1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Bodenbelag Kinderzimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin1981, 9 Juni 2008.

  1. kathrin1981

    kathrin1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo was habt ihr für einen Boden im Kinderzimmer für Kind 1 Jahr. Unser Grosser ist 4 und dort haben wir Birken Parkett, sieht man leider jeden legostein der runter fällt und wir wohnen nicht einmal 2 Jahre hier. Jetzt steht das Zimmer unserer Prinzessin an bitte um Erfahrungen
     
  2. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Kork - sehr empfehlenswert. Auch wenn ich selbst noch keine Kinder habe, aber Kork ist sehr warm (wenn sie am Boden spielen) und hält extrem viel aus. Wenn sie niederfallen ist er weich gegenüber Parkett und wenn was runter fällt sieht man gar nichts. Selbst ein kleines Cut (wenn doch mal ein schwerer spitzer Gegenstand runterfällt) fällt überhaupt nicht auf, weil Kork ohnehin sehr unruhig und unregelmäßig ist.
    Für Kinderzimmer meiner Meinung nach optimal geeignet.
     
  3. Tigerentlein

    Tigerentlein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Korkboden und sind sehr zufrieden damit!
     
  4. Smilechen

    Smilechen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen strapazfähigen Teppichboden!
    LG Andrea
     
  5. happyday

    happyday Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Laminat, im Nachhinein hätt ich lieber Kork (da wärmer und wenn sie fallen - weicher)
     
  6. hasemaus

    hasemaus Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns für teppich entschieden. haben einen inku genommen, etwas teurer. in der wohnung hatten wir laminat, den fand ich aber zu kalt. jetzt ist es total schön mit den teppichböden. wir spielen jetzt auch viel mehr im kizi am boden, weil es einfach total gemütlich ist. kork hab ich auch überlegt, war uns aber dann zu teuer (ab 40 euro der m2 :eek:)
     
  7. eidechse

    eidechse Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Buche geölt. Im Kinderzimmer leben und spielen seit 5 Jahren 2 Kinder und man sieht kaum Kratzer.
     
  8. susanne.f

    susanne.f Gast

    wir haben in allen wohnräumen parkett
     
  9. puppe29

    puppe29 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns seit kurzem für linoleum entschieden (tilo)
    der kork ist angeblich nicht schreibtischsessel (mit rollen)-tauglich und das war für uns ein sehr entscheidentes argument.
    der linoleumboden kostet zwar mehr-hält aber dafür mehr aus !
     
  10. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Linoleum-Fertigparkett und ich kann nur davon abraten. Es ist nicht halb so strapazierfähig wie angenommen: Schon nach dem Umzug waren die ersten Ritzen drin. Es ist nicht resistent gegen Feuchtigkeit, die läuft dann in die Ritzen und der Boden quillt auf. Nach nicht einmal 2 Minuten!
    Drehstuhlrollen machen dem Boden nichts aus.

    Wenn du etwas fußwarmes willst würde ich dir geklebten und geölten Korkboden oder geölten Parkett empfehlen.
     
  11. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt mittlerweile porzellanbeschichtete Korkböden - die sind matter als die lackierten und haben eine äußerst strapazierfähige Oberfläche. Sie werden im Industriebereich verwendet und halten Rollen-Schreibtischsessel locker aus.

    Diese gibt es - je nach gewünschter Struktur - ab etwa 30 Euro pro m².

    Lackierte, günstigere Korkböden gibt es bereits ab 19 Euro pro m².
     
  12. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Parkett geölt

    Porzellanbeschichtete Korkböden? Klingt interessant, habe diesen bisher nirgends gesehen; aber wird dies nicht auch kalt?

    Ich würde mich für geölten Parkett interessieren. Hat irgendwer längfristige Erfahrung mit der Pflege? Im Geschäft hat man gesagt, man müsse alle 2-3 Jahre nachölen. Gut, einen Bohner hätten wir ja, aber wie schaut es in der Praxis aus?
     
  13. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ihn in Küche und Arbeitszimmer verlegt - er ist barfuß sogar wärmer als unser geölter Holzboden. Du darfst dir die Porzellanbeschichtung nicht wie eine Kaffetasse vorstellen :D. Das ist eine hauchdünne Schicht, die du eigentlich nicht siehst. Sie macht den Boden eben strapazierfähiger, er hält Wasser besser aus (meine Küche möchte ich doch ab und an feucht aufwischen), er bekommt nur sehr schwer einen Kratzer oder ein Cut und gefällt mir persönlich aufgrund seiner matten Oberfläche extrem gut.
     
  14. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    und woher hast du ihn, wenn ich fragen darf? wir möchten nun auch im kinderzimmer welchen verlegen. je heller, desto besser
     
  15. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Unserer ist vom Lein** - die Marke heißt Wic*nder* - http://www.wicanders.com/

    Jene Böden mit der Zusatzbezeichnung "Xtreme WRT" haben diese keramische Beschichtung.
     
  16. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    wie schauts aus mit kork und fußbodenheizung?
    kork isoliert ja, oder? dann ist das net so sinnvoll, oder :rolleyes:
     
  17. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt - Kork isoliert sogar sehr gut, ist also sicher nicht optimal.
     
  18. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Mein Kleiner hat einen färbigen Linolboden. Ist super strapazfähig, durch und durch marmoriert. Dadurch macht auch ein Pecker mal nichts. Allerdings haben wir nach 4 Jahren noch immer keinen drinnen- obwohl sich dort mit 2 Jungs alles abspielt.
    Super pflegeleicht- saugen oder handfeucht wischen.
    Gibts in Bahnen- Fliesen und auch als Parkettdielen.
     
  19. Tamara81

    Tamara81 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben nen hirnholzparkett bei marie im zimmer. Hält viel aus ist durch die maserung total schön, nur nicht so warm wie kork.
     
  20. -Mily-

    VIP: :Silber


    Wir haben auch Buche geölt, sieht super schön und natürlich aus. Bezüglich Kratzer liegen leider noch keine Erfahrunsgberichte vor :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden