1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

BMW i3

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von AliLeo1626, 10 September 2014.

  1. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Sehe auf meiner Hundegassitour täglich dieses Auto. Es fährt, aber man hört nichts.
    Ich bin wirklich begeistert.

    Hat jemand einen Erfahrungsbericht für mich?
    Die Ankaufskosten sind ja relativ hoch. Wie ist der Fahrkomfort? Eignet sich das Auto für kurze Strecken auf der Autobahn?
    Wie weit kommt man mit einmal aufladen?
     
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ein Fahrrad fährt auch und man hört nichts. ;)

    Okay, im Ernst:
    Elektromobilität ist definitiv lustig (ich hab auch so etwas), aber eigentlich unnötig und sehr kostspielig.

    In der Stadt (wo es am Sinnvollsten wäre) scheitert der Erfolg daran, dass die vielen Laternen-Parker keine Steckdose haben. Und selbst die Garagenplatz-Besitzer haben nicht immer (so wie ich) die Möglichkeit, sich eine Starkstrom-Steckdose am Parkplatz montieren zu können.

    Das Ding kostet mehr als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und ist zudem fast unverkäuflich, weil nach ca. 5 Jahren ein neues Batterie-Paket fällig ist, welches bis zu 10.000 Euro kostet. Renault verkauft die Batterien gleich gar nicht mit, sondern vermietet sie nur. Was das nicht billiger macht, aber zumindest den Preisschock erspart.

    Fahren kann man damit ganz normal und bequem, auch alle üblichen Bequemlichkeits-Features (Navi, Klima, etc) sind vorhanden. Im Stadtbetrieb kommt man damit etwa 130 km, bevor man an die Steckdose muss. Auf der Autobahn bei 130 km/h schmilzt die Reichweite allerdings auf lächerliche 40 km. Für Reisen ist ein Elektroauto also nicht verwendbar.
     
  3. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    bist du dir sicher mit den 40 km? ich habe eine weile lang öfters eine tesla limousine auf der autobahn gesehen.
     
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich bin sicher.
    Allerdings habe ich mit Tesla keine Erfahrung. ;)
     
  5. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ich vermute mal, dass dir da was entgeht. schaut sehr - ähmm - dynamisch aus, das fahrzeug :)

    ich bin etwas wehmütig, dass mein neuer in eine ganz andere preisklasse fallen wird: ultrabilliger kleinstwagen. definitiv ungeil.
     
  6. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Habe mich mit einem Kfz-technischen SV unterhalten. Er meinte auch, so ein Auto sei derzeit nur als Zweitauto interessant.
    Es eignet sich gut für städtische Kurzstrecken, aber wenn die Batterie nach 6 Jahren kaputt ist, dann hat das Auto einen Restwert von Null.
    Ich hätte hier bei meiner Arbeitsstätte noch keine Stromtankstelle gesehen. Somit wäre ich drauf angewiesen, dass ich die Hin- und Rückfahrt ohne Zwischenaufladung schaffe. Eine Reichweite von 40 km Autobahn sind mir definitiv zu wenig.
    Der SV meinte, ich soll noch ein paar Jahre auf die verbesserte Technologie warten.

    Somit werde ich bis dahin wahrscheinlich noch ein herkömmliches Auto brauchen.
    Ich will mittelfristig auf ein Kleineres umsteigen und habe derzeit keine Idee, welches das sein könnte.
     
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich gebe zu bedenken, dass du auf der Autobahn nicht 130 fahren musst. Bei einem Tempo von 80 ist die Reichweite weit höher (ca. 90 km).

    Das mit dem Zweitauto ist allerdings richtig. Und an der Arbeitsstelle sowie zu Hause solltest du idealerweise eine Steckdose haben.
     
  8. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich muss nicht 130 km/h fahren. Das stimmt natürlich und ich fahre auch normalerweise nicht so viele Autobahnkilometer.
    Steckdose zu Hause wäre kein Problem. Ob eine in meiner Garage beim Arbeitsplatz vorhanden ist, müsste ich erheben.

    Das mit dem Zweitauto ist so eine Sache. Wir haben zwei große, starke Autos, die beide unabhängig voneinander täglich gebraucht werden. Ich möchte meines gerne ersetzen, aber ich möchte nicht 2 Autos für mich haben.
     
  9. maha

    VIP: :Silber

    Da liegst etwas falsch. Bin ich mir auch sicher.
     
  10. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    ein kumpel von mir fährt so ein gerät in münchen und kommt locker weit über 100 km.... auch mit autobahn.
     
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt einen noch teureren i3 mit Range-Extender (Verbrennungsmotor). Dieser hat natürlich weitaus mehr Reichweite. Rein elektrisch und mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h ist bei vollem Akku nicht mehr als maximal 50 km drin.
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Da müsste BMW schon richtig gelogen haben... nicht nur geschönt.
    50 km stimmen, falls der Endpunkt der Fahrt etwa 2500m höher liegt als der Startpunkt.:) Alles Physik.
     
  13. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Das Blöde dran ist: wenn mir Benzin/Diesel ausgeht, dann rufe ich den ÖAMTC und man bringt mir einen Kanister Sprit (mir zum Glück noch nicht passiert).
    Was mache ich, wenn die Batterie leer ist?

    Direkt an der Arbeitsstelle bzw. in meiner Garage gibt es noch keine Steckdose. Der ÖAMTC in der Nähe hat eine.
    Aber ich kann mich ja dort nicht einparken und 9 Stunden später wieder kommen?
    Ich hoffe, die öffentlichen Garagen werden irgendwann einmal flächendeckend nachgerüstet.

    Eine Reichweite von 300 km im Drittelmix wäre ja optimal. Damit könnte ich sofort leben.
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Tja, die E-Mobile sind noch nicht sonderlich praxistauglich. Höchstens als Zweitwagen.
    Wird sich auch so schnell nicht ändern.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 September 2014, Oberer Text geschrieben: 12 September 2014)
    Noch was: Ein Innenstadt-Fahrverbot für Verbrenner wird kommen... irgendwann.
    Was benötige ich dann? Ein gutes Öffinetz oder ein "schadstofffreies" Mobil. Das kann ein E-Mobil, ein Hybrid kann das aber auch (für die benötigten 25 km).
    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    BMW i3: Bmw gibt einen Normverbrauch von 13kwh/100 km an. (OK... *lach*) Wird in der Praxis nicht ganz zu erreichen sein. Aber 18kwh könnten gut hinkommen. Damit käme der i3 rein elektrisch etwa 100km weit. (<-- ned so toll)

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    13kwh stecken in 1,5 Liter Diesel. Daher hat ein i3 nur einen 2,5 Liter großen "Tank". Stimmt natürlich nicht. Beim Verbrenner ist der Wirkungsgrad niedrig, im Mischbetrieb höchstens 30%.
    --> 2,5/0,3= 8,5 Liter Dieseltank wäre entsprechend. (<-- ned so toll)

    etc....
     
  15. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Das finde ich einen (gewünschten?) Widerspruch in sich. Innenstadtfahrverbot für Verbrenner, aber keine Stromtankstelle(n) vorhanden. Ich wäre ja echt willens, aber hinten und vorne hakt es an der benötigten Infrastruktur.
    Bleiben echt nur die Öffis, wenn es soweit ist.

    Wenn mein Auto nur ein Tankvolumen von 8,5 Litern hätte wäre ich etwas nervös...
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Bei einem Hybriden brauchst für die paar Elektrokilometer in der Innenstadt keine Tankstelle.
    Für weite Strecken werkelt der Verbrenner. ---> guter Ansatz
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Die Öffis in Wien sind ja durchaus nett. Ich fahre seit einigen Jahren in die Stadt praktisch nur mehr mit S- bzw. U-Bahn.
    Manchmal muss man halt was transportieren..... Da brauchts dann den großen Verbrenner.

    ------------------------------------------------------------------------------------
    IMHO! Die E-Autos sind falsch konstruiert. E-Autos sind Kurzstreckenfahrzeuge, sie könnten klein (und leicht) sein. Erste Ansätze: Smart und Twizzy. Reiner Personentransport für kurze Strecken. Sowas kauft der Mitteleuropäer aber nicht.

    etc.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 September 2014, Oberer Text geschrieben: 12 September 2014)
    Noch was:
    Habe schon einen Tesla S probegefahren (nicht selbst, bin nur mitgefahren)
    Nett, beeindruckende Beschleunigung. Aber sowas kann nur aus den USA kommen :) 400PS.
    Gut. Von den 400 bleiben nach ein paar Volllastabrufen eh nur 100 übrig. (thermische Begrenzung)

    Klar. Das kann man auch als Vorteil sehen. Kleines E-Mobil: 12kw Dauerleistung, für kurzzeitiges Beschleunigen stehen aber 50kw zur Verfügung. (aber da sollte seriöserweise nicht mit Maximalleistung geworben werden.)
    -----------------------------------------------------------------------
    Ich schätze!
    Der i3 ist mit 125kw Maximalleistung angegeben
    Dauerleistung ist etwa 40kw (wie gesagt, von mir geschätzt, kein Anspruch auf Richtigkeit)
    Würde sich der typische Ösi sowas Schwaches kaufen. Da bietet ja ein Punto mit 1100erter Fire-Motor mehr.

    etc.
     
  17. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Probier es doch aus!

    Der i3 mit Range-Extender (Verbrenner zur Strom-Erzeugung) hat eine offizielle Reichweite von 300 km. Und kostet soviel wie ein top ausgestatteter VW Passat.

    Wenn du auf Elektro-Mobilität stehst, empfehle ich dir Renault zu besuchen. Der Zoe kostet die Hälfte vom i3 und bietet dasselbe für diesen Einsatzzweck.
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    Brauch ich nicht! Kanns zur Not ausrechenen. Soll ich?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 September 2014, Oberer Text geschrieben: 12 September 2014)
    Den Tank kannst aber an jeder normalen Tankstelle auffüllen, gut, das wird bald fad.
    RangeExtender hätte den Vorteil dass da der Verbrenner mit hoher Last und vernünftiger Drehzahl läuft (Ergo: fast optimaler WG)
     
  19. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

  20. maha

    VIP: :Silber

    Dann würd ich reklamieren. Ist ja noch unter Gewährleistung.... das Mobil.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 September 2014, Oberer Text geschrieben: 12 September 2014)
    Auch ein Ansatz...... a bisserl kompliziert halt.... und a bisserl teuer
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 12 September 2014)
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Jetzt hab ich doch glatt vermutet dass sich 0xym0r0n auf eine erhellende "Rechnerei" einlässt. Falsch gedacht. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden