1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Brauche Hilfe Rechnung von softwaresammler.de

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lazytown, 20 Juli 2009.

  1. lazytown

    lazytown Gast-Teilnehmer/in

    Mein Sohn hat sich bei softwaresammler.de angemeldet und nun ist eine mail gekommen, dass wir 96,- zahlen sollen. Der Vertrag läuft für 2 jahre ist aber jährlich zu zahlen.
    Er ist noch keine 18.
    Kommt man da irgendwie raus?:(
    Ich hab schon geschrieben dass ich vom Wiederrufsrecht gebrauch machen möchte, aber die hat er anscheinend akzeptiert beim anmelden.

    Sie schreiben, wenn man mit dem Alter falsche Angaben gemacht hat, folgt eine Strafe.
    Also kann ich da gar nicht schreiben, dass er es ohne mein Wissen gemacht hat.
    weiß wer einen Rat????
    lg
     
  2. lexibald

    lexibald Gast

    AK Konsumentenschutz kontaktieren, zu diesen Firmen gibt es schon eine lange Liste.
     
  3. lazytown

    lazytown Gast-Teilnehmer/in

    Danke, werde ich machen.

    lg
     
  4. LittleMuntchkin

    LittleMuntchkin Gast-Teilnehmer/in

    hallo!


    hatte ein sehr ähnliches problem, mit ähnlicher summe und 2 jahresvertrag.
    habe auch mahnungsmails erhalten, kein wiederrufsrecht möglich, warunung zwechs inkassobüro uä ...

    bei der arbeiterkammer gibts für jede art von fall einen musterbrief, den ausfüllen und eingeschrieben hinschicken - damit sollte das problem erledigt sein!

    http://www.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=29&IP=29102&AD=32644&REFP=0

    ausserdem fidest du dort eine liste mit dubiosen und bereits bekannten internet abzock seiten.

    LG:wave:
     
  5. einfach ignorieren.
     
  6. lazytown

    lazytown Gast-Teilnehmer/in

    Danke. Werd mir so einen Brief ausdrucken.
    Mich hat es geschockt, als eine mail mit der Rechnung gekommen ist.
    Und dann gleich für 2 Jahre ein Abo.
    Es wird genug geben, die es bezahlen, aber mit mir nicht.

    Danke für eure Hilfe!!

    lg
     
  7. marle1979

    marle1979 Gast-Teilnehmer/in

    *wieder hochschieb*

    sorry ich hab das selbe problem. nur nicht mit minderjährigen, sondern mit mir selber:eek:

    hab denen einen eingeschriebenen brief geschickt. jetzt is mahnung schriftlich ins haus kommen. gestern. soll ich zum rechtsanwalt oder konsumentenschutz??
     
  8. marle1979

    marle1979 Gast-Teilnehmer/in

    ok sorry. hab schon gefunden. ignorieren heißts :eek:
     
  9. anroma

    VIP: :Silber

    Kann ich nicht empfehlen!
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Wie alt war der Sohn zum Zeitpunkt der Anmeldung?
    Wenn er minderjährig ist, muss er wohl das Geburtsdatum gefälscht haben, denn man kann sich erst ab 18 anmelden.
    War er zum Zeitpunkt der Anmeldung unter 14, dann Geburtsurkunde senden, dann müssen sie ihn rauslassen - sofern die restlichen Daten (Name, Geburtstag und -monat) stimmen.

    War er zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits 14 oder älter, so ist er strafmündig und kann, wenn es hart auf hart geht, wegen versuchten Betrug angezeigt werden - in dem Fall würde ich es nicht darauf ankommen lassen, sondern stillschweigend die € 96,-- zahlen.
     
  11. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ZDF Beitrag zu softwaresammler.de und opendownload:


    [youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/-PEPXD5C580&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/-PEPXD5C580&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
     
  12. anroma

    VIP: :Silber

    Dennoch sind diese Firmen im Recht, weil AGB´s akzeptiert wurden, ansonsten wäre eine Anmeldung nicht möglich gewesen.

    Sorry, wenn ich AGB akzeptiere, die ich nichtmal ansatzweise lies, bin ich selber schuld - und wenn ein strafmündiger Jugendlicher Daten fälscht, was macht er in ein, zwei Jahren?

    Haben wir dann wieder mal einen Fall Krems?
     
  13. manu1105

    manu1105 Gast-Teilnehmer/in

  14. anroma

    VIP: :Silber

    Auch der Musterbrief wird nicht viel helfen, denn die meisten Unternehmen, haben bereits für diesen Einheitsbrief auch Einheitsantworten, denen nichts zu entgegenen ist.

    Der sicherste Schutz ist, wirklich VOR Anmeldung die AGB zu lesen nach Vertrgslaufzeiten, Kosten, Widerrufsfristen, etc. zu durchforsten.
     
  15. LiviaS

    LiviaS Gast

    Meinst nicht, dass du hier ein bisschen übertreibst? ;)

    ZB.: Fall Ebay: du kannst dich dort nur anmelden, wenn du bereits über 18 bist! Und ich kenne bereits einige 16, 17-jährige, die ihr Geburtsjahr einfach um die erforderliche Zeit nach unten verschoben haben, damit sie sich anmelden können.
    Und das sind durchgehend ganz normale, noch nie straffällig gewordene Jugendliche ... ob's legal ist oder nicht, ist eh eine andere Frage.
    Aber aus einer Unterschriftenfälschung oder Kindern, die sich im Netz mal schnell ein, zwei, drei, .. Jahre älter machen, wird nicht gleich ein Schwerkrimineller! ;)

    Dass die Firmen im Recht sind, ist auch wieder ein anderes Thema - trotzdem würde ich mich im Fall der TE bei einer Rechtsberatung erkundigen, wie sie jetzt vorgehen soll. Im schlimmsten Fall muss sie dafür gerade stehen und das ganze dann für ihren Sohn als Lehrgeld verbuchen. (kommt jetzt auf sein Alter an, aber wenn's wirklich zum Zahlen wird, würde ich ihn da schon dran beteiligen lassen ...).

    Ignorieren ist NIE gut! Wenn schon, dann Auskunft an einschlägigen Stellen einholen.
     
  16. anroma

    VIP: :Silber

    Bis 14 ist´s egal, ab 14 kann´s kritisch werden - es ist ein Betrugsdelikt, wenn jemand falsche Daten angibt, um in einenBereich zu gelangen, der für ihn nicht bestimmt ist.

    Ich muss ehrlich sagen, ich stelle mir oft die Frage, wie Kinder und Jugendliche zum Teil erzogen werden.
    Ich erkläre jetzt schon meinem 7-jährigen dass er mich fragen oder die Seite schließen muss, wenn er irgendwo nicht weiterkommt, aber auf keinen Fall die Daten fälschen darf - ja und dass meistens der Grund, warum er sich als Kind nicht anmelden kann jener ist, dass die Sache Geld kostet.

    Was wird anderen Kindern erklärt? Gib nie deine richtigen Daten an - das impliziert, dass das Kind, bzw. der Jugendliche auch Daten fälschen darf, um in einen Bereich zu gelangen, der für ihn nicht bestimmt ist.
     
  17. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Nein sind die allermeisten eben nicht und nur weils in den AGBs steht heißts noch lnge nicht dass es Rechtsgültigkeit hat. Ja klar jeder Jugendliche der mal ein falschen alter angibt wird schwerverbrecher...:rolleyes:
     
  18. anroma

    VIP: :Silber

    Du kannst davon ausgehen, dass sie in den meisten Fällen rechtsgültig sind.
    Und das ist Insiderwissen.
     
  19. manu1105

    manu1105 Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn ich dir jetzt sage das keiner von uns auf dieser Seite etwas gemacht hat, glaubst es nicht, oder?
    Es ist aber so! Ich hab noch nie einen Benutzernamen oder Passwort angegeben wenn ich ein Virusprogramm hole! Ausserdem steht in der Mail ein ganz anderes Programm!
     
  20. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Was hat Krems damit zu tun? :eek:
    Äpfel , Birnen und Schoklad'


    Es geht hier nicht um die AGB an sich, sondern darum das diese Anbieter , namentlich opendownload und softwaresammler bzw 99downloads ,die AGBs und Preise bzw Infos, dass die Downloads kostenpflichtig seien in der Vergangenheit sehr versteckt oder garnicht angebracht hatten, und dadurch besonders Unerfahrene und/oder Kinder in die Irre geführt haben.

    Weiters ist es bei diesen Firmen auch gängige Praxis einmal gesammelte Adressdaten weiterzugeben oder Daten "einzukaufen". So kann es vorkommen, dass man garnicht auf der Seite war, sondern sich irgendwo bei einem Gewinnspiel registriert hat und plötzlich Rechnungen und Mahnungen von diesen Firmen zugesandt bekommt...

    Ein dritter Punkt, der bei diesen Firmen häufig beanstandet wurde, waren bestimmte Klauseln und Drohungen in der Rechnung bzw. auch Teile der AGBs. (siehe irgendein Urteil d. Landesgerichts Mannheim gegen die Betreiber von opendownloads und softwaresammler)

    Alle drei Punkte sind für sich alleine genommen schon eher gegen die guten Sitten und hart an der Grenze, in Summe aber auf jeden Fall betrügerisches / dubioses Verhalten.

    Dazu gibt es vor allem in Deutschland auch bereits Klagen und Gerichtsurteile und Artikel der Verbraucherschutzzentralen.

    http://www.damm-legal.de/tag/opendownload
    http://www.netzwelt.de/news/78930-opendownload-de-rentner-wehrt-gegen-internetmafia.html
    http://gegen-abzocke.com/?p=327
    http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1627683_regid,2_puid,2_pageid,4290.html
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden