1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Br*ta Wasserfilter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 25 Juli 2008.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Im Moment sehe ich besonders viel Werbung dafür. Wer hat soetwas und wie seid ihr zufrieden? Wo oft muß man den Filter wechseln bzw. wie hoch sind die "Betriebskosten"? Bei uns ist das Wasser seeeehr kalkhältig. Filtert das Ding den ganzen Kalk raus?
     
  2. Myca27

    Myca27 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab mir dieses Wasserfiltergerät auch gekauft.In der Betriebsanleitung steht, dass man den Filter 1x im Monat wechseln sollte. Doch ich hab ihn länger drinnen lassen können (kommt ja auch aufs Wasser an).
    Bin mit dem "Ding" zufrieden. Nur sind die Filter etwas teuer. Bei Ama*on bekommst du sie aber billiger, wenn du gleich mehrere auf einmal kaufst. ;)

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen! :wave:
     
  3. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    bei uns ist das leitungswasser recht kalkhaltig, unser wasserkocher dankt es uns, dass wir filtern.

    ich wechsle doch montalich, bei laengerem gebrauch wird das wasser recht "lahm".

    lg, g
     
  4. orange2205

    orange2205 Gast

    ich hab auch einen , bin zufrieden. würde mir aber längerfristig was anderes wünsch ..


    lg orange
     
  5. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Eine Entkalkungsanlage fürs ganze Haus kostet ca. 3.500 Euro. Müsstest halt mal ausrechnen ob sich der Brita Filter rentiert. Wenn das komplette Wasser gefiltert wird brauchst halt weniger Putzmittel, kein GS-Salz, kein Calgon,...

    Für den normalen Gebrauch für Geräte könnte man ev. auch auf stilles Mineralwasser umsteigen.
     
  6. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Habe einen filterleistungsstärkeren Carbonit-Wasserfilter, der zwar in der Anschaffung etwas teurer ist, aber ähnlich hohe Betriebskosten hat wie die Brita-Filterkartuschen. (30 € für 6 Monate)
    Die Carbonit-Filter filtern nicht nur die Kalkverbindungen besser heraus, sondern z.B. auch Medikamentenrückstände wie z.B. Hormone und Antibiotika.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden