1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brötchen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 16 Februar 2010.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Ich bekomme am Wochenende Gäste am späten Nachmittag und ich sollte eine Jause richten. Es muß mit der Hand zu essen sein. Zuerst dachte ich an Pizzaschnitten, aber das wird ja alles schnell kalt und wenn alle tratschen... Naja, bleiben also Brötchen. Hab selten selbst welche gemacht, hat jemand Tipps für mich? Ich dachte an Eiaufstrich, Thunfischaufstrich (Rezepte bitte), Pfefferkarree, Käse, Salami und ein paar Spießchen mit Schimmelkäse und Trauben. Wie lange vorher kann ich das richten? Soll ich unter dem Aufstrich dünn Butter reinschmieren, damit es nicht zu schnell gatschig wird?
     
  2. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    Brötchen sind eine super Idee, die kommen immer gut an.
    Rezepte für Aufstriche hol ich mir immer ausm Internet (Chefkoch oder so).
    Ich nehm immer das Sandwichbrot und dunkles Brot.
    Belegen tu ichs mit Schinken, Salami, Käse, Gurkerl, Majo, Lachs, Caviar,...

    So auf die Art:
    [​IMG]



    Was auch eine Idee wäre, verschiedene Platten zu machen, sodass sich jeder selbst sein Brot belegen kann.

    Hier ein paar Beispiele von mir:

    Russische Eier:


    [​IMG]



    Prosciutto mit frisch geriebenem Parmesan und Zucker/Honigmelonekugeln:


    [​IMG]


    Lachs auf Vogerlsalat und Zitronen:

    [​IMG]


    Tomaten mit Mozarella und Salat:


    [​IMG]


    Eine Käse und eine Schinkenplatte gabs auch noch, hab ich aber nicht fotografiert :D
    Dazu diverses Gebäck wie Kräuter/Knoblauchbaguette, frische Semmeln/Brot..

    Viel Spaß :wave:
     
  3. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    ich fände das brötchenbelegen für viele gäste sehr aufwendig!

    täte dir käsweckerl, speckweckerl und evtl pogatscherl zum selberbacken empfehlen - das kannst schon jetzt anfangen und gibst am sonntag in der früh raus, und schon sind die weckerl gut!
    gefüllter brotwecken geht auch

    die weckerl, im grundrezept:
    500 g mehl, glatt, typ 700
    1/2 pkg trockengerm oder 1/2 würfel frische germ
    1/8 l milch, salz, und wasser,
    2 el öl

    zutaten nach belieben (also speck hinein, kräuter rein, sonnenblumenkerne,... rein, pizzagewürz und ketchup)

    teig fest kneten, mind 30 minuten gehen lassen, wie buchteln zu laibchen a 5 dag formen, noch einmal am blech gehen lassen, mit ei bestreichen (evtl jetzt erst käse drauf), bei 200 grad ca 15 bis 20 minuten
    ergibt 16 stück, mind 5/kopf rechnen.

    gutes gelingen, gerne:wave:

    gefüllter brotwecken: gleicher teig, auf rechteck gerollt, nach belieben gefüllt, zu vermutlich 2 stangen formen, oben einstechen!, mit ei bestreichen, bei 200 grad so an die 30 minuten
    geht auch zum einfrieren!
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab immer wieder gern gefüllte Blätterteig-tascherl.

    Fertigen Blätterteig, kannst dann zum Füllen beliebig klein schneiden (bei mir eher recht klein, daß mans mit einem Schnapp in den Mund stecken kann;))

    Füllen:
    - Faschiertes (roh, wie für Fasch Laberln) oder anbraten, würzen, evtl Streichkäs dazu, damits besser "pickt" fürs Füllen.

    - Schinkenfülle (gek Geselchtes, Gurkerl, Käse gemeinsam durch den Fleischwolf)

    - Topfen, Kräuter,


    Oder süß

    - Topfen süß
    - Marmelade
    - Schoki

    Ich machs immer komplett fertig (ich backs nur eher hell als dunkel), geb alles in einen Sack und in die Truhe (muß man nicht einzeln einfrieren, klebt nicht zusammen, vllt weil der Teig ja doch fett ist), und vor dem Essen nochmal ein paar Min zum Auftauen/Aufwärmen ins Rohr (gefroren oder aufgetaut, ist egal).

    Warm essen - hmm, da hab ich gleich wieder Guster auf die Schinkenkipferl... ;)

    LG:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden