1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brot aufbewahren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Wuzerl, 30 Oktober 2008.

  1. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich habe jetzt mal eine echt blöde frage: wie und wo bewahrt ihr euer brot auf? vor allem bauernbrot mit einer richtig knackigen rinde?
    ich habe alles aufprobiert, was ich kenne, aber am nächsten tag ist die rinde nicht mehr knusprig, sondern total weich :boes:

    also bitte her mit euren tipps, damit ich morgen ein knuspriges brot zum frühstück habe!
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Auch für mich ein ungelöstes Problem.
    Manche sagen, man soll es in einem Tontopf aufbewahren.
    Manche sagen, man soll es im Papiersackerl aufbewahren.
    Von Tupper gibt es was aus Kunststoff.
    Manche frieren die Brotschreiben ein und tauen es bei Bedarf auf.
    Manche heben das Brot im Kühlschrank auf.

    Ich hab's derzeit im Papiersack in der Brotlade.

    Das ultimative Teil hab ich leider auch noch nicht gefunden.
     
  3. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    In ein gutes Papiersackerl vom Bäcker und dann in ein Geschirrtuch wickeln.
     
  4. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin sicher, Plastik macht weich!!!
     
  5. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    hmm...na wenigstens bin ich nicht die einzige mit dem problem. mir wurde ja mal gesagt, man soll das brot in einen stoffsack geben. hilft leider auch nicht.

    brotlade hab ich auch schon versucht, plastiksackerl ebenfalls.

    kühlschrank hab ich ja noch nie gehört, find ich witzig :D nur ist unser kühlschrank leider auch schon so viel zu voll.

    einfrieren: 1. geht auch der gefrierschrank, wie auch der kühlschrank, über.
    2. habe ich keine lust jeden morgen erstmal warten zu müssen bis das brot endlich aufgetaut ist bzw. will ich wegen 2 scheiben brot nicht das rohr einschalten. fällt somit weg.

    tontopf: habe ich noch nicht versucht. aber wenn ich nicht sicher weiß, dass das hilft, kauf ich mir keinen. dann steht wieder was mehr in der küche herum.

    @kaesetiger:
    danke für den tipp, werde ich mal ausprobieren, sobald ich wieder ein knuspriges brot habe. mein frisches von gestern ist leider schon wieder weich :boes:
     
  6. SabrinasTraum

    SabrinasTraum Gast-Teilnehmer/in

    Mein Favourite ist momentan auch das Papiersackerl vom Bäcker. Und das dann in die Brotlade.
    Funktioniert am besten. *findich*

    Lg Sabrina
     
  7. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    unser bäcker hat leider nur plastiksackerl :boes: werd mir dann wohl mal ein papiersackerl besorgen müssen.
     
  8. JONAS-E

    JONAS-E Gast

    ich hab´s im tupper brotbehälter! dort muss man nur aufpassen, dass man das papier/plastik runter gibt, denn dann wird´s feucht (schwitzt) dann wirds auch ziemlich schnell schimmlig...und wenn salzgebäck drinnen ist.
    Ansonsten bleibt das brot sehr frisch!
     
  9. Wuzerl

    Wuzerl Gast-Teilnehmer/in

    tupper ist mir einfach etwas zu teuer. außerdem wurde mir erklärt, dass man die brotlade von tupper jeden tag 10 minuten oder länger lüften muss. das würde ich sicher immer vergessen, also ist das so und so nichts für mich.
     
  10. wani

    wani Gast

    ...habe die Tupperdose und das bereits über 10 Jahre. Wir sind sehr zufrieden damit. Aber wie schon gesagt: keine Salzigen Brote gehören rein, sonst Schimmelgefahr!
    LG Wani
     
  11. JONAS-E

    JONAS-E Gast

    die gelb/graue oder?

    ich hab die neue, die ist mit so membranen damit das brot "atmen" kann oder so...so wie die käsebehälter...
     
  12. JONAS-E

    JONAS-E Gast

    na ja es gab die mal -20% und da hab ich sie mir geschnappt...50euro war mir auch zu teuer...
    ich würds auch vergessen....aber man nimmt ja eh jeden tag brot raus...und bis ich das brot wieder reinlege lasse ich eben offen, das ist dann mal nur 5minuten oder auch mal ne halbe stunde...
     
  13. wani

    wani Gast

    ...ja, die gelb graue.
     
  14. Sonne1984

    Sonne1984 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab letztes mal den Tipp gesehen, dass man das Brot zur Aufbewahrung in die Mikrowelle legen soll (natürlich NICHT einschalten).

    Die Mikrowelle ist angeblich sehrLuftdicht, dass von der Strahlung nix rausgeht wenn sie läuft und deshalb ist es umgekehrt auch so, dass keine Luft rein kommt wenn sie geschlossen ist.

    Ausprobiert hab ich das allerdings noch nicht...

    Falls es jemand ausprobiert, sagt bescheid.

    LG Sonne
     
  15. butzi75

    butzi75 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab das auch gesehen mit der mikrowelle. seitdem mach ichs so. die rinde bleibt trotzdem nicht knusprig aber ich find das brot trocknet nicht so aus und hält länger.
     
  16. binabina

    binabina Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte diese tupperdose (war so ein partygeschenk). aber die ist das größte klumpert überhaupt. ich hatte ständig schimmeliges brot. hab sie dann entsorgt :boes:

    jetzt liegt das brot bei mir auch immer in der microwelle, weil ich einfach keinen anderen platz dafür habe. ist aber etwas störend, wenn man den micro benutzen will.
    aber richtig frisch bleibts dort auch nicht. aber dafür hats noch nie darin geschimmelt ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden