1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blonde Strähnen.. Welcher Friseur?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 22 Oktober 2011.

  1. wien67

    VIP: :Silber

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe von natur aus fast schwarzes Haar, ein sehr dunkles braun. im august habe ich mir strähnen machen lassen und war/bin nicht zufrieden, weil ich ein hellbraun bzw dunkelblond wollte und es wurde aber blond/orange. Ich habe auch nachgefragt mit wieviel % Wasserstoff es blondiert wird, da ich nacher kein splissiges Haar haben möchte und mir wurde gesagt, dass nur 6% verwendet werden. Mir kommt es aber so vor, dass mich die Friseurin belogen hat, weil sich mein Haar jetzt einwenig kaputt anfühlt.

    da es jetzt schon rausgewachsen ist, möchte ich mir den ansatz neu blondieren lassen, aber ich will nicht bei dem gleichen friseur.

    kann mir jemand von euch einen guten friseur empfehlen? mir wäre es am liebsten, wenn ihr bei ihm schon blondiert habt und mir somit auch gleich eure erfahrungen schildern könnt. bitte nur aus wien!

    danke im voraus lg
     
  2. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    muss man nicht blondieren (unter der Voraussetzung, dass es wirklich NATUR ist)
    Es gibt spezielle Strähnenfarben, die Blondieren überflüssig macht. Blondieren schädigt das Haar extrem (und es ist egal, ob mit 3, 6, 9, oder 12:wacky:

    LG :wave:
     
  3. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Wie geht das dann, dass man mit diesen Strähnenfarben auch ganz dunkle Haare hell bekommt? Irgendwie müssen die dunklen Pigmente doch überdeckt werden?
     
  4. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Wie es genau geht, weiß ich nicht (ich bin gsd keine Chemikerin, sondern "nur" Friseurin), aber es geht und es wird super schön ;).
    Manchmal gehts aber ohne Blondieren leider nicht und dann neigen viele Kolleginnen dazu, einen zu hohen H²O² zu verwenden. Nach dem Mott: Zeit ist Geld und Geld haben wir keines. Das Ergebnis ist oft zu gelb und die Haare fast immer in einem erbärmlichen Zustand :mad:.

    Ausserdem ist eine Blondierung vom Materialaufwand sehr viel billiger als diese Farben und beim blondieren muss man weniger nachdenken :cool:

    LG :wave:
     
  5. Amira

    Amira Gast

    Die Pigmente werden nicht überdeckt, sondern zerstört.
     
  6. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    nicht immer, manchmal kann man NATÜRLICHE Pigmente auch verschieben. Wenn bereits gefärbt wurde muss man blondieren, denn künstliche Pigmente (die beim färben eingebracht werden) muss man zerstören, um neue Pigmente anlegen zu können ;)

    LG :wave:
     
  7. Amira

    Amira Gast

    Wo werden die hingeschoben?
     
  8. Delfin1970

    Delfin1970 Gast-Teilnehmer/in

    Wie schon erwähnt ;) ich bin Friseurin, keine Biologin, Chemikerin oder Physikerin!
    In der Faserschicht liegen drei Sorten Pigmente, die durch verschieben verändert werden können. Wenn ich eine Farbe zufüge, lege ich künstl. Pigmente an. Beim Blondieren zerstöre ich sie wieder (und damit auch natürlich Pigmente und Haarstruktur).

    LG :wave:

    Edit: Wenn Du mehr weißt, lass mich bitte teilhaben an Deinem Wissen, denn ich möchte mich immer gerne weiter entwickeln!
     
  9. wien67

    VIP: :Silber

    Keine hilfreichen antworten :(

    ich habe auch gehört dass es beim naturhaar auch ohne blondieren funktionieren kann :) machen aber wirklich sehr sehr wenige friseure
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden