1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brotbackmischungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabrina-20, 14 November 2007.

  1. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Hab schon ein paar mal gelesen, dass ihr selber brot backt. Benutzt ihr dazu Brotbackmischungen? Wären solche zu empfehlen? Wo kauft ihr die? Ist da nicht irrsinnig viel Chemie drinnen? Wie lange braucht ihr zum Brot backen?
    Hab keine Brotbackmaschine, kann man Brot auch im Backrohr machen bzw. wird es da genauso gut?

    Ich weiß, viele viele Fragen, aber vielleicht habt ihr ja ein paar Antworten für mich.
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich hab mir gestern beim hofer so eine brotbackmischung gekauft

    ich kenn sie durch meinemam die hat immer das bauernbrot gemacht das war echt lecker

    ich hab mir das vollkornbrot genommen da gibt es dann aber auch noch andere sorten

    also für einen halben kilo benötigt man 370ml wasser das durchkneten

    backdauer 45-60min

    1kg ist in der backung drinnen ist um 89 cent ist echt nix verhaut :D
     
  3. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort! d.h. man muss die mischung nur mit wasser verkneten, in den ofen, und fertig?
     
  4. Sonja20

    Sonja20 Gast

    genau nur wasser und ab in den ofen

    wie is die snow lage in krieglach bin a miterdorferin wenns das krieglach ist ;)
     
  5. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Na dann werd i heute mal zum hofer schaun und ausprobiern - hab mir das komplizierter vorgestellt.

    Wir versinken im SCHNEE! Aber mittlerweile hat es ja schon aufgehört. Ist ja wunderschön, aber blöd zum Auto fahren!
     
  6. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Ich verwende auch die Brotbackmischungen! Allerdings würd ich nicht die Wasserangaben nehmen, die beim Backen ohne Automat drauf stehen. Meines ist dadurch sehr pickig gewesen. Mit weniger Wasser war es besser. Du musst den Teig auch etwas rasten und gehen lassen. Und dann etwa 45 Minuten backen. Ich find das Brot lecker.
     
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    hihihi rasten hab ich vergessen was bin ich für a köchin *miraufdenkopfhau*:D
     
  8. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Hab da so komplizierte sachen gelesen, dass man das brot zuerst bei ganz kleiner temperatur in den ofen gibt zum gehen, dann höhere, ... Kann man den Teig nicht einfach in der Küche stehen lassen und gehen lassen oder muss es da so warm sein?
    außerdem muss man eine schale wasser in den ofen stellen?
     
  9. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Aja: Geht das Kneten echt so schwer? Hab leider keine Maschine, nur den Mixer mit so einem Knetaufsatz! Hab auch gehört, dass das mit der Hand so schwer geht und außerdem so klebrig ist.
     
  10. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Also nach dem Kneten muss man den Teig mal 30 minuten rasten lassen und dann etwa 15-45 minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Da es bei mir nicht soooo war ist stelle ich das Brot dann immer in den Backofen und dreh den auf ca. 30 Grad auf. Und bepinsle das Brot immer mit Wasser damit es nicht zu sehr austrocknet (sonst wir die Kruste sehr hart).
    Und dann stell ich den ofen auf 200 Grad und geb das Brot rein. Und unten stell ich eine Schüssel bzw. eine Auflaufform mit Wasser rein!

    Ich habs mit dem Handmixer mit Knetaufsatz gemacht und es war kein Problem. Mit der Hand ist es sicher klebrig!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden