1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brot backen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von teufelin, 21 Juni 2009.

  1. teufelin

    teufelin Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr LIeben,
    ich habe da mal ne frage,hab mich letztens mal im Brot backen probiert allerdings fürn anfang mit Brotbackmischung...
    mir ist aber der Leib im Backrohr so auseinander gegangen,dass er total flach war dann hab ichs in ner Kastenform probiert aber da ist mir der wecken irgendwie auch nicht recht,die Brotscheiben sind so klein und außerdem bring ich da keine ganze Packung Backmischung rein....
    gibts irgendwilche Tips von euch ,was ich statt dessen nehmen könnte???bitte nicht das Teil von Tupper (ultra plus od.wie er heißt und auch keine Backmaschine)
    entweder ne gscheite Backform(und wo ich sie bekommen)oder nen Tip wie der Teig nicht auseinander geht....
    danke ganz lieb
    teufelin
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    du brauchst einfach nur weniger Wasser nehmen

    dann "fließt" er nicht so

    wenn du noch sicherer gehen willst faltest du einen Streifen aus Aluflie, so lang dass er ganz ums Brot geht und so hoch ist wie das Brot nach dem aufgehen.

    Denk dran ihn zu fetten

    ...es reicht aber wirklich weniger Wasser zu nehmen

    ...wenn du von Hand "nach"knetest muss das richtig anstrengend sein

    dann läßt du ihn aufgehen ...sollte er dabei schon mehr in die Breite gehen als dir lieb ist - schiebst du ihn einfach seitlich wieder etwas zusammen und benutzt den Alustreifen.

    ...ach ja - Bäcker machen es folgendermaßen

    ...da geht das Brot entweder in sogenannten Gärkörbchen oder Schüsseln (den Teig gut einmehlen bevor es in die Form kommt)
    und werden dann direkt vor dem backen aufs Blech gestürzt (bei Bauernbrot sieht man manchmal so ein Rillenmuster auf der Oberfläche - das ist der Abdruck vom Korb .. du kannst zB Brotkörbe verwenden --wie gesagt Teig gut mehlen - Korb ebenfalls mit Mehl ausstreuen

    das Brot muss in den knallheißen Ofen ... so bildet sich eine Haut und das Brot geht IM Ofen nur noch wenig weiter auf

    ...300°C .. wenn dein Ofen das schafft .... ansonsten das heißeste das er kann

    nach 10 Min auf 220 runterschalten
     
  3. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    hello!

    ich hab am anfang immer in der kastenform gebacken - backpapier rein

    im gegensatz zu meiner vorschreiberin (bitte such dir einen leichteren nick, in meinem alter merk ich mir nix mehr:rolleyes:) wuerde ich brotteig doch eher feucht fuehren (also 400 bis 500ml wasser auf 50dag mehl), mit der form macht das nix und es schmeckt saftiger!
    dann goenn dir den knethaken der kuechenmaschin oder vom mixer :)

    und ich taet net 300grad, 220 nehmen, sondern ich back immer mit 220grad 10 minuten an, dann 40 minuten bei 180 grad ausbacken.
    bei mir gelingts!

    aber das wird wohl bei der anderen version auch klappen...

    also, du wirst soviele tipps wie schreiberinnen kriegen;)
    einfach ausprobieren, was in deinem rohr gut klappt.

    viel erfolg und freude beim brotbacken
    gerne
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ...also da kann ich mithalten ... hab schon reichlich graue Haare (Bj61)....und du
     
  5. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    ad cmhummelchen: bin 10 jahre juenger als du, aber 2 stilldemenzen und so um ein paar ausreden nie verlegen;):rolleyes::D

    dafuer weiss ich natuerlich nimmer den namen der threadgeberin, aber mir ist in der nacht sooo viel eingefallen!

    alsdern:

    ich mache nach wie vor gewisse brote in der kastenform,
    das sind meist "kalte" brote, ohne gehenlassen
    beispiel:
    500g dinkelmehl
    1 prise zucker
    1 el salz,
    1 trockengerm
    gut verruehren
    2 el oel
    400 ml lauwarmes mineral!wasser
    nur kurz durchruehren
    in kastenform mit backpapier

    ins kalte rohr stellen
    und bei 220grad 1h30minuten backen
    dazugeben kannst du: maximal 15 dag koerner (meine lieblingsmischung ist 5 dag leinsamen, 5 dag sesam, 5 dag sonnenblumenk)
    oder karotte

    fester fuehre ich, wie von chhummelchen erwaehnt, meine brote im simperl - da knete ich gerne mit der hand den teig seidig - glatt, und hole mir das luftige durchs lange gehen lassen.
    beispiel:
    35 dag weizenmehl
    15dag roggenmehl
    20g germ
    1 el salz
    prise zucker
    brotgewuerz
    300, 350 wasser
    einmal in der schuessel gehen lassen, einmal in der form, aufs blech stuerzen, bei 220grad 10 min anbacken, danach 40 min bei 180 grad.

    kennst di no aus???:confused:

    wenn nein, frag ruhig
    gutes gelingen, gerne:wave:
     
  6. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Gleichstand :D:roflsmiley: ...meine beiden sind jetzt 9+11 ..2 Butsches die mich zeitweise an den Rand des Wahnsinns treiben ... und bei mir kommt jetzt langsam schon Altersheimer hinzu
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich habe die Kastenform vom Hofer (schön dickwandig) und verwende meist Backmischungen vom Hofer - 1 kg Mehl plus 640 bis 750 l Wasser.
    Nach dem ersten Gehen in der Rührschüssel der Küchenmaschine kommt der Teig in die Kastenform, nimmt dort 2/3 bis 3/4 ein. Nach dem 2. Gehen macht er einen leichten Gupf (wenn ich ihn vergesse oder es sehr warm-schwül ist, rinnt er auch raus :rolleyes:), dann für 10 Minuten bei 210° Heißluft in's Backrohr, dann weitere 45 Minuten bei 180 °. Gelingt immer :)

    Wenn ich ohne Kastenform backen möchte (z.B. Olivenfladen oder Knoblauchstangerl), nehme ich etwas weniger Wasser, sonst zerfließt der Teig.
     
  8. Q

    Q Gast

    Sollte man nicht einen Topf mit Wasser zusätzlich ins Backrohr stellen, damit es gelingt?

    Und: möglichst keine Heißluft, sondern Ober- und Unterhitze
     
  9. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Die Wassertasse stelle ich nur zum Gehenlassen mit in den Ofen.
    Heißluft hat bei mir bisher noch keinen Unterschied gemacht (man muss halt etwas zurück drehen). Ich hatte auch vermutet, dass das Brot trockener wird aber dem war nicht so.
     
  10. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich lasse den Teig heraußen gehen und stelle die Wasserschüssel während des Backens rein. Heißluft nehme ich aus Energiespargründen - 20° weniger bei 3-4 Stunden Brotbacken pro Woche.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden