1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brunnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stpauli, 7 März 2007.

  1. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Hat in Wien wer Erfahrung wenn man einen Brunnen machen will?
    Nehme an ich brauche eine Genehmigung durchs Magistrat.
    Ein Kollege von mir sagte da brauch ich einen Wünschelroutengeher der mir sagt wo ich den Brunnen schlagen/machen muß weil woher weiß ich sonst wo das Wasser ist...
    Ich hab keine Ahnung!
    Wir haben den Brunnen echt nur in Erwägung gezogen fürs Garten gießen.
    Also entweder Brunnen oder Regenwasserzisterne ist unsere Überlegung.
    Was meint ihr - was sind eure Erfahrungen?
    Lg-Sabine
     
  2. Hollodero

    Hollodero Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe selbst einmal bei der zuständigen Stelle in Wien (weiß nicht mehr welche) angefragt, was man denn tun muß, wenn man einen Brunnen haben will.
    Die Antwort war, daß nur ein geschlagener Brunnen mit Handpumpe genehmigungsfrei ist.
    Alles Andere, also auch ein geschlagener Brunnen mit elektrischer Pumpe, ein gegrabener Brunnen, etc. sind wasserechtlich genehmigungspflichtig.
    Außerdem muß man auch, wenn man nur den Garten giessen möchte ein bakteriologisches Gutachten bringen...
    Bist du sicher, daß du nicht zufällig schon einen Brunnen auf deinem Grund hast, den du wiederverwenden kannst und bisher nur noch nicht gefunden hast ?;):cool:
     
  3. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    Na typisch Wien, was man da alles braucht...
    Leider können wir auf die Variante eines "vorhandenen" Brunnen nicht zurückgreifen da die Kleingartenanlage wo wir eine Parzelle bekommen neu aufgeschlossen wurde - da ist außer Steppe momentan mal gar nix:)
     
  4. Hollodero

    Hollodero Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich...

    ...meinte ich die generelle Vorgangsweise nach dem Motto "wer lang fragt, geht weit irr". Aber in einer Kleingartenparzelle gibt es oft sehr aufmerksame Nachbarn...;)
     
  5. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    !Stimmt!
    Und man weiß ja nie wie sich über Jahre die Nachbarn entwickeln, somit werden wir den regelkonformen Weg wahrscheinlich nehmen und sich den Ärger ersparen..., bin froh wenn ich meine Ruh hab.;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden