1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

B'soffene Marille

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Anitram26, 7 August 2010.

  1. Anitram26

    Anitram26 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Hallo kann mir wer mit einem Rezept aushelfen, benötigen dringend ein leckeres Rezept der B'soffenen Marille. Im Net find ich leider nichts.
    Danke schon mal im Voraus!

    lg :wave:
     
  2. Spitzmaus1

    VIP: :Silber

    Hallo!
    Ja es ist schwierig ein Rezept für b`soffene Marillen zu finden;
    habe vor kurzem für eine Bekannte gesucht und bin fündig geworden-
    wie sie fertig schmecken weiß ich allerdings nicht, da sie erst angesetzt wurden....
    (nur soviel die obersten Marillen musst du irgendwie in den Saft reindrücken (beschweren) denn sonst werden sie braun!)

    Hier das Rezept:
    B´soffene Marille – Rezept für 10 Portionen von Haubenköchin Maria Rosenberger
    (Donauwirt / Weißenkirchen in der Wachau)
    250 g Wachauer Marillen
    250 g Zucker
    100 ml Wasser
    1 TL Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
    200 ml Wachauer Marillenbrand
    ganz kleines Stück Zimtrinde
    2 Gewürznelken

    Nicht zu reife, feste Marillen waschen. Anschließend halbieren und entsteinen.
    Die Marillen in ein Spangenglas mit Deckel schichten, Gewürznelken und Zimtrindenstücken dazugeben. Wasser mit Zucker und Vanillezucker aufkochen und auskühlen lassen. Den Wachauer Marillenbrand mit ausgekühltem Zuckerwasser mischen und über die Früchte gießen. Das gut verschlossene Glas für ca. 3 Monate OHNE ZU ÖFFNEN & ZU KOSTEN (!) am Fenster ohne Sonne stehen lassen.

    Wer es lieber einfacher haben will aber trotzdem auf die eine wahre Geschmacksexplosion nicht verzichten will, hält sich an den selbstgemachten Wachauer Marillenlikör. Dieser schmeckt nicht nur pur hervorragend, sondern auch über Marillen – oder über Vanilleeis gegossen, denkt man ein Stück Sommer im Mund zu haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden