1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bücher mit interessanten Lebensgeschichten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lalala, 14 Februar 2013.

  1. Lalala

    Lalala Gast-Teilnehmer/in

    Kennt ihr gute Bücher mit interessanten Lebensgeschichten? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?
     
  2. Weirdpunk

    VIP: :Silber

    "Ich war die Königin der Banditen" von Phoolan Devi. Ein wirklich spannendes, berührendes und aufwühlendes Buch.

    Auch spannend: "Killing Pablo".....die Geschichte von Pablo Escobar.
     
  3. PaulG

    VIP: :Silber

    Kommt darauf an für welche Art von Leute oder Zeit du stehst?
    Ich bin seit der Fernsehserie "Rome" auf die Antike abgefahren und kann nur von der Beckschen Reihe die Biographien von Julius Caesar, Octavian, Cicero, usw. empfehlen. Gibt aber auch andere gute Werke aus der Beckschen Reihe, bis in die Neuzeit.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also ein muss für jede frau ist die autobiografie "lebenslauf".
    und zwar egal, ob man sie mag oder nicht, ein lesenswertes buch.

    dann eins meiner absoluten lieblingsbücher von carl zuckmayer "als wär´s ein stück von mir", zeitgeschichte und extrem spannend.
    dazu gehören dann auch die bücher seiner frau, alice herdan-zuckm. "die farm in den grünenbergen", z.b. und "das scheusal"

    "witwe im wahn" (über alma mahler-werfel) war auch sehr spannend, aber die mahler muss eine derart widerliche frau gewesen sein, dass ich probleme hatte, das buch zu ende zu lesen.

    berührt hat mich auch "eleni" und "elenis kinder" von nicholas gage, der das leben seiner mutter beschreibt und dann eben seins und das leben seiner geschwister in amerika.

    von per olof enquist "das buch von blanche und marie", ist zwar ein roman (über zwei frauen, marie curie und blanche wittmann), nicht so nebenbei zu lesen, aber wunderbar.

    und zuletzt noch eine fiktive autobiografie über josefine, die frau napoleons, vielleicht nicht ganz "korrekt" aber schön und spannend zu lesen (und ein wenig einblick in die geschichte kriegt man schon auch)
    "die rosen von malmaison" von gaby von schönthan
     
  5. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Meinst du einigermaßen wahrheitsgetreue Biographien oder gute Romane?

    berührende Biographien: Ich mag die Bücher der chinesischen Journalistin Xinran, basierend auf Interviews und Radiosendungen, vor allem "Himmelsbegräbnis". Falls es auch englisch sein darf, in Kambodscha unter dem Pol Pot-Regime: "First they killed my father"

    Mo Yan, der oben schon genannt wurde, schreibt Romane, nichts für zarte Seelen.
     
  6. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    "Es geht uns gut" von Arno Geiger. Wiener Familiengeschichte über drei Generationen.
     
    KittyMe gefällt das.
  7. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Empfehlenswerte Autobiographien:

    "Die Geschichte meines Lebens" v. Charles Chaplin
    "Ich, die Schlangenfrau" v. Nicole Viloteau
    "Auf dem roten Teppich" v. Loki Schmidt
    "Mein Leben für die Schule" v. Loki Schmidt
     
  8. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Das sind aber eher Generationenromane ...
    "Die Korrekturen"
    "Freiheit", beides von Jonathan Franzen (Am Ende von Letzterem hab ich geheult, aber auch eine schöne Weise)
    "Das Geisterhaus", Isabelle Allende

    Oder aus der Unterhaltungsliteratur fällt mir dazu ein:
    "Der Glaspalast", Amitav Gosh
    "Mohnrotes Meer", Amitav Gosh
    "Das Reich der Sonne", J.G. Ballard (weil ich letztens den Film irgendwo erwähnt habe ...)
    Na ja, und "Vom Winde verweht" natürlich! :)
     
  9. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    "Interessante Lebensgeschichten" sind ja ein ziemlich weites Feld ... meine Inputs dazu:

    - eine Biographie von Frida Kahlo (unbedingt! und sehr interessant und außergewöhnlich)
    - Der Hase mit den Bernsteinaugen von Edmund de Waal (eine Familiengeschichte, die über mehrere Epochen durch Europa und darüber hinaus führt)
    - Wölfe (und in bälde "Falken") von Hilary Mantel (im Mittelpunkt stehen Henry VIII und Thomas Cromwell - man muss nicht zwangsläufig historisch interessiert sein, um von dem sehr speziellen Schreibstil und allem anderen angetan zu sein)
    - 1913 Der Sommer des Jahrhunderts (viele Lebensgeschichten bedeutender und wegweisender Persönlichkeiten werden hier im Zeitraum von 12 Monaten angeschnitten - durchwegs sehr amüsant!)
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wenn es romane sein dürfen, ich lese grad (wieder) "tochter ihrer mutter" von m.french.
    zwar halt frauenlastig beschrieben aber interessant.
    und frau findet sich selber drin...
     
  11. Jostein

    VIP: :Silber

    Die Dienerin von Margaret Forster
     
  12. Dione

    VIP: :Silber

    Waris Dirie, Wüstenblume
    John Howard Griffin, Black like me
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    klingt interessant - habs bestellt...
     
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mir jetzt ein Buch bestellt. " sie nannten mich es"..
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    hoffentlich hast mit herrn pelzer kein problem.
    weil der hat seine misshandlungserfahrung auch in einigen büchern verarbeitet, und ist sicher öfter im fernsehen zu sehen (halt in kalifornien oder so), wo er sich für misshandelte kinder einsetzt.
    und omg - verfilmt wurde seine leidensgeschichte auch:eek:
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich bin schon ein bisschen am zweifeln, ob ich das Buch ab kann. Hatte vor Jahren schon mal davon gehört, bin wieder abgekommen und vorhin wieder drauf gestoßen.
    Kennst du es?
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ach Gottchen, jetzt check ich Dein Post erst. Du meinst es ironisch * von der Leitung runter komm*
     
    lucy777 gefällt das.
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Lucy, ich hab seit gestern schon auch den Gedanken, Nataschas Buch zu lesen.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja ich habs vor längerer zeit gelesen (auch das buch von frau kampusch, übrigens:p )
    beide bücher sind insofern lesenswert, als sie zeigen, zu welcher stärke menschen fähig sind.
    was menschen menschen antun können, und dass es möglich ist, dennoch den wunsch zu haben, nicht gleiches weiterzugeben, sondern anderen zu helfen.

    und in beiden fällen berühren mich die menschen dahinter, ihre angst und traurigkeit, ihre verzweiflung und ich schäme mich fremd für alle, die hirnlos leichtfertig oder garstig über solche schicksale hinweggehen.
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden