1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blinken auf der Abbiegespur??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Celin, 13 Dezember 2007.

  1. Celin

    Celin Gast

    Ich weiss es einfach nicht mehr ich glaub man muss auf der Abbiegespur nicht blinken oder?
     
  2. Also ich blink auch immer auf der Abbiegespur, aber was ich weiß muss man es nicht laut meinem Fahrlehrer... aber 100% weiß ichs nimmer...
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    na du stellst Fragen!

    Bei mir ist die Fahrschule ja auch schon wieder 14 Jahre her, aber ich würde mal sagen ja, da man seine Fahrrichtung ändert und diese mit dem Blinkzeichen anzeigen muss.

    Meines Wissens sind bei jeder Änderung der Fahrtrichtung die Blinker zu betätigen, ausgenommen du folgst dem Verlauf der Straße, sonst müsstest ja bei jeder Kurve den Blinker setzen.
    War das jetzt wohl auch verständlich?

    Bitte um weiter Meinungen.

    MFG
    Mats
     
  4. Celin

    Celin Gast

    Also ich glaub trotzdem dass man es nicht muss ich blinke zwar auch des öfteren schon alleine weil ich zb blinke wenn ich von der grad aus Spur auf die Abbieger blinke und dann so lange blink bis er zurückspringt aber ich glaub mann muss nicht.

    Weiteres würde es mich interessieren wenn man auf einer Spur ist die gradaus und zb rechts geht muss ich dann kurz anzeigen das ich rechts fahr obwohls ja eh wurscht ist weil ich in meiner Spur bleib??

    Beispiel kommen von Tangente - A2 - Abfahrt zu Brunn (bei Shopping CS)
     
  5. claudia.wien

    claudia.wien Gast-Teilnehmer/in

    man muss immer blinken:
    In welchen Fällen muss nun geblinkt oder Zeichen gegeben werden?



    Grundsätzlich gilt:
    Jeder Fahrtrichtungswechsel, jeder Wechsel der Fahrspur oder des Fahrstreifens ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen.




    Dabei spielt es keine Rolle, ob ein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist und Ihre Fahrtabsicht erkennen kann oder ob Sie weit und breit alleine unterwegs sind.

    Die Verpflichtung gilt selbst dann, wenn der Fahrtrichtungswechsel oder die Spuränderung verbotwidrig erfolgt, wenn Sie also z.B. entgegen einem bestehenden Fahrtrichtungsgebot abbiegen oder in einem Überholverbot überholen.​


    Überholen



    Die Verpflichtung, rechtzeitig und deutlich Zeichen zu geben, gilt sowohl jeweils für das Ausscheren zum Überholen als auch für das anschließende Wiedereinordnen.​


    Abbiegen



    Die Abbiegeabsicht ist immer anzuzeigen, egal, ob Sie nach rechts oder links abbiegen oder wenden. Dies gilt selbst für das Abbiegen beim Rückwärtsfahren.​


    [​IMG]

    Wer einer abknickenden Vorfahrt folgt, die durch Zeichen 306 StVO mit Zusatzschild begründet wird, muss seine Absicht ankündigen. Dies gilt auch für den, der die vorfahrtberechtigte Straße verlässt und dabei nach links oder rechts abbiegt bzw. einer Straßengabelung folgt.​


    [​IMG]

    Auch wenn die Fahrtrichtung (z.B. durch ein Fahrtrichtungsgebot) vorgeschrieben wird, muss das Abbiegen angekündigt werden.​
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    @ Claudia

    Danke für die ausführlich Antwort, besser hätte man es nicht erklären können!

    MFG
    Mats
     
  7. Ich glaub du meinst das anders, oder?! Also ich fahre gerade, komm zu ner Ampel und blinke rechts, reihe mich rechts ein und steh bei rot. Dann muss ich nimmer blinken, oder?! Meinst es so? Weil da steh ich ja in meiner Spur und folge sie nur...
     
  8. Celin

    Celin Gast

    ja es ist gut erklärt aber was ist wenn auf der spur 3 pfeile sind zum rechts abbiegen??

    keiner blinkt auf sochen spuren und ich trau mich auch nimma weils sont glauben ich bin ein vogel
     
  9. Häää??? Kenn mich nicht aus was du meinst???
     
  10. Celin

    Celin Gast

    also stell dir vor

    es gibt drei spuren

    die linke ist mit pfeilen fürs linksabbiegen (linksabbiegespur) die mittlere grad aus auch mit pfeilen und rechts das selbe muss ich nun links oder rechts blinken??
     
  11. MatsBM

    MatsBM Gast

    Beim Links- und Rechtsabbiegen musst du dementsprechend blinken, da du eine Fahrtrichtungsänderung machst!

    Das macht insofern auch Sinn, denn ein etwaiger Gegenverkehr oder parallel dazu Rad- und Gehweg - die sehen deine Bodenmarkierung zum Teil nicht und woher sollen die dann wissen wohin du willst?

    MFG
    Mats
     
  12. BarbaraG

    BarbaraG Gast-Teilnehmer/in

    ich blink immer auch wenn ich auf der abbiegespur anstehen muss weil zb grad rot ist. immerhin hast ja in weningen metern vor deine fahrtrichtung zu ändern. ;)
     
  13. immer zu blinken find ich viel verwirrender als auch mal gezielt darauf zu verzichten.

    im stadtgebiet seh ichs ein, da is blinken sinnvoll, da es ja auch andere verkehrsteilnehmer wie zb fußgänger gibt, denen nicht zuzumuten ist, zu wissen, welche fahrspur wohin "fährt".

    aber es gibt auch situationen, wo blinken wie gesagt verwirrend ist.

    beispiel - falls die stelle wer kennt: südosttangente richtung norden, ableitung zur donauuferautobahn. da gibt es eine rechtsfahrspur (auf die a22) und eine gradaus. und die mittlere spur teilt sich, da kann man sowohl gradaus als auch rechts fahren.

    so. jetzt fährt jemand die mittlere spur lang und hat vor, nach rechts auf die a22 zu fahren. wenn er jetzt rechts blinkt, zeigt er zwar an, dass er rechts fährt, ABER er verwirrt die autofahrer auf der ersten rechtsabbiegespur. die bremsen dann ab, weil nicht klar is, ob derjenige umspuren will oder im worst case schrecken sie sich sogar und springen auf die bremse usw. (ich fahr dort jeden tag und erleb das oft genug). wenn er aufs blinken verzichtet, irritiert das niemanden. es muss an dieser stelle ja auch niemandem angezeigt werden, dass er rechts abbiegt, das is für alle anderen verkehrsteilnehmer total uninteressant.

    daher lautet mein plädoyer für "blinken mit maß und ziel"!

    nb: ich beziehe mich nicht auf die rechtliche pflicht, immer und überall zu blinken, sondern auf reale situationen.
     
  14. Q

    Q Gast

    Hinsichtlich des Blinkens beim Wiedereinordnen nach dem Wiederholen habe ich nach der österreichischen Rechtslage meine Zweifel. Die Darstellung von Claudia schaut (auch nach der Optik der Verkehrszeichen) sehr nach deutschem Recht aus.
     
  15. Q

    Q Gast

    Doch muss man.
     
  16. Du musst schon hinblinken, aber wenn du dann auf der Spur stehst auf der du abbiegst, dann musst du glaub ich nimmer blinken, weil dann weiß eh jeder das du dort abbiegst, für was gibts sonst die 3 Spuren... oder??
     
  17. das kann gar nicht stimmen, dass man in dem fall nicht blinken muss. es gibt ja schließlich auch andere verkehrsteilnehmer, die nicht wissen können müssen, wohin welche spur führt. (zumal autos die pfeile verdecken können). fußgänger, radfahrer, autofahrer an anderen ecken der kreuzung etc.
     
  18. Lydia

    Lydia Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Guten Morgen!
    Denkst Du beim Autofahren wirklich darüber nach, was andere Verkehrsteilnehmer von Dir denken könnten, wenn Du Dich richtig verhältst?
    Das gibt mir zu denken...
     
  19. Celin

    Celin Gast

    wenn du die einize bist die blinkt dann kommst da schon komisch vor
     
  20. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    BLINKEN! ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden