1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Blattläuse auf Tomatenpflänzchen ???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 4 Mai 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Hab offenbar auf meinen Tomatenpflänzchen - stehen noch auf dem Fensterbrett, sind noch nicht draußen - Blattäuse - entdeckt hab ich kleine grüne Blattl und klitzekleine weiße "Dingerchen", die fast wie "Futzerln" ausschauen :confused:

    Kann mir wer sagen was ich da machen kann? Ich kann sie ja wohl nicht mit der Blattlausspritze für die Bäume anspritzen, oder?

    Danke, lg:wave:
     
  2. Hört sich eher an wie Spinnmilben??
     
  3. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Spinnmilben - möglich, wenn das so weiße Wattefutzerln sind? ;)

    Und was mach ich gegen die?

    Aber was grünes "käferartiges" ist auch dabei...:rolleyes:

    Danke, lg:wave:
     
  4. Es gibt eigens einen Spray gegen Spinnmilben, nur ob ich den bei Tomatenpflänzchen verwenden möchte?
    Meist hast du Spinnmilben schon in der Erde, die sind hartnäckig...

    versuch es mal mit Seifenlauge...

    wieviel Pflanzen sind es denn???

    wenns nicht viele sind würd ich sie echt wegwerfen und neue kaufen
     
  5. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    So, hab mal nach Spinnmilbe gegoogelt. Wenns eine ist, ist wohl wegwerfen und neukaufen wirklich am besten:eek:

    So Spinnfäden sind (noch?) keine auf den Pflanzerln, es sind eben so weiße winzig kleine "Dingerln", und auf den kleinen "Härchen" am Stiel der Pflanzerln sind schwarze Viecherln, erinnern mich an die Obstmücken, die da sitzen oder picken oder was weiß ich...

    Pflanzerln sinds 4 Tomaten, hat mir wer selbstgezogene geschenkt, ebenso je 3-4 Paprika und Pfefferoni (da hocken die Viecher auch drauf:().

    Mal sehen, was auf meinem Spritzmittel steht (war im Garten bitter nötig...), ob ichs ausprobier oder nicht.

    Danke, lg:wave:
     
  6. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe Spinnmilben immer erfogreich mit Schmierseife besiegt.
    Pflanze ausgraben, von oben bis unten einseifen und abwaschen. In neue Erde einsetzen.
     
  7. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke, vllt probier ich doch die Schmierseife??


    A propos - ab wann kann ich die denn eig raussetzen??

    LG:)
     
  8. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Nach den Eismännern. :)
     
  9. ich bin mutig, meine sind längst draußen... no risk, no fun :D
     
  10. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    So, meine stehen nun in ihren Becherln draussen, werden mal angespritzt, und dann schau ma mal was sich tut - überleben die Pflanzen schon und die Viecherln nicht, dann setz ich sie ein, sonst gehen sie den Weg alles Irdischen;).

    Und falls ich mir neue kaufe, dann gleich nach den Eismännern, dann kann die Gärtnerei sie einstweilen gießen und hegen und pflegen;)

    Lg:)
     
  11. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Paradeiser reif sind, dann tu die Samen raus, 2-3 Tage in Wasser einlegen, damit sich der Schleim löst und dann trocknen lassen. Nächstes Jahr im Februar kannst du die Samen in einen Topf geben und sparst dir das Kaufen :)

    Funktioniert super!
    Wir sammeln die Samen der wohlschmeckensten Paradeiser.
     
  12. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Die Viecher sind in der ERDE drinnen!
    Du mußt sie raus nehmen. Das ist sonst wie Spinnweben entfernen ohne die Spinne zu erwischen ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden