1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bodengleiche Dusche nach mehrjährigem Gebrauch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Alex3, 5 Juli 2011.

  1. Alex3

    VIP: :Silber

    Wie sieht die aus?

    Bleiben die Fliesenfugen schön sauber, auch ohne regelmäßiges Schrubben mit einer Zahnbürste? Oder gibt es Schimmelbefall?

    Ist sie noch dicht oder gab es schon nasse Flecken an der Decke darunter?

    Funktioniert der Bodenablauf gut?

    Steh gerade vor der Wahl zwischen Duschtasse und gefliester bodengleicher Dusche und bin sehr unschlüssig, was besser ist. Der Preis ist dabei gar nicht sooo ausschlaggebend...

    Die Dusche soll dicht, langlebig, leicht zu pflegen und hygienisch sein...
     
  2. alina

    alina Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    an die frage schließe ich mich gerne an:)
    möchte auch unbedingt eine bodengleiche dusche, aber mir fehlen die erfahrungswerte!
    interessant wäre auch zu erfahren, welche fliesen sich gut dafür eignen?
     
  3. spacedakini3

    VIP: :Silber

    bodengleich= Überschwemmung

    Ich habs es zwar selber nicht, aber bei Bekannten...ständig alles nass...
     
  4. valentina09

    valentina09 Gast-Teilnehmer/in


    Überschwemmung hatten wir noch nie, ist ja ein wenig schräg zum Ablauf verfließt, da geht nichts über.

    Fugen etc. schauen noch toll aus, aber wir haben die Dusche auch noch nicht allzu lange. Also mit langjähriger Erfahrung kann ich nicht dienen.
     
  5. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    hab sie auch erst 2 Jahre in Verwendung. Da wir große Feinsteinplatten verlegt haben, haben wir nur am Rand Fugen, und die sehen noch wie neu aus. Wir haben eine Rinne, wo das Wasser wegläuft. Der Boden hat natürlich ein Gefälle zu dieser Rinne hin. Die Rinne muss auch ab und zu mal von Haaren befreit werden, denn ist der Abfluss verstopft, kann das Wasser natürlich nicht ablaufen, staut sich und es käme zu einer "Überschwemmung". Ich finde die Dusche total pflegeleicht und praktisch.
    Bei uns nimmt jeder Benutzer nach dem Duschen so einen Abzieher am Stil her und "kehrt" das Wasser nach dem Duschen damit in die Rinne. Schon is wieder alles trocken, sauber und passt. Wenn ich den Boden im Bad wische, wische ich die Dusche mit und fertig.
     
  6. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich hab die Suchfunktion zum Thema bemüht, aber vorwiegend begeisterte Neubesitzer von solchen Bauarten gefunden, oftmals mit sehr großen, abgemauerten Duschbereichen >1,50m und Ablauf über eine Rinne.

    Ich bräuchte Erfahrungswerte für Eckduschen von etwa 1x1m und Gully.
     
  7. @midsummer

    hättest du vielleicht ein foto von deiner dusche, wo man das gefälle und die seitliche wand sieht?
    das wär wirklich ganz toll!:wave:

    cenerentola
     
  8. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben sowas und wir sind zufrieden.

    Einzig meine langen Haare die regelmaessig den Abfluss verstopfen sind lästig. Aber da kann der Gully nichts dafür. Im Gegenteil: ich möchte nicht wissenwie die Reinigung des Abflusses bei einem anderen System aussieht. Bei dem kann man wenigstens alles schön rausnehmen und säubern. Wenn alles sauber ist rinnt es auch schön ab.

    Allerdings haben wirkeinen Raum darunter. Das hat eine freundin, sie hat sich aber noch nie über einen wasseschaden beklagt.
     
  9. @alex3

    wir haben jetzt eine eckdusche, allerdings 1x2 meter mit gulli.
    seit 3 jahren ist sie dicht und trotz mosaik leicht zu pflegen.
    ich putze sie manchmal (alle paar monate) mit einer großen bürste, sonst putz ich sie ganz normal.
    schimmel haben wir nur an den stellen, wo der fliesenleger mit dem silikon gepfuscht hat.
    da ist es gleich am anfang an ein paar kleinen stellen wieder aufgegangen und wir waren zu nachlässig das gleich wieder zu richten.
    es sind aber nur 2 mini stellen zwischen wand und boden.

    cenerentola
     
  10. ach ja, der gulli funktioniert super. ganz leicht zu reinigen.

    ich bin jetzt nur auf der suche nach einer lösung fürs neue bad (dusche 90cm x 100cm) da ich gehört habe, daß es besser ist den gulli nicht zentral zu platzieren sondern irgendwo seitlich, hinten oder vorne da man sonst immer genau drauf steht wenn er in der mitte ist.

    cenerentola
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Kann es sein, dass deine Bekannten das Gefälle nicht richtig berechnet bzw. gar keines berücksichtigt haben?

    Wir haben seit bald 2,5 Jahren zwei bodengleiche Duschen.
    Im EG ist der Boden mit Mosaikfliesen verfliest, die Fugen sehen nach wie vor sehr schön aus.

    Im Elternbad/OG haben wir auch bodengleich, allerdings mit einer Duschwanne.
    Wir haben uns damals auf Nachfragen und Anraten diverser Leute mit mehrjähriger Erfahrung nicht drüber getraut. Viele meinen, auch wenn man es noch so gut abdichtet, könnte es irgendwann undicht werden und dann ist es im OG schwierig nachzubessern.
    Ich weiß jetzt nicht mehr, was das Argument war, warum es im EG zum Keller hin nicht so kritisch ist und wir die Verfliesung dort gemacht haben. Irgendeinen für uns nachvollziehbaren Grund gab es damals aber.

    Das Abfließen des Wassers funktioniert bei beiden Duschen sehr gut, Wasseraustritt gab es noch nie.
     
  12. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    ich denke du musst ein paar details beachten, dann kein problem

    1. richtiges gefälle entweder durch in den estrich gleich mit eingelassene tasse (die sind dicht und haben das richtige gefälle)
    2. sie muss offen und gut belüftet sein, damit das wasser gut abtrocknen kann
    3. die richtige fugenfarbe wählen, also nicht grad weiß

    lg

    PS - du kannst dir auch eine aus granit machen lassen, aber da willst du den preis lieber nicht wissen :D
     
  13. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch eine ebenerdige Dusche.
    Der Bodenin der Dusche ist der gleiche wie der Rest des Badezimmers, Feinsteinfliesen, eine Neigung im Boden zum Abfluss ist sicher vorhanden, aber wäre mir noch nicht sichtbar oder fühlbar aufgefallen.
    Das genialste daran: Auch unter der Dusche läuft die Fussbodenheizung und somit steigt man im Winter mit nackten Füssen in eine warme Dusche, das ist echt prima!

    Wenn du die Fugen gscheit machst, dann kommt auch kein Wasser durch. War anfangs bei uns so das nach dem Duschen rundherum nass war, dann haben wir die Fugen nochmals gemacht, jetzt ist sie dicht.
    Einen gewissen Reinigungssinn muss man aber schon haben, wir ziehen die Dusche (Glasdusche) natürlich jedesmal ab und wischen die Wände und somit die Fugen auch trocken. So entsteht kein Schimmel oder Dreck. Aber einfach so im Wasser stehen lassen würd ich die Dusche jetzt nicht.
     
  14. broesel

    broesel Gast-Teilnehmer/in

    Haben unsere Bodenebene Dusche jetzt seit einem Jahr und ich bin sehr zufrieden.
    Wir haben aber eine "Duschtasse" unter der Verfliesung. Verfliest wurde mit Mosaikfliesen.
    Die Fugen sind wirklich noch wie neu.
    Das einzige was ich nicht mehr nehmen würde wär die 5 eckige Duschkabine, da wir die Ecken der Türe hier nicht dicht gänzlich dicht bekommen.
     
  15. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Gefällebeton. Mit Rausspritzen haben wir keine Probleme, obwohl wir noch keine Glastür haben (die kostet doch einiges), sondern vorerst nur einen Duschvorhang. Ohne diesen wäre es draußen aber schon nass. So eigentlich gar nicht.

    Dicht hält es, wir wohnen jetzt 2 Jahre im Haus.

    Fugen haben wir keine, da wir uns eben aus diesen Günden für eine Platte entschieden haben. Es ist also ein durchgängiger (Kunst-)Stein, daher nur die Silikonfugen zur angrenzenden wand hin. Der Abfluss ist kaum zu sehen, da das Regaulle mit einer 2. kleinen Steinplatte verdeckt ist. Man sieht also eigentlich nur eine einzige Abflussrinne von ca 5 mm breite, die anderen 3 fallen nicht auf, da sie wie die Silikonfugen zur Wand hin wirken. Nur wenn man genau sieht, fällt auf, dass da kein Silikon drinnen ist, weil es eben der Rest des Abflusses ist.
     
  16. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    Das hängt halt immer von der Verarbeitung ab.

    Schimmel hast nur, wenn etwas mit dem Belüften des Raums nicht passt - aber dann hast sicher nicht nur in der Dusche Schimmel sondern im ganzen Raum.

    Undicht ist sicher auch nur, wenn der Fliesenleger pfuscht. bei uns wurde das Gefälle in den Estrich gemacht. Die ganze Dusche - eigentlich der ganze Boden im Bad - wurde vor dem Fliesenlegen zweimal mit Dichtschlämme gestrichen (unser Fliesenleger meinte doppelt ist doppelt sicher) dann die Fliesen drauf.

    Wir haben unsere erst seit einem halben Jahr in Verwendung, aber ich denke, wenns richtig gemacht ist haltet es sicher genau so wie eine Duschtasse.

    ....denn bei einer Duschtasse kann dir auch keiner garantieren, dass nicht ein Haarriss in der Tasse ist oder der Installateur gepfuscht hat und der Anschluss an den Ablauf undicht ist....
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ist hier noch jemand, der eine große gemauerte Dusche OHNE Glastür hat?
     
  18. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich finde das sehr praktisch. Da wir früher mit einer Duschkabine lebten und die Putzerei und der Kalk echt furchtbar waren, haben wir auch auf eine Glastür verzichtet, und sie geht niemandem ab. :)
     
  19. jdb84

    jdb84 Gast-Teilnehmer/in

    Wie tief ist eure Dusche?
    Der Plan war eigentlich entweder gemauert oder eine längere Glaswand...das scheint aufgrund der fehlenden Tiefe aber nicht zu gehen ohne das alles rausspritzt. Danke für eure Erfahrungswerte ;)
     
  20. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Stell dir ein gezeichnetes Rechteck vor. Die Länge unten ist ca 1,75. Davon ist ca 1 Meter Mauer, der Rest Eingang in die Dusche, die an der linken Breitseite mittig montiert ist. Es spritzt ca bis 1,65, aber nicht nicht raus ums Eck. :) So ist es bei uns in der Kinderdusche.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden