1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brotjause

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von famousfive, 12 Oktober 2011.

  1. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mir das jetzt letztens erst wieder überlegt, wie teuer eigentlich Brot und Brotaufschnitt ist.
    Für 8 Personen zum Abendessen kostet das:
    1kg gutes Roggenbrot 3,50 Euro
    20 dag Salami 4 Euro
    20 dag Käse 3 Euro
    20 dag Schinken 4 Euro
    Gemüse geschnippelt, nix (Garten)
    Butter 10 Cent

    --> 14, 60 Euro :eek:

    Wenn ich für 8 Personen koche ist das ja deutlich günstiger.
    zB:
    Gemüsereis:
    50 dag Reis 50 Cent
    Gewürze (kA, 20 Cent?)
    Gemüse, nix (Garten)
    Butter, 10 Cent
    Parmesan, 2 Euro
    --> 2 , 60 Euro

    Ok, wenn es jetzt ein teureres Essen ist, zB Hendl:
    2kg Hendl 7 euro
    50 dag Reis, 50 Cent
    Erbsen-Karotten-TK gekauft 2 Euro
    Salat 1 Euro
    Olivenöl, Essig, Gewürze 50 Cent
    -->11 Euro

    Meine Hirnwichserei: Wäre es ab einer bestimmten Familiengröße dann nicht ökonomisch (und kulinarisch :D) sogar sinnvoll, auf Brot zu Gunsten eines warmen Abendessens zu verzichten, und fürs Kochen eine Köchin zu zahlen?
     
  2. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    deswegen back ich brot jetzt selber.
    1 kg roggenmehl: 1 eur
    2 pkg germ: 20 cent
    wasser: in bk inkludiert
    stromkosten: machens kraut net fett, wenn ich 1 x pro monat brot backe und einfriere.
    arbeitszeit: max. 20 min. (ohne gehen lassen natürlich)
    hinzu kommt noch eine gewürzpauschale (salz, brotzgewürze) von ca. 50 c.

    raus bekomme ich 4 roggenbrot laibe zu je ca. 800-1000g

    was käse und wurst betrifft gebe ich dir recht, dass die preise hier zu lande sehr, sehr überteuert sind...
     
  3. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    mich hat heut eh auch fast der schlag getroffen, als ich die wareneinsatzkalkulation gemacht habe und die kilopreise für diverse lebensmittel eingegben habe...
    1 kg parmesan: 13,00
    1 kg frische kräuter: 71,00 (hochgerechnet, wenn man von 20 g ausgseht, um 1,59 beim spar)
    1 kg bio-hokkaido: 2,00
    1 kg forelle: 14,00
    1 kg lachs: 18,00
    1 kg scampi: 14,00

    und so weiter...

    also echt ein wahnsinn eigentlich, was man sich durch den eigenanbau von kräutern und gemüse/obst daheim ersparen kann!!!
     
  4. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Jausnen ist wirklich teuer, mit Aufstrichen geht es so halbwegs (Liptauer, Schnittlauchaufstrich etc.).
    Ich bin froh, dass meine Kinder auch gerne Marmelade/Honigbrote essen oder manchmal ein Grießkoch schmausen.

    Michaela
     
  5. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich lieeeeeeeeeeeeebe Brot und für gute Brot geb ich gerne Geld aus!!
     
  6. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Im Sommer essen wir abends oft Salat in allen Variationen. Im Winter bin ich leider nicht so kreativ, manchmal gibts Suppe, manchmal selbst gemachte Aufstriche, meistens landen wir aber dann aber doch wieder bei Wurst, Käse, Grünzeug und Gebäck und dass summiert sich leider. Kreative Ideen sind herzlich willkomen.:rolleyes:
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ich find kalt essen auch total teuer, vor allem ist es ja nicht mit brot wurst käse getan, wir haben dann meist noch irgendeine antipasti, gurkerl, oliven, harte eier etc.
    das summiert sich und dabei essen bei uns 2 Erwachsene, eine 4 jährige und ein BLW Zwerg (welcher den Kater mit Maisstückchen füttert :rolleyes:)

    normalerweise koch ich mittags eine kleinigkeit für mich und die kids und am abend für uns alle
    kalt gibt es bei uns nur, wenn mein mann mittags auch was gescheites gegessen hat

    LG
     
  8. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in


    Brot backe oder kaufe ich - je nach Zeit

    ABER es gibt seit Jahren nur einen Aufstrich am Abend

    meist selbst gemachte Salate, Würzquark, angemachte Tomaten, Radieschen, auch mal Dosenfisch, hin und wieder auch Salate die man nicht als Aufstrich essen kann- dafür aber Brot oder Baguettes dazu

    oder Gemüsesticks ---Kohlrabi, Karotten, Brokkolie + Kohlstrunken (Rot-, Weiß-, Wirsing-), Rettich, Chiccore, Staudensellerie......
    mit einem Dipp und dazu Brot

    ...wenn tatsächlich mal Reste bleiben sind die zum Frühstück - wir essen alle gern herzhaft und eine/zwei süße Hälfte(n) zum "Dessert"

    das ist zum einen preiswert und die Kinder lieben die Salate
     
  9. Lara

    Lara Gast-Teilnehmer/in

    Und ach, F5, vergiss nicht die Kosten für die Lagerhaltung von Wurst & Co. ;)
    Also ich esse sowieso lieber warm bzw. gekocht. Ich liebe zwar Schinkensemmeln und Butterbrote, aber manchmal habe ich tagelang kein Brot zuhause, dann werde ich so richtig kreativ. Als Kind habe ich jeden Tage abends eine kalte Jause gegessen, manchmal einen Grießbrei, mir ist was anderes mittlerweile lieber, ein Restl vom Mittagessen, Nudeln, Grießbrei, was auch immer. Und wenn sich bei uns viele Leute um den Tisch drängen, gibt es einen leckeren Eintopf, einen süßen oder pikanten Auflauf, Nudeln oder was anderes Gutes. Das muss nicht unbedingt billiger sein, aber ich empfinde ein warmes Abendessen mittlerweile einfach als sättigender und bekömmlicher als Brot. Oft koche ich mittags gleich was für den Abend mit.
    Lara
     
  10. sunshine65

    sunshine65 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich brauche unbedingt eine Mahlzeit am Tag mit Brot. Aber zum einen darf ich nicht sehr viel Wurst essen, und zum anderen kaufe ich auch nicht so viel weils zu teuer ist.
    Wir essen auf ganz frisches Brot nur Butter mit Schnittlauch, oder Tomaten, Paprika, oder nur Salz (Gemüse vom Garten).
    Dann mache ich sehr gerne Aufstriche selber (zB. Liptauer). Oder wir essen auch einen Salat oder eine Suppe dazu, oder eine Eierspeise.
    Und ab und an wenn die Zeit reicht, backe ich auch selber Brot. Meist irgendwas ausgefallenes, und das wird dann meist ohne irgendwas von den Kids verputzt. Das schmeckt denen so am Besten.
    Und Käse kaufe ich im Großpack ein, das ist wesentlich billiger.
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Brot kostet bei uns ca. 3€ /kg und da ich frisches Brot liebe, leist ich mir den Luxus - eingefrohrenes Brot ist totes Brot und ich hasse es.

    Wurst/Speck/Käse wird billiger wenn man es im ganzen kauft.
     
  12. Ila

    Ila Gast-Teilnehmer/in

    Ich geb dir recht, Brot ist sauteuer, vor allem mag ich kein "stinknormales" Mischbrot, sondern halt am liebsten Sonnenblumenbrot oder Vollkornbrot und das schön frisch und knusprig, eingefroren oder alt mag ich's halt gar nicht. Und das kostet, da wird dir schlecht, wennst dir den Kilopreis ausrechnest! Drum gibt's das auch nicht täglich, leider!
     
  13. schnuckizucki

    schnuckizucki Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich glaub, ich steh auf der Leitung. Wie viel Mehl nimmst du, dass du auf 4 Laibe mit je fast 1000g kommst?

    Danke!
     
  14. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Abgesehen davon, dass wir nicht so gerne kalt essen hast du Recht.....eine "Brettljause" ist wesentlich kostspieliger als Fleisch mit Beilagen und Salat.

    Ich habe gestern aus 1kg Faschierten (€ 4.-) einen Braten gemacht....aus 1,5kg Kartoffel Pürree (keine 50 Cent, da ich immer 5kg Säcke kaufe) , Safterl ist gratis das gibt der Braten her und grüner Salat um 50 Cent. Wenn ich jetzt für die Semmeln, die Milch, die Eier und Gewürze € 1 rechne, sind wir trotzdem erst bei € 6.- Wir hatten ein wirklich leckeres, ausgiebiges Abendmahl für 4 Personen.

    Hätte ich eine Jause gekauft wären wir locker beim Doppelten. :(
     
  15. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    merci fürs aufmerksam machen.
    nimm 2 kg mehl. sorry.
     
  16. Clemensmami

    Clemensmami Gast-Teilnehmer/in

    für die wiener ist vielleicht der radatzabholmarkt interessant! www.abholmarkt.at

    hier bekommt man zb. Salami um ca 3.90/kg. es gibt dort Fleisch, käse, wurst, wursteln in allen Varianten, sowie senf, gurkerln, aufstriche etc. auch tiefkühlwaren. das ganze gibt's in großpackungen und auch in normalen 100g Packungen. meine Kinder haben gerade eine salamiebrotphase. da komm ich um ca. 2 euro die ganze Woche aus.
    wenn kinderparty ist, kauf ich auch die wursteln dort. da bekomme ich auch einen Kilo um 3-4 euro- das sit schon sehr günstig!
     
  17. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    noch nicht erwähnt wurden selbstgemachte semmerl oder salzstangerl - ok, dafür muss ich laune haben;), aber dann reicht uns eine stange putenetxtra vom hofer (ca 1,8 euro f 400g), butter, und ein bissl gemüse - im winter vor allem karotten.
    12 semmerl kosten ca 1,2 euro inkl heizen des rohres, arbeitszeit 20 minuten nicht inkludiert;)

    aber ich mach immer gleich mehr, ab ins tk, auftauen über nacht, in der früh kurz aufbacken - genial.

    aus der semmelmasse mache ich auch toastbrot - und dann gibts im anfall räucherlachs dazu .. und wenn ich nachdenke, kommt dann das essen mit räucherlachs und frischkäse billiger als das der te.

    semmelmasse:
    500g mehl 480
    125 ml zimmerwarme milch
    1 trockengerm,
    10g salz,
    2 el öl
    ca 250 ml wasser
    kneten, gehenlassen, zu laibchen a 5 dag formen, kreuzweise einritzen, nochmals gehen lassen, bei 200 grad ca 15 bis 20 minuten backen. sind ursaftig, wenn auch kleiner als beim bäcker.

    gestern gabs karottenbrot: zum standardbrotteig einfach karotten hineinreissen. nette abwechslung, ich back heute schon wieder, hehe....

    als schnellen warmen starter empfehle ich im winter karotten grieß/polenta suppe: karotten und polenta anrösten, mit wasser und suppenwürfel aufgießen, köcheln, bissl schlagobers oder milch am schluss dazu. kernöl tut sich auch gut als deko.

    gerne
     
  18. ellela

    ellela Gast

    Aufstriche kann man sich auf Topfenbasis mit viel Gewürzen auch gut selber machen.
    Das kann man dann als Grundaufstrich nehmen und mit etwas Schinken, Salami, Käse aufmotzen wenn man mag. Das senkt dann auch die Kosten.

    Trotzdem ist es mit Sicherheit billiger wenn man kocht. Vor allem mit einem Kilo Brot bei 8 Personen werden wohl auch nicht unbedingt alle satt, da hast eh schon niedrig gegriffen. Müßte ich für 8 Gäste planen, würde ich sicher 250g pro Person rechnen.
     
  19. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Kochen ist billiger und sich selber das Brot backen auch,
    selbst wenn ich nur Bioprodukte verwende komm ich günstiger raus.

    Meine Kinder lieben warmes Abendessen, ich persönlich jausne sehr gerne, aber nur für mich zahlts sichs dann schon gar net aus.
     
  20. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Stellt mir Butter & Schnittlauch hin & ich brauch weder Aufstriche noch Wurst :D

    Brot: 2-3 Euro
    Butter: 1,4€
    Schnittlauch: 0,99€
    Salz: nicht relevant ;)

    Wir essen bis wir fast platzen... :) (und übrig bleibt auch noch was :) )

    Leider bin ich zu blöd um Svhnittlauch anzubauen ... Der geht mir immer ein :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden