1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Buchtipps für 7-jährige männliche Leseratte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von finchen, 5 September 2007.

  1. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    bitte euch um Buch-Empfehlungen von Büchern moderner AutorInnen für meinen Sohn. Er liest gerne und viel; die Bücher sollen möglichst viele hundert Seiten haben....

    Lasst bei euren Tipps mal Kästner, Nöstlinger, Lindgren etc. beiseite, denn es gibt sicher auch gute AutorInnen von heute!

    Bin schon gespannt, was euch so einfällt und freue mich über Anregungen!

    :wave:
     
  2. xyz

    xyz Gast-Teilnehmer/in

    cornelia funke
    sabine ludwig
    paul maar
    martina dierks
    isabel abedi
    ..................................................................
     
  3. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Cornelia Funke ist die Autorin von "hexe Lilli"??? Wenn ja, dann bin ich nicht begeistert von diesen Büchern. Gibt es auch andere Werke?

    Interessant finde auch auch österreichische AutorInnen, da bei Funke oder Maar doch teilweise deutsche Ausdrücke (zB gucken, nee...) verwendet werden.
     
  4. xyz

    xyz Gast-Teilnehmer/in

    nein, ist sie nicht. das ist knister.
    österreichische autoren wären zb ursula poznanski, christine nöstlinger natürlich, saskia hula.
     
  5. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    @ xyz: DANKE:wave:
     
  6. veronika

    veronika Gast-Teilnehmer/in

    was mir auch sehr gut gefallen hat:
    kirsten boie - verflixt, ein nix (da gibt's jetzt übrigens ein nachfolgebuch "wieder nix" - das kenn ich aber noch nicht)

    das will ich auch besorgen:
    donaldson/scheffler (die haben auch den grüffelo gemacht) Das Riesenmädchen und die Minipopps

    Hilary McKay schreibt auch sehr witzig. die vier verrückten schwestern haben sehr gefallen, allerdings finden ev. mädels mehr gefallen an den geschichten ...

    Ingo Siegner hat auch sehr nette Bücher "Eliot und Isabella und die Abenteuer am Fluss" hab ich dir glaube ich andernorts schon empfohlen
     
  7. Buchtipp

    Kennst du schon die " Baumhaus-Reihe" von Mary Pope-Osborn. Sehr informativ!
     
  8. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Auch so. Besonders die Bücher rund um Drache Kokosnuss bei uns geschätzt.
     
  9. schwarze-katz

    schwarze-katz Gast-Teilnehmer/in

    Meiner hat die "Hot Dogs"-Reihe von Brezina verschlungen. Damit hab ich ihn zum Lesen gebracht ;)
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Und was soll schlecht sein an den "alten" Büchern? :confused: :boes:
     
  11. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    thomas brezina
     
  12. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt auch darauf an ob er spezielle Interessen hat, meiner zB. hat die "???" immer verschlungen.
     
  13. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    Meiner hat auch die drei ??? verschlungen.
    Hat fast jedes Band, dass in Ö zu bekommen war gelesen.

    Dann alle 6 Bände von DNA (Ravensburger),Eragon,Nijura,usw,usw,.... aber das sind schon Bücher für etwas ältere Kids.
     
  14. boann

    boann Gast-Teilnehmer/in

    Kaum zu glauben aba die Bücher von Moers sind echt lustig und kindgerecht: Ensel und Krete, Käpt´n Blaubär könnten ihm schon gefallen
    Tove Jansoson "Die Mummins" sind auch superlieb
     
  15. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    woraus interpretierst du das???

    jedenfalls finde ich nichts schlecht an "alten" büchern - ich liebe die klassiker, und kenne die meisten "älteren" autoren (lindgren, kästner, nöstlinger u.v.m.) sowieso.

    teilweise sind deren bücher in einer sprache verfasst, die heute so nicht mehr geschrieben wird; zB bei Ronja Räubertochter gibt es unzählige worte, die erklärungsbedarf haben. daher und aus anderen gründen, möchte ich auch moderne literatur anbieten; nur bin ich am gebiet der heutigen kinder- und jugendliteratur (noch) nicht fit. wichtig ist mir, dass mein sohn die ganze literarische bandbreite kennenlernen kann, denn nur wenn man viel verschiedenes kennt, weiß man was einem gefällt!
     
  16. meine hat gern "Geschichten vom Franz" gelesen....

    lg:wave:
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Das da hat mich gestört:
    Ich glaub immer noch, dass wenige Autor/inn/en von heute eine Lindgren oder eine Nöstlinger toppen können. Ein Brezina nie im Leben!
    Und die Sprache ist vielleicht nicht ganz zeitgemäß, was neue Ausdrücke betrifft, aber wenigstens von hoher Qualität. Was Internet ist, werden die Kinder sicher auch so sehr schnell wissen. Ein Kästner war zu meiner Zeit schon mehrere Jahrzehnte alt, trotzdem habe ich ihn verschlungen und kein Problem mit seiner Altertümlichkeit gehabt. Gab es halt noch keine Fernseher, na und?
    Vielleicht rettet das Lesen älterer Bücher sogar einige Wörter vor dem Aussterben, wer weiß.
     
  18. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    @ berthold: das eine schließt das andere nicht aus. lies doch meine beitrag nochmals durch! ;) was qualität der "guten alten" betrifft, bin ich ganz bei dir. doch meine intention in diesem fred was eine andere...
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Dann ist es eh gut und ich hab dich nur missverstanden.
     
  20. Mama28

    Mama28 Gast-Teilnehmer/in

    zwar auch nicht modern, war aber mal mein lieblingsbuch...
    "meine schwester klara ist die größte" von dimiter inkiow
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden