1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blöde Frage wegen Anführen der Karenzzeit.....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nici1972, 12 Januar 2008.

  1. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    bin grad mal wieder am Verfassen einer Bewerbung.
    Ich hab mich im August auf eigenen Wunsch von meiner Firma getrennt. D.h. ich bin jetzt nicht mehr in Karenz, oder? Kbg bekomme ich noch bis Juli und bin seit jetzt arbeitslos gemeldet.
    Für Bewerbungen hatte ich mir den Satz: "
    Ich bin derzeit in Karenz und habe im August 2007 mein bisheriges Dienstverhältnis bei der Firma ...., wo ich 15 Jahre lang in der Debitoren/Kreditorenbuchhaltung tätig war, auf eigenen Wunsch gelöst." zurechtgeschnitten. Nur passt das irgendwie nicht?!
    Wie führe ich am besten an was ich anschliessend und zur Zeit mache?

    Danke und lg
    Nici
     
  2. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    könnte ich es evtl. so schreiben?:

    Ich habe innerhalb der Karenzzeit im August 2007 mein bisheriges Dienstverhältnis bei der Firma ..., wo ich 15 Jahre lang in der Debitoren/Kreditorenbuchhaltung tätig war, auf eigenen Wunsch gelöst und mich anschliessend der Betreuung meines Sohnes gewidmet.
     
  3. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    wieso bist du arbeitslos gemeldet?? wenn du in Karnez bist ,bist eh bei der KK versichert
    Also ich bin seid 2005 ohne arbeitgeber(Firma sperrte zu) bin bis Juni 08 in Karenz und nicht arbeitslos gemeldet

    Aufjedenfall würde ich das gar nicht so ausfühlrich schreiben. einfach du bist derzeit in Karenz und möchtest mit ende der Karenz wieder ins Berufsleben einsteigen
    oder suchst du für jetzt schon etwas während der Karenz ?
     
  4. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    da ich ja bei meinem Arbeitgeber gekündigt habe bin ich ja nicht mehr in Karenz, oder?
    Ich bin arbeitslos gemeldet weil ich auf Jobsuche bin;) und dadurch zusätzlich Arbeitslosengeld bekomme.

    lg
    Nici
     
  5. Antaris

    Antaris Gast-Teilnehmer/in

    Naja, Karenz bist ja trotzdem noch, weil das hat ja nix mit dem Arbeitgeber zu tun!
    In Deinem Fall bräuchtest Dich ja bis Juli 08 um garnix zu kümmern, weil Du bis dahin Anspruch auf KBG hast.
    Aber um auf Deine eigentliche Frage zurückzukommen:
    Ich würde das in dem Bewerbungsschreiben auch nicht so genau anführen.
    Würde einfach schreiben, dass Du Dich bis jetzt der Erziehung Deines Sohnes gewidmet hast, aber jetzt wieder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist und fertig.
    Die Geschichte, warum und wieso Du bei Deiner alten Firma gekündigt hast, kannst Du beim Bewerbungsgespräch dann noch genau klären, wenn es Deinen neuen AG interessiert.
     
  6. Isabella76

    Isabella76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also ich habe während der Karenzzeit ein Bewerbungstraining (auf freiwilliger Basis) gemacht und bin drauf gekommen, dass ich seitdem mehr Chancen bei meinen Bewerbungen habe. Man weiß ja selbst nicht einmal, was man bei einem Gespräch bzw. Bewerbungsschreiben alles falsch machen kann. Dort wurde mir das alles zu Augen geführt. Nur bei der Gehaltsvorstellung, da habe ich noch immer nicht dazu gelernt.

    Ich habe meine Arbeit erst nach der Karenz im beiderseitigen Einverständnis mit meinem Arbeitgeber aufgelöst. Also ich war noch ein Monat beschäftigt. Da aber schon eine andere Arbeitnehmerin (bis 18:00 Uhr) beschäftigt wurde, bekam ich nur Heimarbeit (Dateneingabe am Computer). Ich habe dann gleich im Anschluss eine Arbeit gefunden (natürlich unterbezahlt, aber das war mir zu dieser Zeit egal), da ein Freund von meinem letzten Arbeitgeber eine Sekretärin suchte. Aber dies war meine Chance, wieder am Arbeitsmarkt "attraktiver" für Firmen zu erscheinen.

    Noch einmal möchte ich nicht von unten anfangen. Nach der Karenzzeit war ich für den neuen Betrieb eigentlich nur eine Hilfskraft (Kolleginnen haben mir Arbeiten gegeben, die ihnen keinen Spaß machten etc.). Nunmehr habe ich es geschafft und habe eine Arbeit gefunden, wo ich dazu lernen kann und wir keinen Konkurrenzdrang haben, sondern uns gegenseitig bei Problemen helfen. Natürlich das Gehalt ist kein Traum, aber das Klima in der Kanzlei ist SEHR GUT und meine Chefs sehr nett.

    Schreibe einfach hinein, dass Du in Karenz warst bzw. bist. Beim Gespräch fragen sie Dich ja sowieso, warum Du gegangen bist bzw. warum Du gekündigt hast. Meistens ist es doch schwierig, dass man die vorherige Arbeitszeit mit den Abholzeiten des Kindergartens vereinbaren kann.

    Wünsche Dir alles Gute.

    LG Isabella
     
  7. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    ich habe in der karenzzeit mit bewerbungen begonnen und im bewerbungsschreiben nie angeführt, dass ich derzeit in karenz bin
    im lebenslauf hab ich geschrieben: seit 01.2005 in karenz

    war nie ein problem, weils eh meist beim telefonat oder dann beim bewerbungsgespräch geklärt wurde, wie lang ich noch in karenz bin oder ob ich die eben früher beenden könnte
     
  8. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

    Karenz bedeutet, man hat einen Dienstgeber (aufrechtes Dienstverhältnis) und bin von der Arbeit freigestellt. Das hat nichts mit dem KBG zu tun.
    Löst man sein Dv während der Karenz, dann ist man also nicht mehr in Karenz, sondern zB arbeitssuchend oder Hausfrau ....
    Es macht sich sicher besser, wenn aus der Bewerbung hervorgeht, dass man weiß, wovon man schreibt. Schließlich weiß jeder Dienstgeber was Karenz ist.

    LG
    S.
     
  9. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    DAnke für eure Antworten!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden