1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blow Door Test

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lilli63, 13 Februar 2009.

  1. lilli63

    lilli63 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Weiß irgendjemand wann man diesen Blow door test macht? und welche firma in Burgenland oder in östlichen Niederösterreich das macht?

    Ich brauche diesen Test für die Wohnbauförderung.

    Danke!
     
  2. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Den Test kann man zu zwei Zeitpunkten durchführen.

    A) In der Rohbauphase, nach Fertigstellung der Luftdichtheitsebene (zB Innenputz) und Installationen, aber vor dem Estrich.

    B) Nach Fertigestellung des Hauses (für die Förderung erforderlich).

    Die Energieversorger bieten diese Leistung oft an.


     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    am besten 2x -einmal nach fertigstellung des rohbau's um evtl. gröbere undichtigkeiten gleich (ohne die rigips-platten,... wieder entfernen zu müssen!) beheben zu können und das 2. mal nach fertigstellung (um zu konntrollieren, daß niemand die haut verletzt hat)
    :wave:


    oups, zu langsam gewesen...
     
  4. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in


    Ja! Mein Mann ist in ganz Wien, NÖ, Bgld. und Süd/Ost Steiermark tätig!
    Schick dir eine PN!!!!!!!!
     
  5. lilli63

    lilli63 Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand auch wieviel so ein Test kostet?

    Ist es sehr teuer wenn man ihn 2 mal machen lässt?
     
  6. lilli63

    lilli63 Gast-Teilnehmer/in

    Weßt du wieviel so etwas ungefähr kostet?

    Wenn man diesen Test 2x macht ist das sehr teuer?
     
  7. lilli63

    lilli63 Gast-Teilnehmer/in

    Danke!

    Du weißt nicht zufällig wie viel so etwas kostet?
     
  8. gipsy100

    gipsy100 Gast

    Ich glaube wir haben so um die 500 Euro für beide Messungen zusammen gezahlt.
     
  9. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab deshalbauch beim OÖ ESV angerufen und die haben gesagt nach Innenputz reicht auch für die förderung, laut unserem BM kann man da noch besser Nachbessern und wenn man mal Dicht wird bleibt man das ja eh also wir machen nur einen nach dem Putz
     
  10. lilai

    lilai Gast

    Wir habens ebenfalls so gemacht. Eine Firma wollte mir sogar einreden, dass ich 4-5 Blower Door Test brauche *volgelzeig-smiley*

    Mir waren aber auch 2 ehrlich gsagt zuviel. Wir haben jetzt (Holzriegelbauweise) alle Leitungen und Installationen fertig, die Fenster mit RAL Montage dicht. Nur Estrich und Installationsebene hat noch gefehlt. Die haben aber beide keinen negativen Einfluss auf die Dichtheit. Auch der Außenputz hat noch gefehlt, der sich aber, wenn, dann auch nur positiv auf die Dichtheit auswirken kann.

    Test haben wir super bestanden, für die Förderung sollts so auch ok sein. Ein zweiter Test würde maximal einen besseren Wert liefern, also was solls bringen?
     
  11. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Eventuell eine Förderung?

    In NÖ ist ein sog. A-Test erforderlich, um eine Förderung zu bekommen. Dieser ist in einem "bewohnbaren" Haus durchzuführen, also Rigips-Verbau, (Fußböden), Fenster und Eingangstür, funktionsbereite Installationen, etc. Da gibt es kein vorheriges Abkleben von Problemzonen. Außerdem wird nur der geförderte Raum geprüft.

    Wir machten im November den B-Test in der Rohbauphase bei einer noch nicht vorhandenen Eingangstür (wurde abgeklebt) inkl. Keller. Für den A-Test müssen wir den Keller abschotten, da dieser bei uns nicht gefördert wird. Durch die Reduzierung des Volumens und durch die Tatsache, dass der Kellerbereich gewöhnlich dichter ist, als der Rest des Hauses, würde sich ein schlechterer Wert ergeben.

    lg,
    K.
     
  12. lilli63

    lilli63 Gast-Teilnehmer/in

    Wer macht diesen Test bei euch? und hast du eine Ahnung wie viel der Kostet?

    Wir beginnen Anfang März Aufzustocken, Holzriegelbau. Wir benötigen eine Wohnraumlüftung, damit wir die Förderung bekommen. Und deswegen auch dieser Blow door test. Leider konnte mir keiner bei der Landesregierung Burgenland und auch nicht der Baumeister und Installateur Auskunft geben wer so etwas macht und wie viel das kostet und wann man das macht, usw..


    Ich habe eine Haupteingangstüre und dann nach den 13 Stufen noch eine normale Türe zum Wohnhaus, wo wird dann dieser Ventilator angeschlossen?

    Der Stiegenaufgang ist offen und man kann in den Vorraum meiner Eltern hinunter sehen. Muß ich dass alles dann abkleben? Oder können die den Ventilator bei der oberen Türe hinstellen?
     
  13. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Türe an, ist es eine Zimmertür oder eine Dichte zweite Haustüre? bei einer Zimmertüre wirst alles messen müssen, bei einer Haustüre nur deine Wohneinheit. Übrigens ist es besser das Teil bei einem Fenster anzuschließen denn dann weißt du auch ob eure Türe dicht ist.
    Bez. Firmen kann ich dir leider nicht weiterhelfen da wir aus OÖ sind kann ich dir nur die nennen http://www.tb-panic.at/
     
  14. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde den Rohbautest nach Innenputz, aber vor Estrich machen, da der Übergang von Innenputz auf Rohboden auch eine Undichtigkeitsstelle darstellen kann, an die man nach Estrichverlegung nie mehr wieder dran kann.

    Wir haben zwei Tests gemacht, wobei der wirklich wichtige und aussagekräftige der erste war. Wir haben ein paar Stellen gefunden, die beim zweiten Test verbaut gewesen wären. Wir haben ordentlich nachgebessert und so den Wert beim zweiten mal wesentlich verbessert - das war von der Förderung her bei uns zwar unwesentlich, hat uns aber langfristig sicherlich einiges an Energieeinsparung und Komfort gebracht.
     
  15. lilai

    lilai Gast

    Für die Förderung hat der Blower Door Test Mensch auch gemeint, dass wir den A und B Test brauchen. DIe von der Förderstelle haben aber gemeint, dass ein Test genügt und der Estrich zB noch nicht drin sein muss.

    Mir hat das alles ein bissl nach Geldmacherei geklungen.



    Ich versteh nicht, warum ich nochmal messen soll, wenn nach Rohbau und allen Installationen eh keine Undichtheiten mehr am Haus entstehen werden. Der Estrich schadet ja der luftdichten Gebäudehülle nicht, der Fußboden auch nicht und der Außenputz schon gar nicht.
     
  16. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Den B Test musst Du nicht machen, der hat keine Relevanz für die Förderung. Er wird gemacht, bevor der Estrich drinnen ist. Sollte da etwas nicht passen, kann man das noch leichter beheben.

    Der A Test wird gemacht, wenn das Haus schon bewohnbar ist. Keine Provisorien mehr bezüglich Zukleben etc. Falls gröbere Dinge nicht passen, kann man u.U. nichts mehr ändern, weil eben der Estrich schon drinnen ist (häufiges Problem angeblich: der Innenputz wird nicht weit genug unter den Estrich hineingezogen. Fällt beim B Test auf und ist noch behebbar, beim A test nicht mehr.

    Der A Test bezieht sich NUR auf die Förderung. D.h. es wird nur die geförderte Fläche gemessen. Keller eben nicht. Wenn Du jetzt für Dich selber wissen möchtest, welchen Wert Dein gesamtes Haus hast, ist das mit dem A Test nicht machbar. Der ist nur irgendeine willkürliche Zahl.

    Kosten bei uns: ganz sicher weiß ich die Zahlen nicht mehr, aber ich habe 350€ für den A und 300€ für den B Test in Erinnerung. Allerdings via EVN. Private Firmen verlangen oft weit mehr!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden