auto ein paar Dinge selber macht, die man in anderen Autos händisch machen muß.
    Also, Bremsen zum Beispiel, wenn man bergauf bei der roten Ampel steht und wartet, daß es grün wird...
    Und ich kenn da wen, die mal mit dem Firmenauto an der Kreuzung bergauf stehen geblieben ist, und in gewohnter Weise den Fuß von der Bremse genommen hat und volles Rohr dem hinter ihr stehenden draufgeknallt ist.. :rolleyes:
     
  5. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Kopfnicken funktioniert mit dem halbautomatischen EGS-Getriebe auch ganz von alleine.
    Ausser man schaltet mit den Paddles, da ist das Schaltruckeln nicht ganz so schlimm.;)
     
  6. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das Ruckeln als nicht so schlimm empfunden.

    @stefan - das mit dem Nicht auf der Bremse stehen müssen habe ich auch als sehr positiv gesehen.
     
  7. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Unter Volllast, also beim Beschleunigen, ruckelt´s schon recht heftig.
    Das kann die Konkurrenz weit besser.;)
     
  8. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    ich bin sicher es gibt besseres, aber koennen die
    preismaessig mithalten?
     
  9. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss zugeben, ich bin "ein wenig" Citroen-geschädigt.
    Mein C4 ist sicherlich ein "Montagsauto" und wahrscheinlich kann ich deshalb auch gar nicht objektiv schreiben.
    € 10.000,- Werkstattkosten in den letzten 4 Jahren (excl. Servicekosten) tun da ihr übriges.

    Dass ich mit meinen Problemen nicht alleine bin, kann man hier nachlesen:
    http://forum.andre-citroen-club.de/

    Somit hat sich für mich der günstigere Anschaffungspreis mehr als relativiert.

    Ich würde jedenfalls eher zum neuen Renault Scenic greifen.
     
  10. neuwagengarantie?? (edit: achso wir hatten die auf 4 jahre verlängert, das hattest du wohl offenbar nicht)

    musst wohl ein montagsauto haben, wir haben unseren c4 fast 5 jahre und sind sehr zufrieden. mit dem auto. mit der werkstätte nicht. :mad:
     
  11. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt. Zum ersten Mal hab ich auf die Garantieverlängerung beim Kauf vergessen, und schon straft einem das Leben. ;)
     
  12. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Werkstätten bin ich auch schon einige durch.
    Am Besten klappt´s bei mir noch mit dem Wiesenthal Donaustadtstraße.
     
  13. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    ja die garantieverlängerung wollen wir auch auf alle fälle nehmen - schwanke noch zwischen 48 oder 60 Monate.

    und der renault scenic gfallt mir 1. gar nicht und 2. ist der schon ziemlich teuer.

    @lavie habt ihr den 5 oder 7 sitzer?
     
  14. aspanu

    aspanu Gast-Teilnehmer/in

    werkstatt hätten wir im 17.

    die kennt mein mann - seine firma hat die firmenautos dort - ist augenscheinlich sehr zuverlässig und weil klein ist man auch keine xbeliebige nummer dort
     
  15. danke für den tipp! :) ich möcht noch hinzufügen, dass wir auch trotz verlängerter neuwagengarantie nie so die probleme mit dem auto hatten. die klimaanlage spinnt jedes jahr zu sommeranfang, das geht ma auf die nerven, aber sonst is nix. in den ersten 2 jahren waren viele rückrufaktionen, aber das war abzusehen, das modell war ja noch sehr neu, als wir es gekauft haben.

    wir haben den normalen c4, nicht den picasso!
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    ... oder dem Peugeot 5008, den finde ich nicht uninteressant.
    (Abgesehen davon, dass PSA = PSA ist. Und Peugeot ist auch nicht unbedingt für Problemlosigkeit berühmt.)
     
  17. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt. Der dürfte auch ganz gut gelungen sein. Plattform und Motoren stammen, wie Du schon schreibst, vom C4 Picasso.
     
  18. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Modell stammt auch aus der ersten Serie. Ich hab mich dazu hinreissen lassen, den Wagen in Vollausstattung zu bestellen, also sämtliche Assistenzsysteme und elektronische Komfortfeatures.

    Der nächste Werkstättentermin ist am kommenden Montag. Der Wagen zeigt mir im Minutenabstand am Bildschirm folgende Fehler:

    -Airbag und/oder Gurtstraffer defekt
    -Aktive Motorhaube defekt (das gibt´s beim C4 gar nicht)
    -Einparkhilfe defekt (fällt tasächlich aus, funktioniert aber beim nächsten Starten wieder)
    -Tempobegrenzer defekt

    Als Clou konnte ich den Wagen gestern zeitweise gar nicht mehr starten.
    Die Alarmanlage heulte auf und im Display stand "Diebstahlswarnanlage defekt. Damit hat sich die elektronische Wegfahrsperre aktiviert und nix ging mehr.
    Erst nach dem x-ten mal Zu- und Aufsperren hat´s geklappt.

    Citroen tippt auf eine defekte Batterie, der Arboe meint, die Batterie sei in Ordnung. Schau ma mal..... :mad:

    SORRY, OT!!
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    nun, den Tipp kann ich nachvollziehen - etwa ähnliche Dinge meinte der C5 von meinem Papa auch kürzlich - ich hab' dann die Batterie rausgenommen und festgestellt, daß sie noch 9 Volt ausgespuckt hat (05/2001 stand drauf...) - neue Batterie rein, und alles perfekt.

    Was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist, daß das Auto jeder Scheißdreck mißt und berücksichtigt. Also, jetzt nicht nur diese, sondern irgendwie alle. Nur eines nicht, nämlich den Batteriezustand. Ein "Sensor", der ungefähr 2,50 Euro kosten würde, von miraus mit einem externen lamperl, also nicht übers Display, sondern irgendwo ein "die-batterie-ist-im-oasch"-LED eingebaut. Oder ebsser: ein "sie ist es nicht [haha, eine Freundin meinte auch immer, daß das Symbol mit der Ölkanne bedeutet, daß GENUG Öl drinnen ist]...
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    der ist in soooo vielen Autos drinnen, von Ford bis Volvo...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden