1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blower Door Test - Fragen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von eve47, 25 Oktober 2006.

  1. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hi, überlege diesen test bei meinem haus machen zu lassen: hat jemand von euch den gemacht? habe gelesen, dass man das machen sollte, noch bevor estrich drinnen ist. quasi wenn gebäudehülle steht. stimmt das? was habt ihr bezahlt? könnt ihr mir jemanden empfehlen?

    und meine wichtigste frage: was ist wenn rauskommt, dass irgendwas "undicht" ist? MUSS die hausfirma dann verbesserungen durchführen oder KANN sie? müsste ICH wenn mir das ergebnis nicht gefällt, dann selber dafür sorgen, dass der zustand optimiert wird?

    danke :))
     
  2. poemmeli

    poemmeli Gast-Teilnehmer/in

    Das Haus muß nur dann komplett dicht sein, wenn es ein Passivhaus ist, bzw. wenn eine kontrollierte Wohnraumlüftung eingebaut ist.
    Für ein "normales" Niedrigenergiehaus ist der Test nicht erforderlich, wird wahrscheinlich auch nicht 100% dicht sein, aber so minimal, dass keine relevanten Mehrheizkosten entstehen.

    Wenn du ein Passivhaus bekommst, dann ist der Test in NÖ sowieso verpflichtend und einTeil der Kosten wird rückerstattet.

    LG
     
  3. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    aso... wieder was gelernt. ich bekomme ein ganz normales fertighaus.... danke dir!!
     
  4. kapi

    kapi Gast-Teilnehmer/in

    sehr vernünftig und bei einem Holzriegelhaus aus meiner Sicht unbedingt notwendig

    sicher einige hier, ich natürlich auch

    genau so ist es, sonst kann man die Mängel ja nicht mehr beheben

    300,- EUR, kann bei Lecksuche natürlich mehr werden

    www.bau-und-energieberatung.at/ hat es bei mir gemacht, war sehr zufrieden

    der Blower-Door-Test ist ein Verfahren zum Feststellen von Baumängeln, also muss ihn der beheben der den Mangel verursacht hat
     
  5. kapi

    kapi Gast-Teilnehmer/in

    Aha, und wie stellst du jetzt fest ob dein Haus nur nicht "komplett" dicht, ist oder ob vielleicht schwere Baumängel (grobe Undichtkeiten) vorliegen? Ich hab noch niemenden gesehen der das kann, also halte ich es für sinnvoll eine Maßnahme zur Qualitätssicherung anzuwenden.

    Verpflichtend ist er nur wenn du eine Förderung möchtest. Die Kosten bekommst du nicht rückerstattet, sondern nur eine höhere Förderung (=Kredit)

    Ich würde den Test nicht von der Förderung abhängig machen, wenn ich viel Geld für ein Produkt (=Haus) ausgebe, möchte ich auch wissen, ob die Qualität ok ist.
     
  6. prusiner

    prusiner Gast

    .. und einen BlowerDoorTest samt zu erreichendem Mindestwert

    (Mindestanforderung lt. Bauordnung ist 3,0 und das ist GROTTENSCHLECHT; n50<1 ist schon ganz OK, Passivhäuser haben <0,6 und sehr gute Häuser <0,3)

    in den Vertrag schreiben hilft, dass von vornherein auf jeden Fall sorgfältig gearbeitet wird und die "besseren" Partien für die Montage eingesetzt werden. Die Firmen haben im Regelfall einen Heidenrespekt vor diesem Test und wissen auch warum... (jemand im Forum hat schon geschrieben, dass so ein BDT-Wunsch überall groß auf den Plänen gestanden ist)

    Bei uns: Test erst bei fertigem Haus; der Zimmerer war sich so sicher, dass alles passen wird, dass er auf einen Test in der Rohbauphase verzichtet hat.
     
  7. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Und hat dann beim späteren Test alles gepasst oder musste er doch nacharbeiten?
    Wir bauen auch ein Holzmassivhaus und werden BDT in ca. 5 oder 6 Wochen machen - dann ist das Haus außen fertig und innen noch roh. Ehrlich gesagt, hab ich schon ein bisschen Bammel davor, dass einiges nicht passen könnte und dass es dann ziemlich mühsam werden könnte, dies zu korrigieren.
     
  8. prusiner

    prusiner Gast

    Unseres war auch innen schon vollständig fertig. Es war ganz genau gar nix zum Nacharbeiten, der n50 war auf Anhieb 0,3. Nicht vergessen: Siphone bei WC, Waschbecken, Badewanne... fluten oder Rohre verkleben, sonst zieht´s da herein, aber ein Profi weiß dass sicher eh.
     
  9. hansmann

    hansmann Gast-Teilnehmer/in

    Habe gestern den Test bei ÖKO ENRGY ESCHBERGER machen lassen und bin seeeehr zufrieden. Hatte einigen Bammel davor (weil A-Test) aber super Werte (0,4).
    Die Firma kann ich bestens empfehlen!!!
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und du stehst zur Firma Eschberger in welchem Verhältnis?
    Du bist natürlich nur ein zufriedener Kunde und grabst deshalb einen fast fünf Jahre alten Thread heraus. :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden