1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blühen schon Schneeglöckelr in der Lobau???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 7 Februar 2008.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    wäre dann netter Sonntagsausflug..

    Wer kann's mir sagen, damit wir nicht enttäuscht werden?

    Danke
    zwutschi
     
  2. Nicole30

    Nicole30 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde sagen ja. In einem Nachbarsgarten blühen auch schon Gänseblümchen und auch Schneeglöckchen.
     
  3. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    noch nicht sehr viele, aber wir waren am wochenende schon SCHAUEN
     
  4. Nicole30

    Nicole30 Gast-Teilnehmer/in


    Ihr schlimmen!!! Das darf man nicht :boes:
     
  5. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    wer hat was von pflücken gesagt ??? :D

    ohne zwiebel natürlich, und nur eine 4jährigenhandvoll ist erlaubt ;)
     
  6. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich - bei mir im Garten blühen jedefalls seit Mitte Jänner die Primeln! :eek: Und alles treibt aus wie wild... und dann kommt wieder der Frost im März und alles ist hin. :boes:
     
  7. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    und meinst du, dass es in den letzten Tagen Fortschritte gab? Im Garten haben wir sie schon länger, aber da ist's auch ein Sonnenplatz....

    zwutschi
     
  8. Nicole30

    Nicole30 Gast-Teilnehmer/in

    Rein theoretisch darfst du aus der Lobau nicht mal einen Kieselstein mitnehmen weil es ein Naturschutzgebiet ist.
    Wurde mir mal gesagt...
    Aber es ist ja schon schön wenn die Kinder dann die Blümchen auch herzeigen dürfen zu Hause. Meist auch dann noch im Kiga am Mo.
     
  9. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    rein praktisch stimmt das nicht, siehe auszug aus den vorschriften zur benutzung der donauauen:


    Frisches Grün in der Au!
    Die Schneeglöckchen stehen nun im Nationalpark Donau-Auen in voller Pracht. Doch auch der Bärlauch drängt bereits ans Licht!
    Die milden Temperaturen haben bereits im Jänner hier und dort Schneeglöckchen hervor gelockt. Doch nun ist es endgültig soweit – die Auwälder der Donau-Auen erstrahlen flächig in anmutigem Weiß und zartem Grün. Die ersehnten Frühlingsboten haben ihre volle Pracht entfaltet und erfreuen erste Nationalpark-BesucherInnen.
    Als Frühblüher nutzt das Schneeglöckchen das Licht, bevor die Laubbäume austreiben. Durch die in der Zwiebel gespeicherte Energie kann die Pflanze rasch Blätter ausbilden. Bevor es im Wald schattig wird, hat das Schneeglöckchen bereits genug Reservestoffe für die nächste Saison gespeichert.
    Doch siehe da, auch eine weitere typische Pflanze der Donau-Auen „steht schon parat“: der Bärlauch hat in den letzten Tagen kräftig angetrieben und wird bald nicht nur zu sehen, sondern auch zu riechen sein! Auch dieses Gewächs färbt den Waldboden nochmals mit seinen Blüten weiß, bevor diverse andere bodenbedeckende Pflanzen dann im Spätfrühling alles endgültig in sattes Grün tauchen.
    Sowohl Schneeglöckchen pflücken als auch Bärlauch ernten zählt zu den beliebtesten Tätigkeiten von WaldbesucherInnen im Frühling. Allen Nationalpark-Gästen sei dabei ans Herz gelegt: bitte die gesetzlichen Regelungen im Schutzgebiet beachten! Es gilt das Wegegebot. Die Mitnahme eines Handsträußchens bzw. maximal der Menge für den Eigenbedarf ist gestattet. Beim Bärlauch bitte auch Vorsicht vor Verwechslungen mit giftigen Pflanzen wie Maiglöckchen und Herbstzeitlose.
     
  10. Nicole30

    Nicole30 Gast-Teilnehmer/in

    Na bitte, man lernt nie aus!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden