1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Budget Hausbau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von beatrice1985, 1 Januar 2012.

  1. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr!

    Erstmal wünsch ich euch ein gutes neues Jahr!
    Wir überlegen, in nähere Zukunft Haus zu bauen. Grundstück wär eventuell verfügbar (noch nicht ganz fix). Was habt ihr exklusive Grund für eure Häuser gezahlt, also Preis bis zur Schlüsselfertigkeit? Wie viel hat es euch wirklich gekostet bei wie vielen Quadratmetern Wohnfläche? Wir werden kein Fertighaus bauen, soviel ist fix (leider, ich fänd das ja besser, aber das ist ja noch teurer *seufz*)
    Wie viel Prozent des Preises hattet ihr "flüssig"?

    LG
     
  2. lapos

    lapos Gast-Teilnehmer/in

    bis schlüsselfertig musst du ca. 2000,- pro qm rechnen +/- je nach Ausstattung natürlich.
    Mit Eigenleistung wird es weniger.
    Anschlusskosten, Auschliessungsgebühr, Vorplatz, Garten, Garage, Einfahrt, Terrasse usw musst du extra Berechnen.

    Ich hoffe das hilft dir mal fürs erste.
    :wave:

    Was "flüssig" betrifft: je nach Lottogewinn kann man ja bis zu 100% flüssig haben :)
    Kreditinstitute geben ab ca 30% Eingenmittel schon Darlehen, wobei Grundstück auch zum Eigenmittel zählt - falls vorhanden.

    lg und viel spass beim planen
     
  3. gibsea106

    gibsea106 Gast

    Hallo Beatrice1985!

    Auch Dir alles Gute fürs Neue Jahr! Und viel Spaß beim Häuslbauen ;)

    Zu Deiner Anfrage gibt es leider keine leichte, eindeutige Antwort!

    Verschiedene Gegebenheiten, Wünsche, Bedürfnisse usw.

    Wir hatten seinerzeit "nur" renoviert, und bei einer Summe ab 200 TEUR habe ich aufgehört, die Rechnungen zu sammeln :eek:. Das war "Ende nie" und wir sind noch lange nicht fertig...(aber das ist eine andere Geschichte)

    Unser Bauführer hat mir damals erzählt, ein Neubau um 250 TEUR ist in der heutigen Zeit, mit heutigem Lohnniveau und den heutigen Standards im Bauwesen definitiv unmöglich.
    "So ab 320 TEUR bist dabei, ein 08/15-Häuschen, 120m2, mit Materialien und Technik, welche nicht gleich nach 25 Jahren veraltet ist".

    Ui, hoffentlich ziehen mir da jetzt nicht andere Leser eines über die Ohren...:eek:.

    Klar, mit Selbermachen kannst vieles ersparen, da hast Du plötzlich Monatslöhne in Höhe von 5000,- netto aufwärts (=die Kohle, die Du Dir beim Selbermachen verglichen mit den Handwerkern ersparst).
    Das ist aber psychisch wie physisch für den Ungelernten eine echte Herausforderung!

    Nun, ein stinknormales Haus ohne nix, also nur mit Fenster, Dach, fließend Warmwasser, 08/15-Heizung, ein paar Innentüren aus Pappendeckel: Das schafft man vermutlich mit entsprechender Eigenleistung um 100 TEUR.

    ABER: Ab dem Moment, wo Du IRGENDEINEN Luxus in Deiner Bude verbauen willst (Lüftungsanlage, wasserdichter Keller, E-Bus-Installation, Alarmanlage, effiziente Heizung, Außenanlagen, Wärmedämmung, Holzböden, usw. usw.) schießen die Kosten in die Höhe, das einem schlecht wird.
    Aber gut, es sind ja immer die eigenen Wünsche, und somit ist man ja selber schuld.

    Ich vergleiche solche Kosten-Anfragen wie Deine immer mit dem Thema "welches Auto"?
    In Wahrheit tut es ein Billigst-Produkt wie manch asiatische Modelle oder ein Dacia auch.
    Ohne "nix": kein Klima, kein ABS, keine Fensterheber, usw.
    Es ist aber immer noch ein "Auto", mit dem ich mich von A nach B bewegen kann.
    Aus mir unbekannten Gründen wünschen sich aber Autokäufer immer diverse Extras, nach dem Motto: "Ist schön, ist wichtig, ist gut"
    Naja, und am Ende zahlen diese Käufer dann das Doppelte für ein Auto, obwohl sie ja eigentlich nur ein "Fahrzeug" gebraucht hätten.

    Wobei man beim Hausbau nicht auf die Umwelt vergessen darf, da das Bauwerk hoffentlich für Jahrzehnte bewohnbar sein wird.
    Beim Autokauf eher unwichtig, da nach 20 Jahren meist mehr als desolat...Und das sollte beim Hausbau nicht passieren, womit wir wieder bei Deiner Frage wären!

    Zur Anfrage Finanzierung: Ohne echt fetten Polster würde ich michs nicht trauen...bin aber eher einer von den Vorsichtigen...

    So long, lg Martin
     
  4. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Wir haben ein modernes Flachdach-Niedrigstenergiehaus und haben vor 3 Jahren (ohne wesentliche Eigenleistung) inkl. modernem Durchsichtkamin (in einen Raumteiler integriert), einem 7m langen Fixframe, einem "abgespeckten" BUS-System, Fingerprint bei der Eingangstür, KWL, Entkalkungsanlage, der hochwertigen Badeinrichtung und der (Ikea- ;)) Küche etc. zwischen 1500 und 1600 Euro/qm gezahlt :). Allerdings wäre das heute sicher nicht mehr machbar.....

    Da wir leider beide keine wohlhabenden Eltern haben, hatten wir nur das Grundstück und ca. 20% des Hauspreises Eigenkapital, der Rest ist über Wohnbauföderung und Bauspardarlehen finanziert. Allerdings ist die Rückzahlun nicht wesentlich höher als unsere letzte Miete, von daher...
     
  5. bi.biana

    bi.biana Gast-Teilnehmer/in

    schließe mich gibsea/martin an.
    man kann schon um TEUR 100 auch bauen ! ich bin nur der meinung, dass 100.000,- viel zu viel geld ist, um so zu wohnen wo man sich täglich wahrscheinlich ärgert / kränkt ...
    wir haben uns zb gegen elektrische Rollläden-Öffner entschieden (obwohl viele meinen, dass das mittlerweile standard ist und man ohne dem nicht mehr baut bzw. leben kann), da müssen wir halt ein bisschen kurbeln. wir entscheiden uns aber dafür bewusst für holzböden - wo man täglich drauf geht und sich dran freut.
    jeder hat seine dinge, die ihm unbedingt wichtig sind - aber man muss halt dinge finden, ohne denen man leben kann.
    ein TEUR-100-haus würd ich nicht bauen wollen - da nehm ich mir lieber eine nette eigentumswohnung oder so. aber bitte: ist nur meine einstellung !
    was ich damit sagen will: lest viel, redet mit anderen, überlegt euch was ihr gern hättet, rechnet mal grob durch und entscheidet erst dann :wave:
    das mit den 2.000/m² für neubau ist ein gängiges daumen-mal-pi-mass und dürfte hinkommen.
    und 30 % Eigenmittel dürfte auch jede bank sagen und lässt einem auch ruhiger schlafen ;)
     
  6. Also das man ein gesamtes Haus um 100.000 bauen kann, kann ich mir nicht vorstellen.

    Das Thema Budget: hier vergleicht man Äpfel mit Birnen.

    Wir haben bis Dato ALLES selbst gemacht, vom ausmessen und ausrichten der Bodenplatte bis zur Dachdämmung...
    Wir bauen für heutige Verhältnisse klein (knape 120m² Wohnfläche) + 60m² Außengebäude Garage mit Technikraum f. d. Erdwärmeheizung.

    Bis zum Innenputz ist alles fertig, also fenster drinnen, Dach drauf usw.. Und wir haben jetzt schon 100.000 ausgegeben. Gut wirklich teuer war der Dachstuhl (mit überdachter Terasse an die 160m² nur fürs Haus ohne Garage). Kollektoren u, Schacht f. Erdwärmeheizung, Kanal, Sanitär usw ist hier aber schon dabei.

    Wir haben mit ganz normalen 25iger Ziegel gebaut, die zwischenräume mit 10er dann mit Mörtel aufgemauert. Und trotzdem hat das ganze Projekt schon 100.000 verschlungen.

    Das Geld das wir durchs selbr bauen sparen werd ich dann beim Einrichten wieder wett machen :D Meine Esszimmerstühle kosten 3000 Euro, vom Tisch und der Küche und den Fliesen red ich gar nicht. :cool:
     
  7. baby-laura

    baby-laura Gast-Teilnehmer/in

    Glaub auch nicht das man um 100.000 EUR bauen kann bzw. Das man darin glücklich wird! Wir haben groß gebaut - haben ca. 230 qm plus ca. 115 qm Wohnkeller plus 50 qm Carport inkl Abstellraum und haben zw. 450-500 TEUR ausgegeben inkl Einrichtung, Nebenkosten etc.!
    Denke auch um ein gewisses Budget einhalten zu wollen bedarf es einer langen Planung, vieler Diskussionen und vor allem sollte man sich viele Angebote einholen! Wir hatten z.B keinen Generalunternehmer- haben uns einen Bausachverständigen geleistet der die Angebote für uns zerpflückt hat und uns auf viele Positionen die noch nicht im Angebot enthalten sind aufgeklärt hat!
    Haben uns wirklich für alles Angebote eingeholt (Estrich, Innen/Aussenputz, Dachstuhl, Elektrik,...) und haben alles einzeln vergeben!
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Eigenleistung muß man reel sehen - wenn ich kein Werkzeug hab, keine Erfahrung, keiner der es mir Zeigt/den ich Fragen kann wird es nicht billiger;
    ebenso der Zeitfaktor wenn man nur Fr-WoEnde-Abends was machen kann dauerts auch etwas länger.

    und vieles macht der Profi besser und ideenreicher als man es selber kann

    Und es gibt ohnehin genug zu tun am Bau ..
     
  9. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Falls Du kleine Kinder hast würde ich Dir dringend von teuren Möbeln abraten. Wir haben auch einen eher teuren Tisch und teure Stühle, die schon nach 1,5 Jahren aussehen als wären sie mindestens 5 Jahre alt. Warte etwas bis die Kinder größer sind, dann hast Du länger Freude an Deinen teuren Stücken.
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben auch 2 Kinder und eher teurere Möbeln und da "schaut nichts aus".
    Im Kizi allerdings würden wir persönlich keine 5000 Euro Möbeln oder so reintun. Beim Schweden zB gibt es wirklich preiswerte tolle Möglichkeiten dafür. :wave:
     
  11. cara4

    cara4 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann mir eigentlich nich vorstellen um 100.000 zu bauen. Wir haben nur den Dachboden bei unseren Haus um- bzw. ausgebaut und das hat schon mehr als 40.000,-- verschlungen (für ca. 90 qm ohne Möbel, Parkett...), wobei wir fast alles in Eigenregie gemacht haben.

    LG
    Karin
     
  12. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    100.000 Euro... ich muss grad schmunzeln. Ich würde sagen nimm das ganze mal 4 oder 5 wenn du wirklich fix und fertig meinst.
    Denn selbst wenn man das Haus von der Fertigfirma schlüsselfertig kauft kommt noch sooooo viel dazu!
    Baustrom, Gebühren (zb. Baugenehmigung), Zaun, Elektrosachen (ist zwar bei schlüsselfertig dabei, aber viel zu wenig Steckdosen oder Lichtauslässe sind da immer dabei). Sämtliche Außenanlagen sind nicht dabei (Wasseranschluß, Stromanschlüsse für draußen), Sickerschacht, Zählerkasten, Außenrollos, Terasse, Terassenbelag.... ich könnte endlos aufzählen....
     
  13. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    auch die daumenxpi-rechnung 2000.-/m² muß nach oben revidiert werden...wie ich grad mit grauen festelle..... :boes:
     
  14. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Wo schreibt die te denn von 100000:confused: . Der preis hängt von sovielen eventualitäten ab, die genannte formel ist schon einmal ein anhaltspunkt. Wenn du kvs einholst, wirst du aber draufkommen, dass es enorme unterschiede gibt.
     
  15. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Ausführung an. Bei uns geht der m² Preis schon gegen die € 2.500,-.

    Alleine die Technik hat schon über € 100.000,- ausgemacht!
     
  16. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    wenn man hier so summen rumschwirren sieht, will ich ncith wissen, wieviel schulden manche leute wegen einem haus haben.
    kann man da noch normal leben, oder geht man da nur mehr für das haus arbeiten?
     
  17. bi.biana

    bi.biana Gast-Teilnehmer/in

    wir haben "TEUR 100" nur als synonym verwendet für billig bauen. damit war gemeint, dass man auch extrem billig bauen könnte - aber jeder bestimmte wünsche hat (wenn man schon haus baut) - und dann, nachdem man entschieden hat, was man gern hätt, sich der wahre preis errechnet - der dann wohl eher bei TEUR 300 liegt :)
     
  18. Senf

    Senf Gast

    Wir haben vor eine Nicht-Luxus-Bude mit 170 m2 Wohnfläche, unterkellert zu bauen. Zwar mit KWL und BUS System (oder wie man das schreibt), aber ohne Wellness-Oase, Kellerpool, Tiefgarage.
    Unser Daumen mal Pi Voranschlag war bei ca 400.000 (ganz fertig), Grundstück noch exclusive.
     
  19. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hätten 250 000€ finanzieren können .. Und mussten das Projekt Hausbau trotz vorhandenen Grundes sausen lassen, weil es nicht realisierbar war.
     
  20. Das hab ich mich auch schon oft gefragt aber auch hier muss man sagen vom Monatseinkommen gibts halt auch Megamäßige Unterschiede. Die einen haben nur 3000 Euro im MOnat zur Verfügung, andere 7000 oder eben noch mehr, das kann man pauschal gar nicht sagen. Doof ists halt wenn sich Leute mit Kleineinkommen etwas überschätzen.

    Unsere Bude wird auf 220.000 kommen mit Grundaufschließung und Anschlussgebühren. Inkl Gartenzaun bis zur letzten EInrichtung.
    Darlehen zahlen wir um die 400 Euro im Monat zurück (hatten ja das Grundstück geschenkt bekommen und auch schönes Eigenkapitel) also sogar weniger als jetzt in der doofen Wohnung (Kostet 450 Euro im Monat.)
    DIe 400 Euro sind für unserer Wohntraum ja quasi Peanuts da weiß ich das ich auch in Zukunft nciht viel sparen muss und auch mehrmals im Jahr in den Urlaub düsen kann mit den Kindern :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden