1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brotdose oder Brotaufbewahrung - Wer hat Tips ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GaensebluemchenX, 28 Mai 2007.

  1. GaensebluemchenX

    GaensebluemchenX Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wollte mich mal erkundigen, ob jemand Tips für die ultimative Brot-Aufbewahrung hat. Hat irgendjemand Erfahrungen mit den diversen angebotenen Dosen von Tu**erware, I*EA oder andere Dinge. Ich habe derzeit keine und mein Brot wird im Körberl einfach alt, dasselbe passiert auch mit Papiersack etc. - deshalb möchte ich mir mal was Neues zulegen.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen !
     
  2. Fips1

    Fips1 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab die akutelle von tupper, das brot hält sich sehr lange, was mich etwas stört ist, dass frisches krustenbrot dann auch ganz weich wird und dabei hab ich das knusprige so gerne
     
  3. tintifax99

    tintifax99 Gast-Teilnehmer/in

    Das hängt davon ab, wie Du Dein Brot gerne magst, weich oder eher härter.
    Wir mögen es am liebsten härter, daher verwende ich einfach einen Brotsack (ist ein Stoffsack von Tschibo), das Brot bleibt am Anfang knusprig wird aber dann eher härter. Ich mag die weichen Brote nicht so gern und in den meisten Brotdosen oder- boxen wird das Brot halt gleich ganz weich.
    Die ultimative Lösung- Brot bleibt knusprig, wird aber nicht hart- hab ich auch noch nicht gefunden.

    LG Tina
     
  4. engale

    engale Gast-Teilnehmer/in

    bei mir hält es sich super im Römertopf
     
  5. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ich lass angeschnittenes Brot auf der Schneidmaschine liegen. Mit dem Anschnitt zum Schneidblatt, dass er bedeckt ist. So bleibt das Brot knusprig und innen aber auch weich. Zumindest für 2 Tage. Länger hält sich normalerweise sowieso kein Brot bei uns :D
     
  6. hasemaus

    hasemaus Gast-Teilnehmer/in

    hab den tupperware toastprofi und bin sehr zufrieden. das brot bleibt lange weich und saftig.
     
  7. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab einen Brotsack und einen Weckerlsack und beide liegen in einem offenen Korb!

    Nachdem wir zu 4. sind, hält das Gebäck sowieso nicht länger als 1- 1 1/2 Tage!

    lg
    satureja
     
  8. Sunflower20

    Sunflower20 Gast-Teilnehmer/in

    Ich schneide den ganzen Leib auf und friere dann so viele Schnitten ein, wie z.B. zum Frühstück gebraucht werden gemeinsam ein. Das nehm ich dann am Abend davor raus und in der Früh haben wir immer frisches Brot.
    Wenn mans eilig hat kann mans auch in der Mikro auftauen.
     
  9. GaensebluemchenX

    GaensebluemchenX Gast-Teilnehmer/in

    ..vielen Dank für eure Mühe und eure Tipps !
     
  10. Twix

    Twix Gast

    Hm... bezüglich Brotsack: Ich hab das Brot in einem stinknormalen Plastiksackerl, und ich finde, es hält sich dort auch super. Rinde knusprig, innen weich. Zumindest für zwei, drei Tage. (Gekauftes Brot hält sich drin länger als selbst gebackenes)

    Warum also unbedingt Stoff?
     
  11. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    schimmelt es nicht bald einmal in einem plastiksackerl?
    ich glaub, das ist der grund für stoff...??
     
  12. Mausale

    Mausale Gast

    Bin ich die einzige, die ihr Brot im Kühlschrank lagert (im Sackerl)?

    Seit ich es so mache, ist mir noch kein Brot verschimmelt.
     
  13. bellbird

    bellbird Gast-Teilnehmer/in

    Nein Mausale, ich mach es auch so. Einfach, praktisch, gut.
     
  14. Zickel

    Zickel Gast-Teilnehmer/in

    wer interesse hat, verkaufe/tausche den toast profi von tupperware! bitte per PN
    lg
     
  15. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm immer ein Papiersackerl und wickle ein Geschirrtuch rum.
    Das Brot hält oft 1 Woche. Meistens essen wir es aber vorher. Oder ich friere einen Teil davon ein.
     
  16. dudl79

    dudl79 Gast

    Ich hab einen Brottopf aus Keramik. Ist noch nie was geschimmelt, auch wenn ich´s mal länger drinnen hab.
    Hab´s da gekauft. www.getreidemuehlen.at

    Würd ich nie mehr hergeben!!!

    Lg dudl
     
  17. Twix

    Twix Gast

    mir schimmelt das brot wirklich nur dann, wenn ich nicht aufpasse und das selbst gebackene brot noch nicht ganz ausgekühlt ins sackerl geb. durchs kondenzwasser schimmelt es dann, aber eh klar. is mir aber echt erst ein paar mal passiert.
     
  18. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Hab die neue Brotdose von Tupper.
    Das Brot hält lang und uns schmeckt es noch. Die Brotdose war auf alle Fälle ihr Geld wert.
     
  19. Hallo Dudl!

    Diesen Link wollte ich auch grad reinstellen.
    Bin selber von den Töpfen fasziniert.
    Toll dass du damit so zufrieden bist.

    Lieben Gruß

    Getreidefee
     
  20. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch einen Keramik-Brottopf, und es ist imho die beste Aufbewahrung! Hatte davor verschiedene andere Sachen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden